SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kraftstoffe der Zukunft - digital & international vernetzt!

18. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität (18.-22.1.2021)

Alle Energieträger im Verkehr müssen zukünftig nachhaltig hergestellt werden, damit sie zum Klimaschutz beitragen. Deshalb ist es unerlässlich, dass der Strom für E-Autos, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energiequellen stammt. Für Biokraftstoffe gibt es bereits seit Jahren verbindliche Vorgaben zur Nachhaltigkeit. Was dies bedeutet, steht im Fokus der Session 3 „Neue Aspekte der Nachhaltigkeit" beim 18. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021".
 
 
Der Kongress findet vom 18. - 22. Januar 2021 statt – das erste Mal in seiner Geschichte digital. Hier erklären Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Entwicklungen im Bereich der Forschung, Gesetzgebung und praktischen Anwendung von nachhaltig hergestellten, erneuerbaren Kraftstoffen. Sie werden in den kommenden Jahren dringend gebraucht, denn die Bundesregierung kann ihre Klimaziele nur erreichen, wenn auch im Verkehrssektor die Emissionen drastisch sinken.

Wie kann der Treibhausgasausstoß in der Landwirtschaft gesenkt werden, so dass auch aus Anbaubiomasse hergestellte Biokraftstoffe noch bessere Treibhausgasminderungen erreichen? Max Trommsdorff vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg erforscht Agrarphotovoltaik und wird aufzeigen, welches Potential in der gleichzeitigen Nutzung einer Fläche für Landwirtschaft und Photovoltaik schlummert.

Im Dezember 2018 wurde auf europäischer Ebene die „Erneuerbare Energien-Richtlinie II" (RED II) verabschiedet. Sie muss bis zum Sommer 2021 in nationales Recht umgesetzt werden. Bereits jetzt wird aber eine Revision der RED II vorbereitet. Peter Jürgens von der REDcert GmbH, einem Anbieter von Zertifizierungssystemen für nachhaltige Biomasse, Biokraft- und -brennstoffe, erklärt, welche Neuerungen die Revision der RED II für die Wirtschaftsbeteiligten bei der Nachhaltigkeitszertifizierung mit sich bringt.

Welche Rolle nachhaltige Kraftstoffe für ein großes Logistik-Unternehmen spielen können, zeigt Dr. Henrik von Storch von der Deutschen Post DHL Group in seinem Vortrag „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik. Status. Perspektiven. Lösungen." auf.

Eine weitere Perspektive auf das Thema Nachhaltigkeit nehmen Dr. Rainer Schrägle (Technologica GmbH) und Frank Gschwender von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ein. Sie referieren über die Bereitstellung von nachhaltig gewonnener lignocellulosehaltiger Biomasse aus Buschholz aus Namibia zur Herstellung von BtL (Biomass-to-Liquid)-Treibstoffen. Damit zeigen sie auf, welche Chancen und Risiken durch Bioenergie in Schwellen- und Entwicklungsländern entstehen. 

Das vollständige Programm mit Informationen zu Referenten und Moderatoren sowie das Anmeldeformular zum Internationalen Fachkongress finden Sie unter www.kraftstoffe-der-zukunft.de.
 
Über den Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) ist der Dachverband der bundesdeutschen Bioenergiewirtschaft. Im BBE sind die Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Als Dachverband der Bioenergie-Branche in Deutschland bündelt der BBE die Interessen von über 150 Unternehmen und Fachverbänden.

KontaktElisa Kastner, Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) | kastner@bioenergie.dewww.bioenergie.de

Technik | Mobilität & Transport, 10.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig