SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Industriezukunft

IN4climate.NRW setzt als Think Tank zukunftsweisende Impulse für industriellen Klimaschutz

Eine drastische Reduktion der CO2 -Emissio­nen der Wirtschaft ist für den Schutz des Klimas dringend erforderlich. Stahl, Zement, Beton, Chemie, Metalle – insbesondere die energieintensiven Branchen stellt dies vor neue, große Herausforderungen. Wie kann die Industrie treibhausgasneutral werden? Lösungen zeigt der Think Tank IN4climate.NRW auf. VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik arbei­ten innerhalb dieser europaweit einzigartigen Plattform gemeinsam an Strategien, um die Industrietransformation zu unterstützen und voranzutreiben.

© IN4climate.NRW© IN4climate.NRW
Nordrhein-Westfalen ist die industrielle Kernregion Deutschlands. Mehr als 1,37 Millionen Menschen arbeiten hier in über 10.000 Industriebetrieben, die gemeinsam einen Jahresumsatz von rund 358 Milliarden Euro (2018) erzielen. So wird fast jeder fünfte Euro des gesamtdeutschen Industrieumsatzes in Nordrhein-Westfalen erwirtschaftet. Auch innerhalb des Landes ist die Industrie Fundament und Motor für Wachstum und Wohlstand: Sie trägt maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt von Nordrhein-Westfalen bei und ist mit etwa einem Fünftel der Erwerbstätigen einer der größten Arbeitgeber.

Mit rund 19 Prozent Anteil an den Treibhausgasemissionen in Nordrhein-Westfalen kommt der energieintensiven Industrie eine große Verantwortung für den Klimaschutz zu. Um gleichzeitig die hohe Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Nordrhein-Westfalen als wichtigen Industriestandort zu sichern, sind grundlegend neue Produktionsprozesse und -verfahren sowie wirtschaftlich funktionsfähige Geschäftsmodelle notwendig. Auch geeignete Infrastrukturen und entsprechende Rahmenbedingungen müssen für ein klimaneutrales Wirtschaften geschaffen werden. Genau diesen Veränderungsprozess unterstützt und gestaltet IN4climate.NRW.

Übersicht eines zukünftigen klimaneutralen Industrienetzwerks, basierend auf Wasserstoff als Hauptenergieträger und Grundstoff für die Verwertung unvermeidbarer Emissionen mittels Power-to-X. © IN4climate.NRWÜbersicht eines zukünftigen klimaneutralen Industrienetzwerks, basierend auf Wasserstoff als Hauptenergieträger und Grundstoff für die Verwertung unvermeidbarer Emissionen mittels Power-to-X. © IN4climate.NRW
Bei IN4climate.NRW arbeiten ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik über Branchen- und Disziplingrenzen hinweg an innovativen Strategien und Lösungen für klimaneutrale industrielle Prozesse und Produkte. Mit Hilfe neuer Technologien und Innovationen können entsprechende Prozesse entwickelt, Infrastrukturen geschaffen und Stoffkreisläufe geschlossen werden. Projekte der Partnerunternehmen erproben Konzepte, wie z. B. die Stahl- und Glasherstellung mit Hilfe von Wasserstoff, das chemische Recycling von Kunststoffen oder die Flexibilisierung der Aluminiumelektrolyse.

Aber auch für nicht vermeidbare Emissionen müssen Lösungen gefunden werden. Die Partner diskutieren und prüfen innerhalb der Initiative insbesondere Technologien und Systeme, wie den Einsatz von Wasserstoff, Systeme für eine Circular Economy, Power-to-X-Anwendungen, Carbon Capture und erneuerbare Prozesswärme sowie politische Rahmenbedingungen. Hier entstehen Impulse, die in die Breite, an Politik und EntscheiderInnen kommuniziert werden. Entstanden sind so bereits Diskussionspapiere zum Thema Wasserstoff als Schlüsseltechnologie, den Potenzialen und Chancen chemischen Kunststoffrecyclings wie auch das jüngst veröffentlichte Positionspapier zum Ausbau Erneuerbarer Energien bei wettbewerbsfähigen Strompreisen.

 
Alle Diskussions- und Positionspapiere, Projektbeispiele sowie weiterführende Informationen:

Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.12.2020
Dieser Artikel ist in forum 03/2020 - Digitalisierung und Marketing 4 Future erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig