Digital mobil im Alter
O2 unterstützt Seniorinnen und Senioren vor Ort in Wittstock
In Zeiten von COVID-19 sind digitale Endgeräte und Dienste für Senioren so wichtig wie nie zuvor. Sie ermöglichen ihnen, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, wichtige Erledigungen zu machen und vieles mehr.

An Bord des acht Meter langen, barrierefrei zugänglichen Anhängers befinden sich eine Hardwareausstellung, abschließbare Ladestationen für Endgeräte sowie ein Beratertisch. Dort stehen den Besuchern zwei Mitarbeiterinnen aus dem Kundenservicestandort Bremen Rede und Antwort. Der Anhänger ist mit Blick auf die COVID-19-Pandemie so entworfen, dass ausreichend Distanz gewahrt werden kann. Weitere Tour-Stopps sind in Planung.
COVID-19 schränkt Freiheit von Senioren ein - O2 hilft vor Ort

"Smartphones, Tablets und Apps können Seniorinnen und Senioren im Alltag viele Erleichterungen bringen und ihre Lebensqualität verbessern", sagte Claudia von Bothmer, Leiterin des Bereiches Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland. "Aber ihre Nutzung will gelernt sein. In Zeiten von COVID-19 nehmen die Senioren weniger an Veranstaltungen außer Haus teil - deswegen fahren wir mit dem Service-Anhänger zu ihnen, um Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu geben."
"Digital mobil im Alter" ist eine Initiative von Telefónica Deutschland und O2 gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen. Die Partner haben im Rahmen der COVID-19-Pandemie bereits mehr als 100 Senioreneinrichtungen in ganz Deutschland Smartphones und Tablets samt SIM-Karten kostenlos zur Verfügung gestellt. In Wittstock arbeiten sie darüber hinaus mit dem Projekt Digital-Kompass zusammen, das heute im Beisein von Bürgermeister Jörg Gehrmann einen neuen Standort in der Stadt eröffnet hat.
Nützliche Informationen über die Chancen und Herausforderungen, die die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren bereit hält, gibt es im Podcast "Digital Mobil im Alter" mit RBB-Moderator Daniel Finger. Außerdem bietet O2 Erklärvideos für gängige Anwendungen an.
Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Gesellschaft | Bildung, 21.09.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf