Zukunft garantiert
Neues IHK-Management-Training „Nachhaltig Erfolgreich Führen“
In Führung gehen. Mit ihrem neuen IHK-Management-Training „Nachhaltig Erfolgreich Führen" geht die IHK-Organisation gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen großen Schritt vorwärts, um die Ziele des UNESCO Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) umzusetzen.

Drei Zielgruppen
„Nachhaltig Erfolgreich Führen" wird ab 2021 zunächst von vier IHKs (IHK Rhein-Neckar, HK Hamburg, IHK Nürnberg für Mittelfranken und IHK Magdeburg) angeboten.
Angesprochen sind drei Teilnehmerkreise. Den KMU-Inhabern und -Topentscheidern soll das neue Format mit Expertenseminaren, Workshops und Netzwerktreffen schrittweise ein innovatives Verständnis von Nachhaltigkeit vermitteln. Einen Vorgeschmack erhält diese Zielgruppe bereits ab September 2020 in Online-Seminaren zu dem drängenden Thema Fragilität globaler Lieferketten.
Spezialisierung auf Abteilungsebene
Als zweite Adressatengruppe sind die Führungskräfte der mittleren Ebene gefragt. Damit sie eine unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsstrategie in ihren Aufgabenbereichen gezielt umsetzen können, wurde das Trainingsprogramm spezifisch auf ihre Praxisanforderungen zugeschnitten. Die Führungskräfte absolvieren zunächst Grundlagenmodule, in denen die Theorie und Anwendungsmöglichkeiten nachhaltigen Managements praxisbezogen vermittelt werden. Daran anknüpfend stehen den Teilnehmern neun fachbezogene Aufbaumodule zur Auswahl, von Produktion über Finanzierungsmanagement bis Personalentwicklung und Vertrieb. So dreht sich beispielsweise im Modul „Beschaffung und Logistik" alles um die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards bei der Steuerung internationaler Lieferketten, im Modul „Digitalisierungs- und F+E-Projekte" hingegen stehen die „Digital Corporate Responsibility" und eine auf nachhaltige Wertschöpfung ausgerichtete Produktentwicklung im Fokus. „Methodisch abwechslungsreich und unter Einbeziehung digitaler Lerneinheiten: Die Teilnehmer erhalten durch die Qualifizierung das Rüstzeug zum Handeln und Weiterdenken und sie erproben auch gleich den Transfer ihrer neuen Kompetenzen in die Praxis.", erklärt Peter Uhlig das Konzept. Eine weitere Besonderheit: Die Führungskräfte können mehrere der Aufbaumodule flexibel wählen, ausgerichtet auf ihre Interessen und die jeweilige Unternehmensorganisation. Wer mindestens 50 Lehrgangsstunden absolviert hat, erhält zudem ein IHK-Zertifikat.
Multiplikatoren einsetzen
Die Fach- und Führungskräfte, die schon heute als Nachhaltigkeits- oder CSR-Manager bzw. -Berater in Unternehmen tätig sind, bilden den dritten Adressatenkreis, an den sich das Trainingsprogramm wendet. Mit spezialisierten Workshops, E-Learning-Modulen und eigenen Netzwerktreffen können sie ihre Kompetenzen als Nachhaltigkeits-Mentoren und -Multiplikatoren weiter professionalisieren. Dazu trainieren sie beispielsweise bei erfahrenen Coaches, mit welchen Methoden und Instrumenten typische Reibungen im Changeprozess noch zielführender abgebaut werden können.
„Nachhaltig Erfolgreich Führen" ist ein modernes Qualifizierungsprogramm zur Etablierung von nachhaltigem Management in die Praxis der Unternehmen. Nachhaltigkeit zählt zu den wenigen Prinzipien unternehmerischen Handelns, die eines besonders auszeichnet: Zukunftsfähigkeit.
Informationen zu dem neuen IHK-Management-Training finden Interessenten bei ihrer IHK oder unter www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de
Ansprechpartner für das Projekt
DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH
Peter Uhlig
Projektkoordinator „Nachhaltig Erfolgreich Führen (IHK)"
Projektkoordinator „Nachhaltig Erfolgreich Führen (IHK)"
Holbeinstraße 13 - 15
53175 Bonn, Tel.: 0228/62 05-274
E-Mail: uhlig.peter@wb.dihk.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.09.2020
Dieser Artikel ist in forum 03/2020 - Digitalisierung und Marketing 4 Future erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus