SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Greenpeace-Studie ergibt: Homeoffice spart Millionen Tonnen CO2

independesk macht Pendeln obsolet und ortsunabhängiges Arbeiten kinderleicht

Eine aktuelle Studie von Greenpeace hat ergeben, dass rund 5,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn nur 40 Prozent der Arbeitnehmer an lediglich zwei Tagen pro Woche im Homeoffice bleiben. Der Lockdown in der Coronakrise jedoch hat gezeigt, dass viele Menschen zu Hause ungern arbeiten – es fehlt an Ruhe, an Platz und an einem echten Arbeitsumfeld. Die neue independesk-App bietet professionelle Arbeitsplätze für alle und überall in Laufweite. 

© independesk GmbH© independesk GmbH
App starten, Umgebungskarte öffnen, Office in der Nähe auswählen, Arbeitszeitraum auswählen, per Klick mieten und Zeit und CO2 sparen. Es war nie einfacher, einen Arbeitsplatz zu finden und die Umwelt zu schonen! Unkomplizierter und freier war die Wahl des Arbeitsplatzes noch nie! 

 „Die Zeiten, in denen wir jeden Tag zur Arbeit fahren mussten, sind vorbei! Corona hat gezeigt, dass ortsunabhängiges Arbeiten auch in Deutschland möglich ist, und wir haben die perfekte Lösung für alle, die zum Arbeiten zwar das Haus verlassen, nicht aber ewig in Auto oder Bahn sitzen möchten, um ins Büro zu kommen", sagt Karsten Kossatz, einer der beiden Gründer von independesk. „Egal, ob im Vorfeld geplant oder spontan und zwischen zwei Terminen ? unser Ziel ist es, in 500 Metern Laufweite immer mindestens fünf mietbare Desks anzubieten, im ersten Schritt berlin-, dann deutschland- und später auch weltweit." 

Am 15. September fällt der offizielle Startschuss, Ziel ist es, in Berlin schon zu Beginn 500 Arbeitsplätze in der App zu haben. Teilnehmen kann jedes professionelle Unternehmen mit Arbeitsplätzen, die entweder grundsätzlich, tage- oder auch nur stundenweise frei sind. Während der Startphase ist die Registrierung komplett kostenlos. Interessierte Unternehmen können sich direkt unter https://app.independesk.com/register anmelden oder sich direkt bei den independesk-Scouts unter support@independesk.com oder 030 409 039 38 melden. 

„Oft wird auf Vorrat gebaut oder gemietet. Wir wollen denen, die ungenutzte Arbeitsplätze in ihren Büros haben, helfen, zukünftig damit Geld zu verdienen, im Schnitt immerhin 250 Euro monatlich. Für alle, die kein eigenes Büro haben und zwar im eigenen Kiez, aber eben nicht zu Hause arbeiten wollen, werden so unzählige und bezahlbare Möglichkeiten geschaffen", meint Erik Müller, der zweite Gründer von independesk. „Wir freuen uns, mit dieser Idee obendrein helfen zu können die Klimaziele irgendwann zu erreichen!"  
 
Hintergrund:
Die independesk GmbH wurde 2020 von Karsten Kossatz und Erik Müller gegründet, die zusammen bereits erfolgreich die Non-Profit-Plattfor Helfen.Berlin ins Leben gerufen haben. Das Unternehmen mit dem Sitz in Berlin hat momentan über 8 Mitarbeiter und arbeitet gerade an der Finalisierung der App. Weitere Infos gibt es unter www.independesk.com. independesk ist das zweite gemeinsame Projekt der beiden Gründer. Während des Corona-Lockdowns entwickelten sie die Non-Profit-Plattform Helfen.Berlin. Diese spontane Corona-Hilfsaktion für Berliner Lieblingsorte konnte innerhalb von nur 8 Wochen Gutscheine im Wert von über 1,5 Mio. € verkaufen und so der gebeutelten Gastronomieszene etwas mehr Liquidität verschaffen. 

Kontakt: independesk GmbH | nicola.grote@candystormpr.dewww.independesk.com

Wirtschaft | Führung & Personal, 02.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing