Durchbruch für Mehrweg: Schwäbisches Unternehmen liefert ab sofort universelle Alternative zu Wegwerfgeschirr

Der Tüftler Hermann Mader aus dem schwäbischen Trochtelfingen hat robuste, lebensmittelecht bedruckbare Mehrwegprodukte entwickelt

Der Müllwahnsinn muss aufhören. Und obwohl kaum jemand ernsthaft an diesem Ziel zweifelt, produzieren wir nach wie vor täglich viele Millionen Plastikteller und -behälter – und werfen sie weg. Jetzt hat das Unternehmen 4event die Alternative entwickelt: Geschirr aus Weißblech oder alternativ Edelstahl. Das könnte der Durchbruch für Mehrweg sein.

Mehrweggeschirr aus Weißblech kann hochwertig und lebensmittelecht bedruckt werden. © 4eventMehrweggeschirr aus Weißblech kann hochwertig und lebensmittelecht bedruckt werden. © 4event
Entspannung ist nicht angesagt: Zwar finden aktuell keine öffentlichen Veranstaltungen statt, die Berge von Verpackungsmüll hinterlassen. Dafür häufen sich in den Städten Pizzakartons, Plastikteller und -becher. Jeder Gastronom, der sich mittels Liefer- oder Abholservice über Wasser zu halten versucht, trägt ebenso seinen Teil dazu bei wie seine Kunden. 

Mit Edelstahlgeschirr lassen sich einfach und schnell Pfandkreisläufe realisieren. © 4evenMit Edelstahlgeschirr lassen sich einfach und schnell Pfandkreisläufe realisieren. © 4even
Dabei gibt es längst eine tragfähige Alternative zu Wegwerfgeschirr. Der schwäbische Tüftler und Unternehmer Hermann Mader hat in mehrjähriger Arbeit eine praktische Lösung für Mehrweggeschirr geschaffen und ein wasserdichtes Pfand- und Reinigungskonzept dazu entwickelt. Zuvor hat Mader viele Jahre lang Bands, Festivals und Sportveranstalter mit Merchandising-Produkten beliefert. Er kennt daher die Müllproblematik auf solchen Veranstaltungen sehr genau.

Müllfreie Veranstaltungen und Städte
Meine erste Idee war dafür zu sorgen, dass es in Zukunft nur noch müllfreie Tourneen und Festivals geben sollte. Während meiner Entwicklungsarbeit aber wurde mir zunehmend klar, das Problem ist ja noch viel größer. Man schaue sich nur unsere Städte nach einem Wochenende oder einem Event an, ehe die Reinigungstrupps unterwegs waren: Berge von Pizzakartons, Plastiktellern und -bechern. Das muss aufhören."

Heute kann Mader mit seinem Unternehmen 4event Mehrweggeschirr für praktisch jeden Anwendungsfall liefern. Bei Bedarf mit hochwertigem, lebensmittelechtem Fotodruck auf beiden Seiten. Mehrwegbecher und -servietten aus Microfaser. Ein Pfandkonzept und hoch leistungsfähige Spülmaschinen – stationär oder auf einem speziellen Pkw-Anhänger zu betreiben – machen die Lösung komplett. 

Das Material, aus dem die Mehrwegprodukte hergestellt werden, ist sehr leicht, extrem robust und ohne Qualitätsverlust über fast unbegrenzt viele Lebenszyklen verwertbar. „Weißblech können wir hochwertig bedrucken. Und mit Edelstahlgeschirr  lassen sich einfach und schnell Pfandkreisläufe realisieren." 

Mader ist überzeugt: „Das ist die Mehrwegsensation schlechthin. Und eine gute Nachricht für Umwelt, Verbraucher und Unternehmen, die Alternativen zum Einweggeschirr suchen."

Über 4event:
4event bietet Mehrweggeschirr für praktisch jede Anwendung – für Konzerte, Festivals, Sportveranstaltungen, Straßenfeste oder sonstige Events. Die Produkte für Cateringbetriebe, Metzgereien und Gastronomie sind mit sicher verschließbaren Deckeln zur Verpackung unter Schutzatmosphäre versehen. Alle Mehrwegprodukte von 4event lassen sich in jeder beliebigen Ausführung herstellen und sind individuell bedruckbar. Geschäftsführer der 4event GmbH ist Hermann Mader.

Kontakt: 4event GmbH, Hermann Mader | Tel: +49 7124 328 0026 | Mobil: +49 171 344 8800 | mader@4event.eu | www.4eventgmbh.de

Umwelt | Ressourcen, 02.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften