SDG 6: Sauberes Wasser

Wie kann ein mittelständisches Unternehmen wie Cotonea zum Erreichen dieses Nachhaltigkeitsziels beitragen?

Die Vereinten Nationen (UN) haben sich auf 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) verständigt, die bis 2030 erreicht werden sollen.
 
Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten © United Nation/globalgoals.orgZiel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten © United Nation/globalgoals.org
Die SDG 6 fordern saubere Grund- und Oberflächengewässer, die nicht mit schädlichen Stoffen wie Schwermetallen (Quecksilber), Nitrat oder Phosphat belastet sind. Dieses Ziel zu erreichen ist im ökologischen Anbau, nach dem Cotonea in seinen Projekten arbeitet, einfach, weil weder chemische Pflanzenschutz- noch Düngemittel eingesetzt werden. Rückstände dieser Chemikalien gibt es deshalb im Boden nicht.
 
Anders als bei 99 Prozent der weltweiten Textilhersteller erfolgt die Gewebeherstellung und -veredelung bei Cotonea nach den international höchsten ökologischen Standards (IVN BEST oder mindestens GOTS), die explizit fordern, dass Abwässer nicht mit schädlichen Chemikalien belastet sind. Das wird dadurch erreicht, dass überall – und vor allem in der Veredelung in Deutschland und in der Schweiz – ausschließlich Materialien eingesetzt werden, die der Standard erlaubt. Das garantiert, dass keine bedenklichen Chemikalien in Oberflächengewässer, Flüsse und letztlich in das Meer gelangen.
 
Brunnenbau
In beiden Cotonea-Projekten in Uganda und Kirgistan werden Fairtrade-Prämien an die Bauern ausgezahlt, die in eine Genossenschaft fließen. Diese Prämien werden u.a. zum Brunnenbau verwendet, aus denen sauberes Grundwasser gewonnen werden kann.
 
Cotonea selbst finanziert in Uganda den Bau von fünf Brunnen. Dabei sind allerdings hohe Hürden zu überwinden, denn die Mühlen der Behörden dort mahlen langsam, vor allem, wenn man, wie Cotonea, nicht bereit ist, Bestechungsgelder zu zahlen.
 
Zur Umsetzung der SDG 6-Ziele gehört neben der Bereitstellung und dem Erhalt sauberen Wassers unbedingt auch der sparsamste Umgang damit. Cotonea erreicht dies durch den Einsatz bester, hochwertiger Technik auch in der Veredelung. So verbraucht die Herstellung eines Cotonea-T-Shirts z.B. lediglich 18,5 Liter Wasser, ein Set Bettwäsche benötigt nur 33,5 Liter.
 
Cotoneas Beitrag, um die SDG 6 Nachhaltigkeitsziele der UN (Bereitstellung und Erhalt sauberen Trinkwassers) umzusetzen, sind zusammengefasst:
  • Durch den ökologischen Landbau in den Cotonea-Projekten gelangen keine belastenden Stoffe in die Böden und damit auch nicht ins Grundwasser.
  • In der Herstellung garantiert die Einhaltung der international höchsten Standards (IVN BEST oder GOTS), dass keine problematischen Abwässer entstehen.
  • Sparsamster Umgang mit Wasser durch den Einsatz bester, hochwertiger Technik in der Veredelung.
  • Die Fairtraide-Prämie wird für den Bau von Brunnen verwendet.
Kontakt: Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG | hannelore.ohle@elmertex.dewww.cotonea.de

Umwelt | Wasser & Boden, 04.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG