SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wild Asia ist neues SAN-Mitglied

Das Sustainable Agriculture Network (SAN Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft) begrüßt die malaysische Organisation Wild Asia als 14. Mitglied in seinem Partnernetzwerk.

Wild Asia ist ein Sozialunternehmen, das nachhaltiges Wirtschaften in Südostasien fördert. Es bietet Erzeugern, Erzeugergemeinschaften und selbstverwalteten bäuerlichen Gruppen technischen Support, Trainings, Aus- und Weiterbildungen und Unterstützung auf dem Weg zu Zertifizierungen.   

Wild Asia wurde im Jahr 2003 gegründet und verfügt über ausgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit ländlichen bäuerlichen Gemeinschaften und regionalen Unternehmen. Die Organisation entwickelt und implementiert Transformationsprojekte, z. B. im Zusammenhang mit der nachhaltigen Beschaffung von Rohwaren und Erzeugnissen wie Palmöl. Dazu gehören auch die Etablierung von Rückverfolgbarkeit der Warenströme, die Umsetzung von Zertifizierungsvorhaben und die Unterstützung der lokalen Tourismuswirtschaft.  

Wild Asia leitet zudem eine der größten unabhängigen Gruppen malaysischer Ölpalmenfarmer und ermöglicht vielen Kleinerzeugern den Weg zur einer erfolgreichen RSPO- und MSPO-Zertifizierung (RSPO Roundtable on Sustainable Palm Oil; MSPO Malaysian Sustainable Palm Oil). Diese herausragende Arbeit wird von einer breiten Multistakeholder-Allianz unterstützt. Als Teil davon bindet Wild Asia die Kleinerzeuger an die gesamte Palmöllieferkette an und verschafft den Bäuerinnen und Bauern somit erfolgreichen Marktzugang. In Deutschland ist Wild Asia keine unbekannte Organisation. Sie zeichnet auch für die Planung und Umsetzung von innovativen Kleinbauernprojekten des Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) mit verantwortlich.  

SAN und Wild Asia eint die gemeinsame Überzeugung, dass ein tiefes Verständnis komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen (sogenannter Hot Spots) notwendig ist und effektiv adressiert werden muss, um nachhaltige Entwicklung erst möglich zu machen.  

Mit Wild Asias partnerschaftlicher Unterstützung wird es dem SAN nun ermöglicht, Nachhaltigkeitskonzepte, -blaupausen und -werkzeuge in eine weitere Hotspot-Region bedrohter Artenvielfalt der Welt zu tragen, in der eine nachhaltigere Landwirtschaft unverzichtbar ist.    
  
"Wir freuen uns sehr, Wild Asia als ordentliches SAN-Mitglied begrüßen zu können. Wild Asia ist für uns sehr bedeutend: Wir können nun unsere Arbeit nach Südostasien ausdehnen. Wild Asia zeichnet sich als missionsgetriebene Nachhaltigkeitsorganisation aus, die durch ihr Wirken signifikante positive Veränderungen in der Landwirtschaft vor Ort ermöglicht”, so José Joaquín Campos, Executive Director des SAN. 

"Ich bin über die Aufnahmebewilligung durch den SAN-Vorstand sehr glücklich", sagt  Dr. Reza Azmi, Executive Director von Wild Asia. „Wir sind nun Teil dieser einzigartigen Netzwerkfamilie, die sich weltweit für nachhaltige Landwirtschaftskonzepte stark macht. Viele Jahre haben wir unser Engagement ganz auf Malaysia konzentriert und haben uns die Erfolge nachhaltiger Entwicklung von Grund auf hart erarbeitet." Es sei längst klar gewesen, dass die Organisation auf ein breiteres, internationales Netzwerk gleichgesinnter Experten bauen müsse, um weiterhin positive Veränderungen bewirken zu können. „Es geht auch darum, Wissen und Erfahrungen zu teilen und wichtige Transferleistung im gemeinsamen Wissensmanagement zu ermöglichen. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen”, so Azmi.  
 
Über das SAN
Das SAN (Sustainable Agriculture Network) ist ein globales Netzwerk aus regional und international tätigen Nichtregierungs- und gemeinnützigen Organisationen. Unsere Vision ist eine Welt, in der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt und zu nachhaltigen Lebensbedingungen beiträgt. Wir unterstützen Erzeuger im Ursprung und Unternehmen entlang der Lieferkette dabei, ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zwar so praxisnah, effizient und effektiv wie möglich. Die profunden Kenntnisse und die feste Verankerung unserer Mitgliederorganisationen im jeweiligen Land ermöglichen es uns, lokale adäquate Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen abseits der Zertifizierung.  
In Deutschland ist das SAN auch zivilgesellschaftliches Mitglied im Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP).  SAN-Vertreter Sascha Tischer wurde im Jahr 2019 in den Vorstand des FONAP-Vereins gewählt.   
 
Mehr Informationen unter www.sustainableagriculture.eco
 
Kontakt: Sustainable Agriculture Network (SAN) / Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft, Sascha Tischer | SAN@relations.de  

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 04.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH