Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde.

Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse dreht sich auch bei "Echt kuh-l!" alles um die bunten Vitamin-Lieferanten. Unter dem Motto "Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur" sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen.
 
'Echt kuh-l!' stellt jedes Jahr ein anderes Motto vor und richtet ishc an Kinder und Jungendliches der 3. bis 10. Klasse aller Schulformen. © BMEL'Echt kuh-l!' stellt jedes Jahr ein anderes Motto vor und richtet ishc an Kinder und Jungendliches der 3. bis 10. Klasse aller Schulformen. © BMEL
Schirmherrin von "Echt kuh-l!", Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, ruft alle Schülerinnen und Schüler dazu auf, zu entdecken, wo Obst und Gemüse eigentlich herkommen: "Auf dem Speiseplan der Zukunft stehen vor allem Obst und Gemüse. Denn sowohl für uns als auch für unseren Planeten ist eine ausgewogene Ernährung mit den vitaminreichen Alleskönnern gesünder! Dabei geht es gar nicht nur darum, was wir essen, sondern auch darum, wo diese Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt wurden." Diese Zusammenhänge gilt es in diesem Jahr bei "Echt kuh-l!" zu entdecken.
 
Der Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" beschäftigt sich grundsätzlich mit ökologischem Landbau und mit Fragen zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung. Er will Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, die Gestaltungsräume der Landwirtschaft und des eigenen Konsums für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu entdecken und zu erobern.
 
"Echt kuh-l!" stellt jedes Jahr ein anderes Motto heraus und richtet sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 10. Klasse aller Schulformen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - alles ist erlaubt: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate, und vieles mehr. Zu gewinnen gibt's Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.200 Euro und die Trophäe "Kuh-le Kuh".
 
Einsendeschluss ist der 13. April 2021. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden dann im Mai 2021 gekürt: Die Siegergruppen erhalten am 17. Juni 2021 bei einer offiziellen Preisverleihung die "Kuh-le Kuh" im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.
 
 
Kontakt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Wettbewerbsbüro "Echt kuh-l!" | echtkuh-l@mp-gmbh.de   www.echtkuh-l.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 07.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing