Frank Otto engagiert sich verstärkt beim World Future Council
„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."
Der Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto bestätigt drei zusätzliche Jahre in seiner Rolle als World Future Council Botschafter und engagiert sich weiterhin, insbesondere in seiner Arbeit zu nuklearer Abrüstung und Umverteilung von Rüstungsgeldern für eine nachhaltige Entwicklung.

Er war auch aktiv am Basler Appell für Abrüstung und nachhaltige Sicherheit beteiligt. Gemeinsam mit Luisa Neubauer und anderen namenhaften deutschen und europäischen ExpertInnen nahm er an der Veranstaltung teil, bei der der Appell verfasst und veröffentlicht wurde.
Im kommenden Jahr wird er die Veröffentlichung eines Handbuchs für nukleare Desinvestitionen mit unterstützen. In Zusammenarbeit mit AkteurInnen aus der Politik und der Zivilgesellschaft wird der World Future Council weiterhin an der Umverteilung von Rüstungsgeldern auf nachhaltige Entwicklung arbeiten.
Frank Otto, Botschafter des World Future Council, sagt: „Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sie sollten dringend in die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen investieren anstatt in ein nukleares Wettrüsten. Ich unterstütze den World Future Council, da er sich global effektiv für Abrüstung einsetzt."
„Wir als World Future Council freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, das Wissen und die Unterstützung von Frank Otto für mindestens die kommenden drei Jahre nutzen zu können. In unserer vergangenen Zusammenarbeit konnten wir schon sehr viel erreichen, und wir sind begeistert, dieses Engagement in der Zukunft weiter ausbauen zu können", so Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende des World Future Council.
Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften.
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Umwelt | Umweltschutz, 30.09.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?