SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zukunftsforum Energie & Klima (15.-20.11.2020) eröffnet virtuelle Kongresswelt

Frische Impulse für Energiewende und Klimaschutz

Vom 15. bis 20. November 2020 veranstalten das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LandeEnergieAgentur Hessen (LEA) gemeinsam mit neun Partnern das Zukunftsforum Energie & Klima. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und wird dieses Jahr erstmals als reines Online-Event ausgerichtet.

Erste Einblicke in die virtuelle Kongresswelt des Zukunftsforums Energie & Klima 2020. © deENetErste Einblicke in die virtuelle Kongresswelt des Zukunftsforums Energie & Klima 2020. © deENet
Auf dem Zukunftsforum Energie & Klima treffen sich jährlich zahlreiche Agierende aus den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität, um frische Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz zu setzen. Dieses Jahr präsentiert sich die Veranstaltung erstmals als virtuelle Kongresswelt. Hier können die teilnehmenden über den Browser in optisch aufwändig gestaltete 3D-Räume eintauchen und dabei mit Ausstellenden via Chat in Kontakt treten oder sich in einer speziell animierten Sponsoren-Lounge bewegen, in der die Partner zum Beispiel digitale Broschüren, Informationsmaterial oder Videos zur Verfügung stellen.

Interaktives Veranstaltungsprogramm
Das Zukunftsforum bietet zudem über 30 interaktive Fachforen, Workshops und SideEvents, bei denen sich die Teilnehmenden mit den Referierenden und Moderierenden austauschen können. Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Energiewende, energieeffizientes Sanieren und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Energie- und Klimabranche. Alle Live-Sessions werden anschließend auch als Videoaufzeichnung in einer eigens hierfür eingerichteten Library mehrere Monate zur Verfügung gestellt. So können sich die Teilnehmenden auch im Nachhinein auf das Event beziehen. 

Eröffnung mit prominenter Expertenrunde
Zum Auftakt am 15. November 2020 begrüßen Dr. Thorsten Ebert, Vorstandsvorsitzender von deENet, und Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen, alle digitalen Teilnehmenden und Referierenden zu einer spannenden Eröffnungsdiskussion mit hochkarätigen Gesprächspartnern. Mit dabei sind Tarek Al-Wazir, (Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt" des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung) und Eberhard Flammer (Präsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertages und Unternehmer), die zum Thema „Covid 19 – Stolperstein oder Rückenwind für die Energiewende und den Klimaschutz?" diskutieren.
 
Mit ihrer finanziellen Unterstützung haben die Hauptsponsoren Viessmann, Städtische Werke Kassel und cdw-Stiftung die Umsetzung der Veranstaltung ermöglicht.

Programm und kostenfreie Anmeldung: www.zufo-energie-klima.de
 
Über deENet
deENet ist ein Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Verein mit über 100 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Nordhessen zu einem wegweisenden Standort im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen. Hierfür werden gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen nachhaltige Projekte entwickelt und realisiert. Seit 2017 veranstalten deENet und Partner das Zukunftsforum Energie & Klima.

Über die LEA
Aktivieren. Koordinieren. Umsetzen. Das ist das Motto der LandesEnergieAgentur Hessen. Die LEA übernimmt im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Die LEA bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung oder zum Ausbau erneuerbarer Energien im eigenen Umfeld.
 
Kontakt: Mandy Radicke, deENet | m.radicke@deenet.org | www.zufo-energie-klima.de

Technik | Energie, 26.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.