Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen
Für eine durchdachte Zukunft
Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden Themen. Denn aus dem Heute schafft man sich ein besseres Morgen. Den meisten Deutschen ist dies laut Umfragen sehr wichtig. Ob beim neuen T-Shirt oder bei der Wahl der Nahrungsmittel – über 65 Prozent der deutschen Haushalte entscheiden sich beim Einkauf laut einer aktuellen Umfrage des Nielsen-Instituts für nachhaltig produzierte Produkte. Doch nicht nur bei Dingen des alltäglichen Lebens sollte auf Ressourcen- und Umweltschutz geachtet werden, auch der heimische Außenbereich lässt sich durchdacht und nachhaltig gestalten.


Darüber hinaus gibt es für jeden Gestaltungswunsch die passende Terrassenplatte oder den richtigen Pflasterstein. Diese können mit Mauern, Palisaden oder Treppenstufen kombiniert werden. Für die zeitlos-elegante Gestaltung bieten sich etwa die Vios-Pflastersteine von Kann an. Die modernen Elemente punkten zudem bei der Nachhaltigkeit, denn die Pflastersteine gibt es nun auch in der Ausführung „RX40". Diese werden aus mindestens 40 Prozent Recyclingmaterial hergestellt. Das schont die Ressourcen der Erde und schützt damit die Umwelt.
Vios RX40 wird in den Farben grau und anthrazit im Format 40 x 20 x 8 Zentimeter angeboten. Das schmale Fugenbild und die fein gestrahlte Oberfläche aus Natursteinkörnung sorgen für ein ruhiges und anmutiges Flächenbild, das sich dezent in die vorhandene Haus- und Gartenarchitektur einfügt. Die Pflastersteine sind mit allen Mitgliedern der Vios-Familie kombinierbar. So erhält man zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit Terrassenplatten, Stufen, Palisaden, Poller oder den Multiblock-Sitzen. Weitere Infos zum System gibt es auch unter www.kann.de.
Vios RX40 wurde jüngst von der Fachjury des internationalen Plus X Awards in den Kategorien High Quality, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet. Der Plus X Award ist mit seiner über sechzehnjährigen Geschichte und mehr als 700 teilnehmenden Unternehmen aus über 80 Branchen, der weltweit größte Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyleprodukte und zeichnet Marken für ihren Innovationsvorsprung aus.
Über das Unternehmen:
Die KANN GmbH Baustoffwerke gehört zur KANN Gruppe. Diese zählt in Deutschland zu den führenden Herstellern von Betonprodukten. Die Angebotspalette erstreckt sich von Rohstoffen über Transportbeton und Logistikdienstleistungen bis hin zu hochwertigen Produkten für den Straßen-, Garten- und Landschaftsbau wie sie die KANN GmbH Baustoffwerke herstellt. Bundesweit sind für die Gruppe rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigt.
Technik | Green Building, 23.02.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus