climework

Partnerschaft zwischen Unternehmen und Hilfsorganisationen

Dem verstärkten Anwachsen von Klimawandel bedingten Notlagen, stehen stagnierende Mittel für Hilfs- und Entwicklungsprojekte gegenüber. climework hat sich zum Ziel gesetzt, Projektpartnerschaften zu entwickeln, die dazu beitragen, diese Defizite zu verringern.

climework identifiziert und bewertet sinnvolle Projekte solider Entwicklungs- und Hilfsorganisationen und erarbeitet Kooperationsmodelle für Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet engagieren und profilieren möchten. Die Projekte sollen Menschen konkret helfen, die direkt und indirekt von den Folgen des Klimawandels am schwersten betroffen sind.



Hilfe zur Selbsthilfe

Die Förderung von Fähigkeiten der Betroffenen, sich selbst nachhaltig zu helfen, steht im Mittelpunkt der Projektgestaltung. Ausbildung und Training gehören zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Projektumsetzung. Wo es sinnvoll ist, steht die Vorsorge für klimabedingte Katastrophen im Vordergrund.

Die Projekte zeichnen sich durch greifbare, konkrete Leistungen aus:
  • In Dürregebieten werden ökologisch verträgliche Wasserstellen und Brunnen angelegt.
  • In Hungergebieten wird chronische Unterernährung durch nachhaltige Landwirtschaft bekämpft.
  • In Erdbebengebieten werden sichere und ökologisch angepasste Häuser gebaut.
  • Der Entwaldung und Versteppung wird durch Brennholz sparende Herde und Aufforstung begegnet.


climework vermittelt Projekte deutscher Hilfsorganisationen, die das DZI Siegel besitzen und dadurch einen nachprüfbaren Standard der Mittelverwendung dokumentieren. Ob eine Partnerschaft zustande kommt, wird von der Hilfsorganisation und dem Unternehmen von Fall zu Fall neu entschieden. climework trifft eine Vorauswahl, schlägt Projekte vor und unterstützt Unternehmen wie Hilfsorganisation bei der Umsetzung der Kooperation.

Die ausgewählten Hilfsorganisationen arbeiten in praktisch allen Entwicklungsländern der Welt. Sie decken einen breiten Bereich von Projekten ab, von der akuten Überlebenshilfe und Ernährungssicherung bis hin zu Projekten für Bildung, Umweltschutz und Menschenrechte.

Kontakt
climework
social & ecological partnerships
Schlosserstraße 22
70180 Stuttgart
Telefon +49 711 6207968
Telefax +49 711 62007839
Mobile +49 172 3407276
www.climework.com

Quelle:
Umwelt | Klima, 17.03.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH