Stromweiterleitung an Dritte:

econ solutions bietet gesetzeskonformes und kostensparendes Messkonzept

Ab 01. Januar 2021 müssen privilegierte Unternehmen, die auf ihrem Betriebsgelände Strom an Dritte weiterleiten, ein geeignetes, zeitsynchrones und von einem Wirtschaftsprüfer testiertes Messkonzept vorweisen. Mit der neuen Energiemanagement-Software econ4 der econ solutions GmbH können Unternehmen dieser verschärften Nachweispflicht gesetzeskonform und kostensparend nachkommen. Das Messkonzept von econ solutions ist von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC testiert.

© econ solutions GmbH© econ solutions GmbH
Mit econ solutions können Unternehmen sowohl ihr eigenes Messkonzept erstellen wie auch eine rechtskonforme Messinfrastruktur implementieren. Optional übernimmt econ solutions als 100-prozentige Tochter der Mannheimer Unternehmensgruppe MVV Energie AG in Kooperation mit der Schwestergesellschaft BFE auch die Datenmeldung gegenüber Behörden und Übertragungsnetzbetreibern. Damit haben Unternehmen ein umfassendes Energie-Monitoring zur Hand, können den Eigenverbrauch transparent messen und dokumentieren sowie weitergeleitete Drittmengen gesetzeskonform abgrenzen. Außerdem bietet econ solutions mit der BFE ein modular aufgebautes 4-Stufenmodell zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

© shutterstock© shutterstock
Die econ-Lösung besteht aus MID-konformen Energiezählern, die durch einen Datenlogger im 1-Minuten-Raster ausgelesen und mit Zeitsynchronisierung an einen Server übertragen werden. Die erfassten Zählerstände werden als 15-Minuten-Lastgänge an die Energiemanagement-Software econ4 zur Weiterverarbeitung und Speicherung übertragen. Dort wird die Drittmengenabgrenzung in einem eigenen Standardberichtsformat visualisiert.

Betroffen von der neuen Regelung sind Unternehmen, die die reduzierte EEG-Umlage oder sonstige Strompreisprivilegierungen nutzen und zu den energieintensiven Unternehmen zählen oder eine erneuerbare Eigenerzeugungsanlage betreiben, bspw. ein Blockheizkraftwerk oder eine Photovoltaik-Anlage. Dies können Industrie- und Handelsunternehmen sein, aber auch Krankenhäuser und Klinikbetreiber.

Sobald diese Unternehmen auf ihrem Betriebsgelände Strom an Dritte weiterleiten, wie bspw. an den Betreiber einer Kantine oder einer Funkantenne, müssen sie ab 2021 ein Messkonzept mit zeitsynchroner Drittmengenabgrenzung, geeichten Zählern sowie einem Wirtschaftsprüfer-Testat haben. Andernfalls droht - gegebenenfalls rückwirkend - der Wegfall der EEG-Privilegierung. Schätzungen, die die selbstverbrauchten Mengen und die weitergeleiteten Drittmengen abgrenzen, sind ab 2021 nicht mehr zulässig.

"Mit unserer neuen Software econ4 und unserem modularen Lösungspaket sind Unternehmen bei der gesetzeskonformen Drittmengenabgrenzung auf der sicheren Seite. So bleibt betriebliches Energiemanagement auch in Zukunft einfach", erklärt Philip Würfel, Geschäftsführer econ solutions.

Die wichtigsten Informationen zur Drittmengenabgrenzung sind in einem White Paper unter folgendem Link zusammengefasst: https://info.econ-solutions.de/download-whitepaper-stromweiterleitung-an-dritte

Über econ solutions 
econ solutions bietet Lösungen für effektives betriebliches Energiemanagement für Industrie & Gewerbe, Maschinen- & Anlagenbau sowie Energieversorger & Energiedienstleister. Mehr als 500 Unternehmen setzen für das betriebliche Energiemanagement auf die econ Software-Lösung, z.B. BASF, Continental, ebm-papst, TRUMPF Werkzeugmaschinen, Unilever, ZF TRW oder das Designhotel aquaTurm. Die Produktpalette umfasst die Software econ4, das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3 sowie weitere Komponenten für die automatisierte Energiedatenerfassung, zudem Dienstleistungen wie die technische Beratung und Begleitung zur Systemauslegung und -einführung oder Beratung zu Fördermitteln und Energieeffizienz sowie Workshops und interne Audits zur ISO 50001. Alle Produkte sind herstellerunabhängig und flexibel einsetzbar. Dank schneller Installation und intuitiver Bedienung sorgen sie für eine steile Lernkurve und Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit.

Die econ solutions GmbH mit Sitz in München wurde 2010 als Tochter der international tätigen POLYRACK TECH-GROUP gegründet und gehört seit 2017 zur Mannheimer Unternehmensgruppe MVV Energie AG.

Kontaktecon solutions GmbH, Mike Mannherz | presse@econ-solutions.dewww.econ-solutions.de

Technik | Energie, 07.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.