Bodenleben und Klima schützen
Lidl und die Bioland Stiftung fördern den Humusaufbau für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
Ob Gemüse, Milch oder Fleisch – der Großteil unserer Lebensmittel stammt aus landwirtschaftlicher Produktion. Doch die Anbau- und Haltungsweisen sind über die Jahrzehnte vielerorts sehr intensiv geworden. Durch einseitige Fruchtfolgen, viel Dünger und dichten Tierbestand erleidet vor allem der Humus Schaden.

Lidl und die Bioland Stiftung investieren gemeinsam in gesunde Böden


Lidl ist damit
ein wichtiger Förderer der Bioland Stiftung und unterstützt die Projekte „BODEN.KLIMA"
und „BODEN.BILDUNG". Die beiden Initiativen untersuchen die Vorteile von
Humusbildung für Mensch und Klima und bieten Landwirten, die Humus aufbauen
möchten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Beratung. Die Angebote richten sich
ausdrücklich auch an konventionelle Landwirte. Denn auch sie können, etwa durch
eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, klimafreundlicher und artenschonender
wirtschaften.
Deshalb ist Lidl 2021 noch
einen Schritt weitergegangen und hat begonnen, mit Partnern wie Sustainable
Food Systems (SFS), GLOBALG.A.P, Global Nature Fund und weiteren den ersten an Biodiversität orientierten Standard für den konventionellen Obst- und
Gemüseanbau zu entwickeln.
Zudem läuft bereits seit 2018 die Initiative
Lidl-Lebensräume, die Nistmöglichkeiten und das Nahrungsangebot für wichtige
landwirtschaftliche Bestäuber wie Wildbienen erweitert.
Parallel nimmt der
Discounter mehr und mehr Biolebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft ins
Sortiment und bietet seit kurzem auch CO2- neutrale Produkte an – für mehr Klimaschutz und
Biodiversität.
Umwelt | Wasser & Boden, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern