SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mit Holzenergie aus der Krise (22. - 30.9.2020)

Erster digitaler Fachkongress für Holzenergie 2020

20 Jahre Holzenergiekongress. 20 Jahre gelebter Klimaschutz. 20 Jahre Wertschöpfung und Technologieentwicklung. Aber auch 20 Jahre lang gelebte Nachhaltigkeit. Wir können stolz auf uns und unsere Branche blicken. Wir waren erfolgreich und haben nicht nur Deutschland ein gutes Stück näher an die Klimaziele gebracht. Und das immer mit dem Blick auf die Nachhaltigkeit und Prosperität unserer Regionen.

© Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)© Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Mit Blick auf die Zeit seit unserem letzten Kongress schauen wir auf bewegte und herausfordernde Zeiten zurück. Zu aller erst ist hier natürlich die aktuelle Corona-Krise zu nennen, deren Auswirkungen uns alle in unserem beruflichen und privaten Alltag treffen und begleiten und die auch eine andere Ausrichtung unseres diesjährigen 20. Holzenergiekongresses vom 22. bis 30.9.2020 zur notwendigen Folge hat:
 
Aufgrund der aktuell schwer planbaren Situation für Kongresse und Veranstaltungen durch Covid-19 haben sich der Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE in Abstimmung mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in 2020 dazu entschlossen, dass der diesjährige Holzenergiekongress nicht als Präsenzveranstaltung, wie ursprünglich geplant am 23. und 24. September 2020 in Würzburg, sondern als digitale Veranstaltung realisiert wird. Das Motto für das 20. Jubiläum vom Holzenergiekongress heißt also: Holzenergie geht digital! Weitere Infos finden Sie im Programm.

Aber auch im politischen und inhaltlichen Umfeld der Holzenergie erleben wir bewegte Zeiten: Erst fallen die hitzegebeutelten Wälder den Käfern zum Opfer, dann schlagen uns brennende Wälder mitten in Deutschland und vor den Toren Berlins die Flammen entgegen. Das sind klare Zeichen eines voranschreitenden Klimawandels. Zeichen, dass wir handeln müssen. Und zwar Jetzt.
 
Die Bundesregierung hat auf ganz vielen Ebenen reagiert. Ob mit dem Brennstoff-Emissionshandelsgesetz, in dem die Klimavorzüglichkeit von Holz anerkannt wurde, oder der Novellierung des KFW-Förderprograms zur Prozesswärme, um nur zwei Beispiele zu nennen. Und das sind große Erfolge, die wir hier begrüßen und anerkennen möchten. Es zeigt sich doch, dass immer wieder anerkannt wird, dass die Holzenergie unverzichtbar zum Erreichen der Klimaziele ist. Zudem sind die rechtlichen Voraussetzungen der Neufassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED II) unmissverständlich: jährlich 1,3 Prozent mehr Erneuerbare Energien im Wärme- und Kältesektor sowie 1 Prozentpunkt Zuwachs Erneuerbare Energien in der Fernwärme/-kälte.  Bedauerlicherweise wird das Offensichtliche negiert und heimisches, nachhaltiges Holz, dass stofflich nicht verwertet werden kann, als Energiequelle abgelehnt. Dabei schaffen wir es, mit hocheffizienten Holzenergieanlagen die Emissionen fossiler Energieträger vollständig mit nahezu-Nullemissionen zu ersetzen. Und dazu wird hierdurch die Wertschöpfung, die bei der Energiebereitstellung entsteht, in der Region gehalten. In 2018 mehr als 10 Mrd. Euro.
 
Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft schauen. Der EU-Green Deal entwickelt sich. Es ist absehbar, dass es eine Forststrategie und auch eine Ausgestaltung der Biodiversitätsstrategie geben wird. Doch auch die darf nicht ausblenden, dass eine aktive und nachhaltige Forstwirtschaft und eine solide und verlässliche Energiebereitstellung mit heimischem Holz unabdingbar für das Erreichen der Klimaziele sind. 
 
Wir sind davon überzeugt, dass mit einer nachhaltigen und konsequenten Strategie für die Holzenergie nicht nur die drängenden Fragen einer klimafreundlichen Energiepolitik erfolgreich beantwortet werden können, sondern gerade die Holzenergie einen gewichtigen Anteil für den nötigen Konjunkturaufschwung leisten kann. Holzenergie sichert in Deutschland 45.000 Arbeitsplätze, und zwar dort, wo unsere Holzenergie produziert und genutzt wird – im ländlichen Raum, im Wald und bei Ihnen zu Hause.
 
Wirken Sie mit, damit die Holzenergie ihre Stärken weiter ausspielen kann.
 
Kontakt: Matthias Held, Fachverband Holzenergie im BBE

Technik | Energie, 11.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Der Spagat zwischen Öko und Ökonomie

Refurbished statt Ressourcenverschwendung

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig