And the winner is

Preisträger und Nominierte aus forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2021

Preise und Auszeichnungen in Hülle und Fülle zeigen: In immer mehr Branchen wächst das Engagement für zukunftstaugliche ­Lösungen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen hier eine Auswahl von Preisträgern und Nominierten. Passend zum Auftakt zu unserer Serie Ökodesign sind auch Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design dabei. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie selbst innovativ! Wenn auch Sie sich und Ihren Einsatz bei uns präsentieren wollen, senden Sie einfach eine Mail an Dorothee Wimmer


Trendsetter seit mehr als 160 Jahren
Thonet GmbH - Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design
 
© Thonet© Thonet
Der berühmte Wiener Kaffeehausstuhl 214 von Michael Thonet aus dem Jahr 1859 gilt bis heute als das gelungenste Industrieprodukt weltweit. Mit ihm begann die Geschichte des modernen Möbeldesigns, das sich durch eine neuartige schlichte und elegante Ästhetik auszeichnete. Die wiederum leitete sich aus dem Biegen von massivem Holz und einem damit einhergehenden reduzierten Materialeinsatz ab. Thonet steht bis heute für höchste Designqualität, Handwerk und Regionalität: Das Holz für den 214 stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird im hessischen Frankenberg von erfahrenen Mitarbeitern zu langlebigen Design-Ikonen verarbeitet. Zudem können die Stühle im werkseigenen Reparaturservice aufgearbeitet werden, was dazu beiträgt, dass der 214 alles andere als ein Wegwerfprodukt ist.


Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Schwalbes Fahrradschlauch-Recycling
Schwalbe - Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design
 
© Schwalbe© Schwalbe
Seit 2015 hat der Reichshofer Reifenhersteller Schwalbe mehr als fünf Millionen Schläuche recycelt und die Rücknahme alter Schläuche inzwischen auch auf die Niederlande, Belgien und Großbritannien ausgeweitet, weitere Länder sollen folgen. Die Teilnahme am System ist für alle Fahrradhändler kostenfrei. „Alle Schwalbe-Schläuche bestehen zu 20 Prozent aus recycelten Altschläuchen. Die alten Schläuche werden dafür komplett wiederverwendet, ohne Abfall zu hinterlassen!", betont Frank Bohle, geschäftsführender Gesellschafter von Schwalbe. Dafür erhielt Schwalbe als „Vorreiter" einen der erstmals vergebenen Deutschen Nachhaltigkeitspreise Design.


Gewobag – nachhaltig Wohnraum schaffen für Berlin
Gewobag – Finalist Deutscher Nachhaltigkeitspreis Transformationsfeld Gesellschaft & Fairness
 
© Johannes Schneeweiß© Johannes Schneeweiß
Die Gewobag gehört mit über 70.000 Wohnungen und mehr als 120.000 MieterInnen zu den größten Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit. Vom Lückenschluss über Einfamilienhäuser bis hin zum Bau nachhaltiger Stadtquartiere – die Gewobag bietet allen BerlinerInnen mit ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen ein bezahlbares Zuhause. 2018 wurde das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda der Unternehmensorganisation gebracht und ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem etabliert. Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen schuf damit die Grundlagen für die Erhebung von nicht-finanziellen Kennzahlen, das Bündeln konzernweiter Ziele und Maßnahmen in einem Programm sowie für die jährliche Berichterstattung zur Entwicklung anhand des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.


Upcycling-Rucksäcke und Accessoires aus Airbags, Sitzgurten und Gurtschlössern
Airpaq – Nominierung für den Next Economy Award 2021

© Airpaq UG© Airpaq UG
„Schrott sei Dank, die Reise geht weiter!" Unter diesem Motto produzieren Michael Widmann und Adrian Goosses vom Kölner Startup Airpaq nachhaltig und fair produzierte Produkte. Sie verwenden dazu Airbag-Ausschussware aus der Autoindustrie sowie Sitzgurte und Gurtschlösser vom Schrottplatz.
 
Airpaq gibt dem Müll eine zweite Chance und fertigt daraus modische Unikate. Schnittreste werden zur Herstellung von Fliegen oder Bauchtaschen genutzt. So werden neue Kreisläufe geschaffen, die die Umwelt schonen und die Vernichtung wertvoller Ressourcen verhindern. Die Vermeidung von Neuproduktionen spart außerdem CO2-Emissionen ein. Mit seinem Engagement kam Airpaq unter die Finalisten des Next Economy Award.


WILO als Klimaschutzpionier ausgezeichnet
WILO SE – Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis Transformationsfeld „Klima"

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie der Wilo Gruppe. Bis zum Jahr 2025 soll beispielsweise 100 Millionen Menschen ein besserer Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht werden. „Unsere Produkte, Systeme und Lösungen tragen dazu bei, Menschen auf der ganzen Welt auf intelligente, effiziente und klimafreundliche Weise mit Wasser zu versorgen", unterstreicht der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes. Bereits im August dieses Jahres ist Wilo als einer von weltweit „50 Sustainability & Climate Leaders” ausgewählt worden. An der globalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Initiative beteiligen sich Unternehmen, die auf der Grundlage der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen handeln.


Das Ziel: klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) – Gewinner CSR-Preis der Bundesregierung 2020

© BMAS© BMAS
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat den CSR-Preis der Bundesregierung 2020 gewonnen. Die Jury lobte vor allem das ganzheitliche Nachhaltigkeits-Engagement von Hessens größtem Wohnungsunternehmen. Wesentliche Bestandteile sind die Selbstverpflichtung, den kompletten Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral zu gestalten sowie die Mitbegründung der „Initiative Wohnen.2050", einem bundesweiten Bündnis für eine klimaneutrale Zukunft. Auch bei der energetischen Modernisierung, der Planung von Neubauten oder der Beschaffung von Materialien und Bauprodukten spielen Nachhaltigkeitskriterien eine große Rolle. Für ihre Mieter:innen und Mitarbeiter:innen hat die NHW darüber hinaus die ersten Weichen für eine nachhaltige Mobilität gestellt.


Nachhaltig werben: zertifizierte WerbeschreibgeräteMade in Germany 
Schneider Schreibgeräte – Gewinner PSI Sustainability Awards 2021

© Schneider Schreibgeräte GmbH© Schneider Schreibgeräte GmbH
Schneider wurde bei den begehrten PSI Sustainability Awards in 6 Kategorien nominiert und durfte sowohl in der Kategorie „Environmental Excellence" als auch in der Kategorie „Sustainable Product" einen Preis entgegennehmen. Die Kategorie Environmental Excellence bewertet zertifizierte Maßnahmen, die zur Sicherung des Umweltmanagements ergriffen werden und über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. In der Kategorie Sustainable Product werden nachhaltige Produkte aus ökologischer Sicht nach bestehenden Zertifikaten beurteilt, aber auch die Produktidee und die Umsetzung werden mitbetrachtet. Für 2021 hat es der Kugelschreiber Reco, der erste Kugelschreiber mit „Blauer Engel"-Zertifizierung, geschafft.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen