Auf dem Weg in eine klimaneutrale Industriezukunft
IN4climate.NRW setzt als Think Tank zukunftsweisende Impulse für industriellen Klimaschutz
Eine drastische Reduktion der CO2 -Emissionen der Wirtschaft ist für den Schutz des Klimas dringend erforderlich. Stahl, Zement, Beton, Chemie, Metalle – insbesondere die energieintensiven Branchen stellt dies vor neue, große Herausforderungen. Wie kann die Industrie treibhausgasneutral werden? Lösungen zeigt der Think Tank IN4climate.NRW auf. VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik arbeiten innerhalb dieser europaweit einzigartigen Plattform gemeinsam an Strategien, um die Industrietransformation zu unterstützen und voranzutreiben.

Mit rund 19 Prozent Anteil an den Treibhausgasemissionen in Nordrhein-Westfalen kommt der energieintensiven Industrie eine große Verantwortung für den Klimaschutz zu. Um gleichzeitig die hohe Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Nordrhein-Westfalen als wichtigen Industriestandort zu sichern, sind grundlegend neue Produktionsprozesse und -verfahren sowie wirtschaftlich funktionsfähige Geschäftsmodelle notwendig. Auch geeignete Infrastrukturen und entsprechende Rahmenbedingungen müssen für ein klimaneutrales Wirtschaften geschaffen werden. Genau diesen Veränderungsprozess unterstützt und gestaltet IN4climate.NRW.


Alle Diskussions- und Positionspapiere, Projektbeispiele sowie weiterführende Informationen:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.12.2020
Dieser Artikel ist in forum 03/2020 - Digitalisierung und Marketing 4 Future erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion