SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Helden im Wald: unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Mit einer Online-Aktion macht PEFC auf die Leistungen der zertifizierten Waldbesitzer aufmerksam

Was wäre, wenn es unseren Wald und seine wundervollen Geschichten nicht mehr gäbe? Diese Frage steht hinter dem Konzept einer neuen Online-Kampagne von PEFC Deutschland e. V. Frische Motive altbekannter Märchen bringen dem Betrachter die keinesfalls selbstverständliche, sondern unverzichtbare Arbeit nachhaltig wirtschaftender Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen näher. In den sozialen Netzwerken und auf einer jetzt veröffentlichten Website erklärt PEFC unter anderem, wie sie die Wälder gegen Klimawandel, Borkenkäfer und Sturmschäden rüsten.
 
Der Wald ist nicht nur die Heimat vieler Tiere, sondern auch für uns Menschen eine Art zweites Zuhause. © PEFC / S+SDer Wald ist nicht nur die Heimat vieler Tiere, sondern auch für uns Menschen eine Art zweites Zuhause. © PEFC / S+S
Eine neue Online-Kampagne von PEFC Deutschland e. V. widmet sich den PEFC-zertifizierten Waldbesitzern. Eine eigens dafür geschaffene Website stellt die vielen Facetten ihrer Arbeit dar und räumt mit falschen Vorstellungen auf. Die Seite www.helden-im-wald.de ist ab sofort erreichbar. Mit der Aktion soll die Bedeutsamkeit nachhaltiger Waldbewirtschaftung stärker im Bewusstsein junger, waldbegeisterter, aber zunehmend waldwirtschaftsferner Bevölkerungsschichten verankert werden. Die Verbreitung erfolgt daher hauptsächlich über Facebook und Instagram.
 
Stärkung des gesellschaftlichen Rückhalts
Die Auswertung einer Reihe von Studien und Forschungsarbeiten hatte ergeben, dass Waldbesitzer als wichtige Akteure im Wald in der öffentlichen Wahrnehmung nicht präsent sind. Eine ergänzende Fokusgruppenbefragung belegte eine große Unkenntnis darüber, wer überhaupt für die Wälder in Deutschland zuständig sei.
 
Die Kampagne umfasst dabei mehr als die Darstellung auf einer Website. Viele Argumente für die Bedeutsamkeit nachhaltiger Waldwirtschaft wurden allgemeinverständlich auf den Punkt gebracht. Mit ihnen sollen die zertifizierten Waldbesitzer in der öffentlichen Diskussion stärker Gesicht zeigen und als Experten agieren. Ziel ist es, damit den gesellschaftlichen Rückhalt für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder im medialen Diskurs zu stärken. Nach innen ist die Kampagne auch als Danksagung an die Waldbesitzer zu verstehen. „Ohne die Waldbesitzer, die PEFC seit Beginn an die Treue halten, wären wir nicht das, was wir heute sind: das erfolgreichste Waldzertifizierungssystem in Deutschland und ein wichtiges Kommunikationsinstrument der Forst- und Holzwirtschaft", kommentiert Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland.
 
Kein Nutzen ohne die engagierte Arbeit der Waldbesitzer
Die neue Kampagnenwebsite konzentriert sich auf Nutzenaspekte, die der Wald der Zielgruppe offeriert. Neu ist die spielerische Heranführung der Nutzer über Märchenfiguren. Sie soll bei Forstlaien zur Erkenntnis beitragen, dass ein heimatstiftender Wald („Rotkäppchen"), dass schöne Holzprodukte („Pinocchio") und dass ein attraktiver Freizeit- und Erholungsraum („Hase und Igel") die nachhaltige Arbeit der PEFC-zertifizierten Waldbesitzer(innen) erfordern.
 
Hinter der Konzeption und Umsetzung der Kampagne steht die Kreativagentur SOMMER+SOMMER GmbH. Die wissenschaftlichen Vorarbeiten und koordinierende Tätigkeiten übernahm die Fachagentur KOLLAXO Markt und Medien GmbH.
 
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
PEFC Deutschland e. V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,6 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 24.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG