Swisscom wird klimaneutraler Betrieb
Für die Kompensation unterstützt Swisscom das myclimate Projekt «Biogasanlagen für ländliche Haushalte» in Indien.
Swisscom hat über die letzten Jahrzehnte ihre Treibhausgasemissionen um über 80% reduziert. Die verbleibenden, nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert das Telekommunikationsunternehmen vollständig mit myclimate. Dadurch wird Swisscom neu zum klimaneutralen Betrieb.

«Swisscom engagiert sich seit über 20 Jahren für Nachhaltigkeit. Mit Erfolg: 2020 sind wir dafür mehrfach (von Sustainalytics, Boston Consulting Group, World Finance) zum weltweit nachhaltigsten Telco-Unternehmen ausgezeichnet worden. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen ist jedoch aufgrund der grossen klimatischen Herausforderungen nicht angezeigt, sondern verlangt von uns allen weiterhin konsequentes Handeln.», erklärt Urs Schaeppi, CEO Swisscom, die Motivation hinter dem Engagement zur Klimaneutralität.
myclimate-CEO Stephen Neff ergänzt: «Mit Swisscom verbinden uns viele Jahre gemeinsamen Arbeitens in unterschiedlichen Projekten für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Diese Partnerschaft lebt die myclimate-Grundsätze «Emissionen vermeiden, reduzieren und kompensieren» und hat sich stetig bis jetzt zum klimaneutralen Betrieb weiterentwickelt. Das macht sie für uns zu einem Vorzeigefall für unternehmerische Verantwortung und Klimaschutz.»
CO2-Berechnung
Grundlage für die Berechnung zur Kompensation der CO2-Emissionen ist der extern verifizierte Swisscom Klimabericht. Swisscom deckt mit der Kompensation sowohl betriebsintern anfallende Emissionen wie auch vorgelagerte Emissionen beispielsweise zur Energie-und Treibstoffgewinnung ab. Ausgewählte nachgelagerte Emissionen, die bei Swisscom-Kunden anfallen, nimmt Swisscom ebenfalls in die Kalkulation.
Für die Kompensation unterstützt Swisscom das myclimate Projekt «Biogasanlagen für ländliche Haushalte» in Indien. Das Ziel dieses Klimaschutzprogramms ist der Bau von Biogasanlagen als saubere und nachhaltige Energiequelle für Haushalte auf dem ganzen Subkontinent. Das aus Kuhdung und Küchenabwasser gewonnene Biogas soll die gegenwärtig verwendeten Brennstoffe wie Feuerholz oder Kerosin ersetzen.
«Wir haben unsere CO2-Emissionen in den letzten Jahrzehnten um über 80% reduzieren können. Nun machen wir den nächsten konsequenten Schritt und werden dank des Ausgleichs unserer verbleibenden Emissionen mit unserem Partner myclimate zum klimaneutralen Betrieb. Wir sehen weiter unsere Verantwortung darin, den eigenen CO2-Fussabdruck immer weiter zu senken und dabei unseren Kundinnen und Kunden klimafreundliche Lösungen für das Berufsumfeld und das Privatleben zu bieten.», sagt Res Witschi, Leiter Nachhaltigkeit Swisscom.
Langjährige Partnerschaft für das Klima
myclimate und Swisscom engagieren sich gemeinsam in unterschiedlichen Projekten für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. myclimate ist Umsetzungspartner des von Swisscom initiierten, langjährigen Bildungsprogramms «Energie-und Klimapioniere». Im Rahmen der «Energie-und Klimapioniere» wurden bislang mehr als 25'000 Schulkinder schweizweit für ihre Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz sensibilisiert. Als externe Expertenorganisation hat myclimate für Swisscom die Klimaberechnungen geprüft und validiert. In diesem Bereich hat Swisscom als einer der ersten Grosskunden die myclimate Software-Lösung «myclimate smart3» im eigenen Unternehmen implementiert. myclimate hat Swisscom zudem bei der Erstellung von aussagekräftigen Vergleichen von Green ICT-Lösungen unterstützt. Diese dienen Kundinnen und Kunden als Entscheidungshilfe beim Kauf besonders klimafreundlicher Produkte.
Über myclimate

Swisscom, Media Relations | media@swisscom.com | www.swisscom.ch
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.08.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen