Der smarte Wasserhahn-Tracker VLOW schont Umwelt und Geldbeutel

„Grünes“ Smart-Device auf Kickstarter via Crowdfunding unterstützen

Wie viel Wasser haben Sie in dieser Woche bisher verbraucht? –  Die Antwort liefert demnächst VLOW, ein vom VOSS Incubator in Aachen entwickeltes Smart-Home-Gerät. Unkompliziert an Wasserhahn, Dusche & Co. angebracht, misst VLOW das Wasser- und Temperaturprofil pro Wasserquelle – auch in Miethaushalten ohne Zugang zum Hauptwasserhahn. Die angebundene App zeigt den persönlichen Wasserverbrauch und das Einsparpotenzial auf. Diese Transparenz führt zu einem bewussteren Umgang – und schont sowohl die Umwelt als auch den eigenen Geldbeutel. Damit der bisherige Prototyp bald in Produktion gehen kann, bittet das Entwicklerteam um Unterstützung. Erhältlich ist VLOW ab sofort auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter.

Entwickeln Sie ein Bewusstsein für Ihren Verbrauch. © VOSSEntwickeln Sie ein Bewusstsein für Ihren Verbrauch. © VOSS
Weltweit sinken Grundwasserspiegel und Süßwasservorkommen; Reservoire können den Verlust klimabedingt kaum noch ausgleichen. Wasser ist ein rares Gut – und dennoch beträgt der durchschnittliche Verbrauch einer Person 125 Liter pro Tag. Dabei wird die Ressource nicht nur knapp, sondern ihr Konsum verursacht auch einen gewaltigen Carbon Footprint: Die Bereitstellung des durchschnittlichen Duschwassers pro Kopf pro Woche produziert den gleichen CO2-Ausstoß wie eine 30 Kilometer lange Fahrt mit einem Kleinwagen.  

Per Smart-Device zu mehr Nachhaltigkeit
Um Bewusstsein für diese Thematik zu schaffen und den Verbraucher bei einem nachhaltigeren Konsum zu unterstützen, hat das Team vom VOSS Incubator den smarten Tracking-Aufsatz VLOW entwickelt. Das Device sorgt nicht nur am Wasserhahn, sondern dank Adaptersystem auch in der Dusche, der Badewanne oder der Spülmaschine für eine intelligente Überwachung des Ressourcenverbrauchs. Ohne erforderliches Adaptersystem entspricht VLOW dem Standardgewinde eines handelsüblichen Wasserhahns und ist schnell installiert: Der Strahlregler, auch Perlator genannt, wird ausgebaut und stattdessen VLOW eingeschraubt. 

VLOW – SIMPLY SAVE WATER © VLOWVLOW – SIMPLY SAVE WATER © VLOW
Das Gadget verbindet ein universelles Design mit Sensoren im Inneren, die Verbrauchsdaten an die dazugehörige App übermitteln. So kann der Anwender selbst überprüfen, in welcher Situation er wie viel Wasser verbraucht und wie der Temperaturverlauf dabei aussieht. Diese Erkenntnisse kann er direkt im Alltag anwenden: Die Möglichkeiten reichen von einer niedrigeren Temperatur beim Duschen bis zum Abschalten des laufenden Wasserhahns beim Zähneputzen. Auf diese Weise können die Anwender auch einen ungewöhnlich hohen Verbrauch identifizieren, der beispielsweise von einem tropfenden Wasserhahn verursacht wird. Obwohl sie keinen Zugang zu ihrem Hauptwasserhahn haben, können auch Mieter ihren persönlichen Verbrauch tracken. Neben der Nutzung von Temperatur- und Verbrauchsprofilen, zum Beispiel in puncto Wasserlaufzeit, können Anwender in der App ihre Freunde und Bekannte zu Wasser-Spar-Challenges herausfordern und gemeinsam mehr erreichen. Insgesamt sind die Vorteile sowohl persönlicher als auch ökologischer Natur: Indem Anwender Wasser nachhaltiger und bewusster nutzen, reduzieren sie zum einen Wasser- und Energiekosten und erzeugen gleichzeitig ein finanzielles Ersparnis. Zum anderen entlasten sie die Umwelt und leisten auf diese Weise ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz.  

Crowdfunding: Projekt benötigt Unterstützung
Das Team des VOSS Incubators in Aachen erarbeitet innovative nachhaltige Produkt- und Servicelösungen – von der Ideenfindung bis zur möglichen Markteinführung – abseits des Kerngeschäfts von VOSS. VLOW ist das erste Produkt, das dort entwickelt wurde. Perspektivisch wird das Gadget zum Kernstück eines modularen Systems, das stetig erweiterbar ist – aktuell handelt es sich bei Produkt und App jedoch noch um Prototypen. 

Nun präsentiert das VOSS Incubator-Team den VLOW auf Kickstarter, einer Crowdfunding-Plattform für Design und Innovation. Wenn innerhalb eines Monats genug Unterstützer ihr Interesse über Vorbestellungen bekunden und die Vision des Teams teilen, wird der VLOW produziert und verkauft werden. So fördert das Smart-Device in Zukunft nicht nur einen nachhaltigeren Wasserverbrauch im privaten Bereich, sondern trägt zu einem kollektiven Umdenken zum Wohle der Umwelt bei. 

Mehr Informationen zu VLOW finden sich unter www.voss-incubator.net/vlow-simplysavewater. Interessenten können das Crowdfunding-Projekt auf der Plattform Kickstarter unterstützen.   

VOSS Automotive GmbH
Die VOSS Automotive GmbH ist ein international führender Hersteller von Fluidmanagement-Lösungen im Fahrzeugbau. Das Unternehmen ist Teil der VOSS Gruppe mit Hauptsitz in Wipperfürth. Die Gruppe beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter in 14 Ländern weltweit. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen maßgeschneiderte Lösungen. Die Leistungstiefe von VOSS Automotive umfasst die Entwicklung und Fertigung von Leitungen und Verbindungen über integrierte Komponenten wie z. B. Ventile und Sensoren bis hin zum einbaufertigen Modul. Damit prägt VOSS Automotive weltweit den Stand der Technik in Pneumatik-, Kraftstoff-, Thermomanagement- und Abgassystemen. VOSS Automotive gründete 2019 ein Innovation Lab, den VOSS Incubator, welcher abseits des Kerngeschäfts innovative nachhaltige Produkt- und Servicelösungen entwickelt und vorantreibt.

Kontakt: VOSS Gruppe, Catrin Neukirchen | pr-marketing@voss-fluid.net | www.voss.net

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH