SAVE LAND - UNITED FOR LAND

H2-Leitfaden für Stadtwerke

evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen. Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021

  • H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich 
  • Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021 
In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus, denn der kommunale Bereich hat eine Schlüsselfunktion beim Einsatz regenerativer Energien in der Strom- und Wärmeversorgung sowie im Verkehr und in der Industrie. Die Politik unterstützt diese Transformation mit Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene. „Damit haben Stadtwerke eine hervorragende Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und eigene Projekte zur Produktion und zum Einsatz von Wasserstoff zu erproben", sagt Dr. Klaus Altfeld, Geschäftsführer der evety GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen von Open Grid Europe (OGE), TÜV SÜD und Horváth & Partners.  
 
Um Stadtwerke bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte zu unterstützen, entwickeln die Wasserstoffexperten von evety und TÜV SÜD zurzeit einen H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich. Der Leitfaden wird aus einem strukturierten Modell für die Planung und Realisierung von H2-Projekten, einem Grundlagenteil zu Schaffung einer umfangreichen Wissensbasis und einer Sammlung von Referenzprojekten aus dem kommunalen Umfeld bestehen. Er wird in Steckbriefen, Checklisten, einem umfassenden Begleitbericht sowie weiteren ergänzenden Dokumenten praxisnah aufbereitet sein. Nach Abschluss des Projekts wird der Leitfaden an alle Teilnehmer versandt und in einem Ergebnis-Webinar vorgestellt. Bei Bedarf stellen die Experten von evety und TÜV SÜD den Leitfaden auch persönlich vor. „Mit unserem Leitfaden werden wir den Stadtwerken ein praktikables Instrument für Konzeption, Planung und Umsetzung von Wasserstoffvorhaben an die Hand geben", erklärt Klaus Altfeld. „Zusätzlich werden wir auch Projekt-Workshops anbieten, in denen wir gemeinsam mit einem Stadtwerk konkrete Projekte identifizieren und bewerten." 
 
Informationen und Anmeldung: evety und TÜV SÜD stellen das Projekt in zwei Info-Webinaren am 25. Februar und am 25. März 2021 vor. Unter www.evety.com/h2ku gibt es weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit. 
 
evety und TÜV SÜD 
Die evety GmbH, ein Joint Venture von Open Grid Europe (OGE), TÜV SÜD und Horváth & Partners, befördert gemeinsam mit Partnern aus der Energieversorgung den Markthochlauf von Wasserstoff. Aufgrund der weitreichenden Vernetzung gelingt es evety, relevante Partner zu vereinen und damit erfolgreich regionale Wasserstoffkonzepte zu entwickeln und in die Umsetzung zu überführen 
 
TÜV SÜD ist ein weltweit führender Dienstleister für Prüfung und Zertifizierung, Inspektion, Auditierung und Systemzertifizierung, Knowledge Services und Training. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. TÜV SÜD hat langjährige Erfahrung im technischen Umgang mit Wasserstoff und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen und ist an zahlreichen Wasserstoffprojekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt. 
 
Kontakt: evety GmbH, Dr. Alexander Tunnat  | presse@evety.com | www.evty.com

Technik | Energie, 24.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.