Rinovasol erweitert Ressourcen in der Produktion
Rinovasol hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte Solar- und Photovoltaikpanele aufzuarbeiten, beziehungsweise zu recyceln.
Der Weidener Photovoltaikspezialist Rinovasol hat beim insolventen Solarindustriekonzern Solarworld
Produktionsanlagen erworben, um damit die eigenen Linien und Kapazitäten
vor allem im Refurbishing von gebrauchten Solarmodulen auszubauen.
Rinovasol hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte Solar- und
Photovoltaikpanele aufzuarbeiten beziehungsweise zu recyceln. Damit
werden Module für die weitere Nutzung neu zur Verfügung gestellt und die
Lebenszyklen deutlich verlängert. Rinovasol ist in Europa der größte
Lösungsanbieter für die Verwertung und Instandsetzung von Solarmodulen.
Die Sanierung der Module ist eine kostengünstige und ökologisch
sinnvolle Alternative zum Schrottplatz. 96,3 Prozent der gelieferten
Module können aufbereitet und dem Markt wieder zugeführt werden.

"Mit seiner standardisierten und etablierten Konditionierung für Solarmodule, die nach einer Fehleranalytik für die Veredelung solcher Module durch Beschichtung mit einem Polymer vorgesehen sind, verfügbar Rinovasol über einen Vorsprung im Markt, der durch die Investitionen in die automatischen Linien weiter ausgebaut werden soll. Das eingesetzte Polymer entstand aus einer von Rinovasol durchgeführten Weiterentwicklung, die auf Material aus dem Militär- und Raumfahrtbereich basiert und für das Rinovasol die weltweiten Nutzungsrechte exklusiv besitzt", betont der COO der Rinovasol, Toralf Nitsch.
Der Ausbau der Produktionskapazitäten passt zu den weiteren Planungen für das Jahr 2021. Diese sehen vor, dass auch Lohnsanierungen in Photovoltaikparks, neben der bereits vorhandenen stationären Version in Weiden, ausgeführt werden sollen. Diese Arbeiten beinhalten natürlich auch die Reparatur von Solarmodulen, die auf Grund anderer technischer Mängel ausgefallen sind beziehungsweise daher mit reduzierter Leistung laufen.

Über Rinovasol
Solarenergie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiegewinnung der Zukunft und unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel. Daher wächst der Markt für Photovoltaikanlagen auf der ganzen Welt deutlich. Doch was passiert mit alten beziehungsweise beschädigten Solarpanelen? Werden diese einfach entsorgt, führt das zu wirtschaftlichen Verlusten und Umweltschäden und verlangsamt die notwendige Weiterentwicklung des Solarmarktes. Daher hat sich die Rinovasol-Unternehmensgruppe mit ihren verschiedenen Betriebsbereichen darauf spezialisiert, gebrauchte Solar- und Photovoltaikpanele aufzuarbeiten beziehungsweise bestmöglich zu recyceln. Damit werden Module für die weitere Nutzung neu zur Verfügung gestellt und die Lebenszyklen deutlich verlängert. Mit der innovativen Rinovasol-Technologie können so gut wie alle Beschädigungen an Solarmodulen beseitigt werden. Können Module nicht mehr aufgearbeitet werden, werden die verarbeiteten Materialien wie Aluminium, Kunststoff, Glas beziehungsweise Silizium und die Edelmetalle in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Rinovasol führt ausschließlich geprüfte Arbeitsabläufe für das Recycling und die Behandlung von Photovoltaikmodulen durch. Bislang hat Rinovasol bereits knapp eine Million Module aufgearbeitet beziehungsweise recycelt und arbeitet derzeit in 40 Ländern mit Herstellern solcher Module und Betreibern von Photovoltaikanlagen und -parks zusammen. Ebenso bietet Rinovasol seine Dienstleistungen Versicherungsgesellschaften an, die ihre Kosten für Versicherungsschäden aus diesem Bereich verringern wollen und somit diese Bereiche wieder ertragreicher gestalten zu können.
Technik | Energie, 01.02.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus