SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ein sauberes Geheimnis

Neue Verpackungen von Sonnentor sind CO2 sparender

Anfang des Jahres enthüllte Sonnentor bereits seine neue Tee-Verpackung. Doch jetzt geht‘s ans Eingepackte, denn der Kräuterspezialist hat die Innovation einem CO2-Check unterzogen. Die Ergebnisse lüften ein sauberes Geheimnis: Satte 20 Prozent CO2 werden gegenüber der vorigen Lösung eingespart. Ein Ergebnis, das auch die Umwelt freut.
 
Verpackung geht auch anders. Bereits 2008 hat Sonnentor die Umstellung von konventionellen auf nachhaltige Materialien eingeleitet. Rund 70 Prozent der Materialien sind nachwachsende Rohstoffe. © SonnentorVerpackung geht auch anders. Bereits 2008 hat Sonnentor die Umstellung von konventionellen auf nachhaltige Materialien eingeleitet. Rund 70 Prozent der Materialien sind nachwachsende Rohstoffe. © Sonnentor
Der Kräuterexperte hat den CO2-Check in Kooperation mit dem unabhängigen Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) durchgeführt. „Ein wichtiger Schritt, denn es gilt laufend zu prüfen, ob unsere Entwicklungen im Bereich Verpackung, auch tatsächlich eine Verbesserung für die Umwelt mit sich bringen", erklärt Sonnentor Gründer Johannes Gutmann und ergänzt: „In diesem Fall ist das Ergebnis eindeutig positiv!"
 
Änderungen, die ins Gewicht fallen
Die massive Einsparung ist dank mehrerer Optimierungen im Verpackungsprozess möglich. In den alten Aufgussbeutelhüllen der Doppelkammerbeutel von Sonnentor war ein Aromaschutz aus Polypropylen eingearbeitet. Dieser wurde durch eine verbesserte Barriere ersetzt, die aus Holzfolie besteht. Durch den verstärkten Aromaschutz ist bei den Teeschachteln außen keine zusätzliche Verpackung mehr notwendig, so werden jährlich 20.000 kg Verpackungsmaterial eingespart. Doch nicht nur bei diesem Schritt war die Umstellung erfolgreich. Der Umwelt zuliebe reduziert der Bio-Pionier an allen Ecken und Enden. Dank einem Papier für die Aufgussbeutelhüllen, welches um ein Drittel dünner ist, wurde auch der Papierverbrauch massiv reduziert, und zwar um 22.000 kg. Einsparungspotentiale wurden ebenfalls bei den Transportverpackungen genutzt. Durch eine effizientere Schlichtung entstehen keine unnötigen Leerräume mehr. Das spart ein Drittel des Gewichts. Außerdem haben die Transportkartons einen Recyclinganteil von rund 80 Prozent, was sich ebenfalls positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt.
 
Bio-Pionier auf dem Holzweg
„Verpackung geht uns alle an", betont Gutmann und erklärt: „Wir müssen Verpackungen endlich als Wertstoff ansehen und nicht als Müll. Ziel muss es sein, Kreisläufe zu schließen. Es gibt viele Wege in die Zukunft. Wir bei Sonnentor setzen auf Kompostierbarkeit und Recycling."
 
Bereits 2008 hat Sonnentor die Umstellung von konventionellen auf nachhaltige Materialien eingeleitet. Rund 70 Prozent sind aus nachwachsenden Rohstoffen. Dazu zählen Folien aus Holzfaser, Teebeutel aus Bananenfaser, Papier und Karton. Was nicht kompostiert wird – wie zum Beispiel Glas und Metall – kann wiederverwertet werden. Insgesamt können bereits 91 Prozent der Verpackungen einem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
 
Endlich eine sinnvolle Schmutzkübelkampagne
Orientierung ist beim Thema Verpackung ein wichtiges Stichwort, das bis zur Entsorgung mitgedacht werden muss. Auch die innovativste Hülle muss letztendlich den vorgesehenen Weg weitergehen, also recycelt oder kompostiert werden bzw. im richtigen Mülleimer landen. „Wir sprechen mit unseren Fans offen über die Materialien, die wir verwenden, sowie deren richtige Entsorgung", so Gutmann. Sonnentor hat deshalb eine eigene Website dazu erstellt.
 
Kontakt: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH | office@sonnentor.at | www.sonnentor.com

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 10.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH