Vom Werden - Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
„Nichts auf der ganzen Welt ist beständig. Alles fließt, und jede Erscheinung wandelt sich im Laufe der Zeit…Was früher war, ist vorbei; es entsteht, was es nicht gab, und jeden Augenblick geschieht etwas Neues."
Ovid: Metamorphosen XV, 177 verfasst 1-8 n.Chr.
Die Veränderungsdynamik in allen Bereichen der Natur und Gesellschaft ist enorm. Klimawandel, Landnutzungswandel, weltweite Mobilität für Menschen und Waren, die immer intensiver werdenden Eingriffe des Menschen in globale, regionale und lokale Stoffflüsse und Elementdynamiken sowie die tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft wirken einerseits auf diese selbst, als auch auf die Natur und deren Dynamik zurück. Die Geschwindigkeit der Verdopplung des weltweit vorhandenen Wissens hat sich auf wenige Jahre dramatisch im Vergleich zur Vergangenheit erhöht. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die vorhandenen Informationen zu plausibilisieren, zu bewerten, in ein Gesamtbild einzuordnen und somit erst Wissen im eigentlichen Sinne zu generieren.
Die Gesellschaft steht dem Wissenszuwachs über Entwicklungsdynamiken in Natur und Gesellschaft zumeist überfordert, und als Folge dessen, skeptisch gegenüber. Der Trend zur postfaktischen und gleichzeitig ideologisierten und in ihren Werthaltungen zutiefst verunsicherten Gesellschaft – insbesondere in Bezug auf die Leugnung von Fakten – stellt eine ernstzunehmende Gefährdung der Grundlagen und Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur dar.
Die von Beatrice Voigt im Zusammenwirken mit der Universität für Bodenkultur Wien und den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns herausgegebene Publikation - getragen von verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen, gestützt, unterstützt und begleitet von Kunst – leistet einen übergreifenden gemeinsamen Beitrag, die Diskussion über Disziplingrenzen hinweg zu fördern, aber auch die Verständlichkeit komplexerer Zusammenhänge für die Gesellschaft zu erhöhen. Der vorliegende Band baut eine Brücke zu neuen Formen des vernetzten Denkens, die nicht nur in der Gesellschaft per se, sondern auch in Wissenschaft und Bildung immer wichtiger werden.
„Was in den Kreisen des Lebens und aller inneren treibenden Kräfte des Weltalls so unaussprechlich fesselt, ist minder noch die Erkenntniß des Seins, als die des Werdens."
Alexander von Humboldt
Die Publikation umfasst 36 Textbeiträge namhafter Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Pädagog*innen mit mehr als 300 Abbildungen und grafischen Darstellungen auf 320 Seiten im Format 21 x 28 cm in Farbe mit Verknüpfungen zu Filmclips, Bildern, Animationen, Collagen, Performances u. a. m.

ISBN 978-3-9816143-6-7
Gebundener Verkaufspreis: 48,00 Euro
Online-Bestellung: www.bea-voigt.de
Beatrice Voigt Edition München
Gebundener Verkaufspreis: 48,00 Euro
Online-Bestellung: www.bea-voigt.de
Beatrice Voigt Edition München
Weitere Informationen: www.vom-werden.de
Partner und Förderer des Gesamtprojekts „Vom Werden":
Generaldirektion der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) · Zoologische Staatssammlung München (ZSM) · Botanischer Garten München Nymphenburg · Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie · Botanische Staatssammlung München · Museum Mensch und Natur München · Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) · Deutsche Gesellschaft für Humanökologie (DGH), Berlin · Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BUND) · Hans Sauer Stiftung, München · Stiftung Kulturelle Erneuerung, München · Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen des Landes Baden-Württemberg · Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) · BarthArt · Münchner Klimaherbst · BenE München · Adelholzener Alpenquellen · Weingut Castell – Fürstlich Castell’sches Domänenamt e.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 28.01.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft