Stiftung startet Datenbank für gute Geschäfte

Unternehmen, die Gutes tun wollen, aufgepasst: Die Bertelsmann Stiftung hat heute eine neue Internet-Datenbank zum Thema "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" gestartet. In der Datenbank sind Einrichtungen verzeichnet, die sich als Anbahner und Begleiter von Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen betätigen.

Die Bertelsmann Stiftung startet am 25. März 2008 eine Internet-basierte Datenbank der Mittlerorganisationen im Themenbereich "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen".

Immer mehr Unternehmen und gemeinnützige Organisationen möchten mit Engagementpartnern aus anderen gesellschaftlichen Bereichen Projekte zum Wohle des Gemeinwesens verwirklichen. Wenn Sie sich auf diesem Weg befinden, dann ist die Datenbank der Mittlerorganisationen das Richtige für Sie.

In der Datenbank sind Freiwilligenagenturen, (Bürger-)Stiftungen, gewerbliche Einrichtungen, kommunale bzw. regionale Anlaufstellen, Agenda 21 Büros und andere Netzwerkorganisationen mehr verzeichnet. Sie betätigen sich als Anbahner und Begleiter von Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen.

www.gute-geschaefte-macher.org informiert über das Feld der Mittlerorganisationen, verzeichnet die verschiedenen Organisationstypen und informiert über ihre Profile, Kompetenzen und Angebote. Im Mittelpunkt steht die Qualität der Anbieter. Darüber hinaus unterstützt das Informationsportal www.csr-news.net den Nachrichtenteil mit Informationen zum Thema.

Die Datenbank wendet sich an Unternehmen jeder Größenordnung, an den gemeinnützigen Bereich, an Kommunen und an öffentliche Körperschaften, die durch die Unterstützung von Dritten ihre Zusammenarbeit mit anderen erfolgreicher gestalten wollen.

Die Bertelsmann Stiftung will mit diesem Werkzeug dem relativ neuen Tätigkeitsfeld der Mittlerorganisationen mehr Anerkennung verschaffen und die Rahmenbedingungen zur Anbahnung, Begleitung und Auswertung von gesellschaftlichen Kooperationen verbessern. Und die Bedeutung dieser "Grenzgänger" wird noch wachsen, da ihre Tätigkeitsformen in allen Organisationen wichtiger wird: die systematische Erschließung der Außenwelt, um die geschäftliche sowie die gemeinwohlorientierte Zusammenarbeit zu verbessern.

Wichtiger Hinweis: Zum Start der Datenbank sind erst wenige Mittlerorganisationen eingetragen. Ist Ihre Organisation ein Brückenbauer zwischen Unternehmen, Gemeinnützigen sowie der öffentlicher Hand? Dann nutzen Sie die Chance zu einer Geschäftsfeldentwicklung und tragen Sie sich in die Datenbank ein.

Link zur Datenbank
www.gute-geschaefte-macher.org

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.03.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften