SAVE LAND - UNITED FOR LAND

AfB gehört zu Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen

Gemeinnütziges IT-Unternehmen gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021

Am 4. Dezember 2020 würdigte die Jury das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB „für seine vorbildliche Verbindung von Umweltschutz und gesellschaftlicher Verantwortung und die Entwicklung und Pflege von langfristigen Partnerschaften" mit der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 im Transformationsfeld „Gesellschaft + Fairness". 
 
v.l.n.r. Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Christian Wulff, Bundespräsident a.D., der die Gewinner der Kategorie Gesellschaft und Fairness verlas, und Daniel Büchle, AfB-Geschäftsführer in der Digitalübertragung. © AfB gemeinnützige GmbHv.l.n.r. Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Christian Wulff, Bundespräsident a.D., der die Gewinner der Kategorie Gesellschaft und Fairness verlas, und Daniel Büchle, AfB-Geschäftsführer in der Digitalübertragung. © AfB gemeinnützige GmbH
 
Das gemeinnützige IT-Unternehmen gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 
Bereits 2012 hat AfB den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen, damals für die nachhaltigste Zukunftsstrategie. Doch der inklusiv arbeitende IT-Refurbisher hat sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht, sondern stetig verbessert und weiterentwickelt. AfB hat sich auf die Aufarbeitung und den Weiterverkauf gebrauchter Hardware spezialisiert. Gleichzeitig setzt das Sozialunternehmen auf Inklusion: 45 Prozent der rund 500 Angestellten sind schwerbehindert. Damit folgt das gemeinnützige IT-Unternehmen seinem Motto „Mit gebrauchter Hardware Gutes tun".   
 
© Deutscher Nachhaltigkeitspreis© Deutscher Nachhaltigkeitspreis
„Kompliment an das gesamte Team. Ich bin wahnsinnig stolz", freut sich AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle und ergänzt: „Schon damals war die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, einer der höchsten Auszeichnungen, ein riesiger Ansporn für uns und hat dazu beigetragen, dass wir uns so entwickelt haben. Jetzt erst recht. Herzlichen Dank an die Jury und an alle 500 Kolleginnen und Kollegen." 
 
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit über 1.000 Bewerbern ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.  
  
Über AfB social & green IT 
Das Konzept der AfB Gruppe basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.000 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die so einen Beitrag zur sozial-ökologischen Wertschöpfungskette des Unternehmens leisten: AfB übernimmt gebrauchte IT- und Mobilgeräte seiner Partnerunternehmen, Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen, um diese nach der Datenvernichtung für die Wiedervermarktung aufzuarbeiten. Alle vorhandenen Daten werden zertifiziert gelöscht.  
 
Durch die Übernahme der Geräte leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Rund zwei Drittel der ausgemusterten Geräte werden durch den Wertschöpfungsprozess der AfB runderneuert und wieder in den Nutzungskreislauf gebracht. Die vermiedene Neuproduktion reduziert Emissionen und schont wertvolle Ressourcen. Durch die Verlängerung der Lebensdauer gebrauchter IT trägt AfB außerdem dazu bei, illegale Elektroschrottexporte in den globalen Süden zu reduzieren.  
 
Ziel des Sozialunternehmens ist es, die Zahl der IT-Partnerschaften sowie der Geräte, die weiterverkauft werden, noch weiter auszubauen. So sollen zusätzlich auch weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung vor Ort geschaffen werden. Für dieses sozialökologische Konzept wurde AfB in diesem Jahr bereits mit dem Digital Leader Award (Sonderpreis „Social Purpose"), dem Sustainability Heroes Award (Kategorie „Circular Economy") und als „Europas Sozialunternehmen des Jahres" ausgezeichnet. 

Kontakt: AfB gemeinnützige GmbH , Marion Lichti | marion.lichti@afb-group.eu | www.afb-group.de/service/presse 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 09.12.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH