SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für Weinbaubetriebe

Weingüter sollen hierdurch selbstständig einen onlinebasierten Nachhaltigkeitsbericht erstellen können

Im Bereich der nachhaltigen Entwicklung hat die Weinwirtschaft in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Zahlreiche Weingüter richten ihre Aktivitäten an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung aus und leisten einen besonderen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Der vom Deutschen Rat für Nachhaltigkeit bereitgestellte Deutsche Nachhaltigkeitkodex (DNK) dient Branchen beliebiger Größe, NGOs, Gewerkschaften, Stiftungen und Wirtschaftsorganisationen als ein Instrument ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren. Hierzu ist es erforderlich, dass verschiedene Unternehmensbereiche (z. B. Produktion, Einkauf, Personal, Marketing, Logistik) hinschlich ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Auswirkungen analysiert werden.
 
Der Deutsche Nachhaltigkeitkodex (DNK) dient Branchen beliebiger Gro?ße, NGO ?s, Gewerkschaften, Stiftungen und Wirtschaftsorganisationen als ein Instrument ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren. © alohamalakhov, pixabay.comDer Deutsche Nachhaltigkeitkodex (DNK) dient Branchen beliebiger Gro?ße, NGO ?s, Gewerkschaften, Stiftungen und Wirtschaftsorganisationen als ein Instrument ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren. © alohamalakhov, pixabay.com
Der im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau durch die Technische Hochschule Bingen entwickelte DNK-Branchenleitfaden soll Weingütern dabei helfen selbstständig einen onlinebasierten Nachhaltigkeitsbericht (Entsprechenserklärung), nach dem DNK, zu erstellen. Er zeigt Schritt für Schritt auf, über welche Kriterien in der Erklärung berichtet werden muss und wie diese durch geeignete Indikatoren weiter konkretisiert werden künnen. Diese Kriterien beziehen sich vorrangig auf die Bereiche Strategie, betriebliche Prozesse, Umwelt und Gesellschaft. Das Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen erstellte als bereits erstes deutsches Weingut, nach den Vorgaben des Deutschen Rat für Nachhaltigkeit, eine DNK-Entsprechenserklärung.
 
Der Leitfaden steht allen interessierten Weingütern auf der weinbauspezifischen Plattform zur Anwendung zur Verfügung. Unterstützend dazu, wurde vom Hermann Hoepke Institut ein Netzwerk zum überbetrieblichen Austausch auf der Plattform angelegt. Betriebe erhalten, in Form eines Online-Forums, die Möglichkeit zum Austausch und zur Sammlung von Diskussionsbeiträgen während des Erstellungsprozesses. Die Berichterstellung kann darüber hinaus mit der Einführung eines betrieblichen Nachhaltigkeits- und Umweltmanagementsystem verknüpft werden.
 
Kontakt: Dr. Desiree Palmes, Technische Hochschule Bingen, Hermann-Hoepke-Institut | d.palmes@th-bingen.de | www.th-bingen.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 30.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH