SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung

„Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen."

Julia Kovar-Mühlhausen hat zum 15. Februar 2021 die Leitung der neuen Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg übernommen, die als Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung zum 1. Januar 2021 eingerichtet wurde. Die Betriebswirtin leitete zuvor zehn Jahre lang die Stabsstelle Kommunikation bei der Baden-Württemberg Stiftung.
 
Julia Kovar-Mühlhausen studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management. © Baden-Württemberg StiftungJulia Kovar-Mühlhausen studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management. © Baden-Württemberg Stiftung
„Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen", erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Ein weiterer wichtiger Bereich der Klimaschutzstiftung sind CO2-Kompensationen, die zunächst in Projekte des Kooperationspartners myclimate fließen. „Mittelfristig soll die Klimaschutzstiftung Kompensationsprojekte im Land aufbauen, sodass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen vor Ort in ihrer Region in den Klimaschutz investieren können", betont Dahl. Ab sofort kompensiert die Stiftung den CO2-Ausstoß der dienstlich veranlassten Flugreisen der Landesministerien, der nachgeordneten Behörden und der Hochschulen. Auch Unternehmen, Landkreise und Kommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger können Kompensationszahlungen an die Stiftung leisten. Dafür sollen schon bald sowohl über eine CO2-App als auch auf der Website der Klimaschutzstiftung einfache Möglichkeiten angeboten werden.

Julia Kovar-Mühlhausen war in einem zweistufigen Bewerbungsprozess für die Position ausgewählt worden. Die 41-jährige Böblingerin ist nebenberuflich als Dozentin für Unternehmenskommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich Marketing in Unternehmen. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management. 

Stiftungsprofil:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. 

Weitere Informationen zur Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gibt es hier: Klimaschutzstiftung - Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt: Baden-Württemberg Stiftung, Dr. Philipp Jeandrée | jeandree@bwstiftung.de | www.bwstiftung.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 03.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH