Der moderne Übersetzungsdienst arbeitet schnell, effizient & ressourcenschonend

Dolmetschen am Telefon oder im Videochat

In der globalisierten Welt sind viele Gesprächsmomente in der Geschäftswelt und oft auch im Behörden- und Privatleben international aufgestellt. Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner verteilen sich über alle fünf Kontinente und die Kommunikation findet auf unterschiedlichen Kanälen und in unzähligen Sprachen statt.

In vielen Fällen spielt das direkte Gespräch die entscheidende Rolle. Vor allem Grundsatzfragen lassen sich damit am ehesten angehen. Komplexe Zusammenhänge werden ohne Umwege und Wartezeiten geklärt und wichtige Antworten in Direktzeit übermittelt. Für alle international agierenden Unternehmen bedarf es daher schneller Kommunikationswege und ein telefonischer Übersetzungsdienst von LingaTel unterstützt durch MÜNDLICHE ÜBERSETZUNG bei vielen Verhandlungsgesprächen schon in der Vorbereitungsphase.

Telefonieren mit Übersetzung bringt unterschiedliche Kulturen zusammen! © geralt, pixabay.comTelefonieren mit Übersetzung bringt unterschiedliche Kulturen zusammen! © geralt, pixabay.com
Übersetzungsdienstleister im 21. Jahrhundert
Im Laufe der Zeit hat sich das Arbeitsumfeld von Übersetzern und Dolmetschern verändert und weiterentwickelt. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es für eine reibungslose mehrsprachige Kommunikation unverzichtbar, wenn alle Beteiligten an einem gemeinsamen Tisch saßen. Mit der Erfindung des Telefons wandelte sich auch das Dolmetschergeschäft. Kostengünstige Ferngespräche ermöglichten für die Beteiligten nun eine effizientere und wirtschaftlichere Vorgehensweise. Heute sind durch die Verbreitung des Internets und seinen hohen Datenübertragungsraten von jeder Telefonanlage und allen Rechnern aus Übersetzungsdienstleistungen bis fast in alle Ecken der Welt möglich. Programme und Tools werden dabei immer weiter verbessert. Alle Gesprächspartner können sich untereinander hören und sehen und die Arbeit des Dolmetschers wird dadurch ungemein erleichtert.

Geblieben sind die Tätigkeitsfelder. Weiterhin gehören zum Portfolio eines Übersetzungsdienstleisters vielfältige Übersetzungen und Dolmetscherdienste.
Die Arbeiten können konsekutiv erfolgen oder simultan. Sie werden in Verhandlungen und bei Behörden ebenso benötigt wie beim Notar oder vor Gericht. Telefon, Videochat und Onlineverbindungen sind dabei die Übertragungskanäle, welche genutzt werden. 
Übersetzungen am Telefon oder im Videochat: schnell, günstig, nachhaltig! (link)

Vorteile des Telefondolmetschens
Zu nennen ist eine hohe Flexibilität in Verbindung mit einer teils enormen Kostenersparnis. Bei vielen Gesprächen wird der Dolmetscher nur für ein paar Sätze benötigt. Vor Gericht oder auf dem Amt sind es nur wenige Nachfragen, die schnell und sachlich in die benötigte Sprache übersetzt werden müssen. Die Anreise eines Präsenzdolmetschers ist dabei nicht nur unwirtschaftlich, sondern verschwendet in der Regel viele monetäre und natürliche Ressourcen. Klimaschädliche Flüge und Autofahrten werden reduziert, teure Hotelzimmer müssen nicht mehr gebucht werden. Heute kann mit geringstem Aufwand eine Schalte gelegt werden und der Sprachdienstleister wird dann dazu herangezogen, wenn seine Dienste benötigt werden.

Auch an längeren Konferenzen nimmt der Dolmetscher heute vom heimischen Schreibtisch aus teil. Bei tiefergehenden Thematiken kann der Übersetzungsdienstleiter vorab gebrieft werden. Moderne Telekommunikationskanäle werden benutzt, um Akten und Sachverhalte vorher zu übermitteln, damit sich der Dolmetscher entsprechend vorbereiten kann. In vielen Fällen ist dies sinnvoll, haben professionelle Übersetzungsunternehmen oft branchenspezifische Mehrsprachler an der Hand, um sie zielgerecht einzusetzen. Es erweist sich zunehmend, dass der heutige Dienstleister eine weitaus kurzfristigere Planung ermöglicht, mussten Präsenzdolmetscher doch oft lange im Voraus gebucht werden.

Einsatzspektrum des effizienten Telefondolmetschers
Übersetzungen am Telefon oder im Videochat: schnell, günstig, nachhaltig! © Tumisu, pixabay.comÜbersetzungen am Telefon oder im Videochat: schnell, günstig, nachhaltig! © Tumisu, pixabay.com
Dolmetschen aus der Ferne ist sowohl im Alltag als auch in großem Rahmen gefragt. Wenn kurze Gespräche und unkomplizierte Sachverhalte in vorgegebenen Routinen zu bewältigen sind, können diese meist ohne große Vorbereitung geleistet werden. Neben Behördengängen ist ein Telefondolmetscher z.B. beim Arztbesuch hilfreich. Leichtere Diagnosen können oft besser kommuniziert werden, wenn sie nicht von einem Familienmitglied übersetzt werden. Schiebt doch in vielen Fällen das Schamgefühl der Beteiligten einen Riegel vor die genaue Übertragung von Worten und Sinn. Sehr hilfreich erweisen sich Telefondolmetscher im Ausland, wenn, zumindest bei Bagatellfällen, Kommunikationsbedarf mit der örtlichen Polizei und Justiz besteht.

Auch im Unternehmensbereich ist das breite Spektrum, welches Übersetzungsdienstleister anbieten, gefragt. Dann oft am Monitor im Videochat. Der weltweite interlinguale Kommunikationsbedarf fordert spezifische Lösungen, bei denen der Dolmetscher branchentypisch geschult wird. Viele Unternehmer haben dabei erkannt, dass interkulturelle Barrieren verstanden und überwunden werden müssen, um zu befriedigenden Geschäftsabschlüssen zu gelangen. Viele Dolmetscher werden deshalb rund um die Uhr gebucht, um nicht nur die Sprache, sondern auch die fremden Lebensweisen näher einzubinden.

Technik | Digitalisierung, 30.12.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing