Bodenleben und Klima schützen

Lidl und die Bioland Stiftung fördern den Humusaufbau für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz

Ob Gemüse, Milch oder Fleisch – der Großteil unserer Lebensmittel stammt aus landwirtschaftlicher Produktion. Doch die Anbau- und Haltungsweisen sind über die Jahrzehnte vielerorts sehr intensiv geworden. Durch einseitige Fruchtfolgen, viel Dünger und dichten Tierbestand erleidet vor allem der Humus Schaden.
 
Große Teile der obersten Ackerschicht, die natürlicherweise zwischen 10 und 30 Zentimeter misst, ist bereits verschwunden – und damit ihr wertvoller Beitrag zu Biodiversität und Klimaschutz. Schließlich zählt schon ein Teelöffel unbe­rührter Mutterboden 1 Million Bakterien, 120.000 Pilze und 25.000 Algen – Boden­leben, das in unseren Lebensmitteln für Nährstoffe und Qualität sorgt. Humus ist aber auch der perfekte Klimaschützer, kann doch schon eine Schicht von nur 1,5 Prozent des Ackerbodens pro Hektar 120 Tonnen CO2 rückspeichern.
 
Lidl und die Bioland Stiftung investieren gemeinsam in gesunde Böden
Als einer der großen Lebensmitteleinzel­händler mit mehreren Millionen Kunden pro Woche und einem Sortiment, das zum großen Teil aus der Landwirtschaft kommt, will Lidl einen aktiven Beitrag zu gesunden Böden leisten. Deshalb ist das Unternehmen Anfang 2020 mit der Bioland Stiftung, die innovative Formen nachhaltiger Lebensmittel- und Landwirtschaft entwickelt, eine auf mindestens drei Jahre angelegte Kooperation zum Aufbau von Humus eingegangen. Denn die Partner haben erkannt, dass diese Aufgabe den Brückenschlag von landwirtschaftlichen Erzeugern, Lebensmittelherstellern, dem Handel und Verbrauchern erfordert. Nur so können wir künftig klimafreundlicher wirtschaften und die Böden für die kommenden Generationen intakt halten.
 
© Bioland Stiftung© Bioland Stiftung
Auch konventionelle Landwirte können Klima und Biodiversität schützen
Lidl ist damit ein wichtiger Förderer der Bioland Stiftung und unterstützt die Projekte „BODEN.KLIMA" und „BODEN.BILDUNG". Die beiden Initiativen untersuchen die Vorteile von Humusbildung für Mensch und Klima und bieten Landwirten, die Humus aufbauen möchten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Beratung. Die Angebote richten sich ausdrücklich auch an konventionelle Landwirte. Denn auch sie können, etwa durch eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, klimafreundlicher und artenschonender wirtschaften.

Deshalb ist Lidl 2021 noch einen Schritt weitergegangen und hat begonnen, mit Partnern wie Sustainable Food Systems (SFS), GLOBALG.A.P, Global Nature Fund und weiteren den ersten an Biodiversität orientierten Standard für den konventionellen Obst- und Gemüseanbau zu entwickeln.
 
Zudem läuft bereits seit 2018 die Initiative Lidl-Lebensräume, die Nistmöglichkeiten und das Nahrungsangebot für wichtige landwirtschaftliche Bestäuber wie Wildbienen erweitert.

Parallel nimmt der Discounter mehr und mehr Biolebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft ins Sortiment und bietet seit kurzem auch CO2- neutrale Produkte an – für mehr Klimaschutz und Biodiversität.

Mehr Informationen finden sie unter lidl.de/biodiversitaet und bioland-stiftung.org.

Umwelt | Wasser & Boden, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen