EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Günther Bachmann: Die Stunde der Politik

Ein Essay über Nachhaltigkeit, Utopien und Gestaltungsspielräume

Günther Bachmann
Die Stunde der Politik - Ein Essay über Nachhaltigkeit, Utopien und Gestaltungsspielräume; 05. Nov 2020, 240 Seiten; ISBN: 978-3-96238-236-0;  20,00 € (D) oder als E-Book
 
Das Buch von Günther Bachmann, erschienen 2020 im Oekom-Verlag handelt von der politischen und wirtschaftlichen Geschichte des Verständnisses sowie der politischen Umsetzungsansätze und -erfolge von „Nachhaltigkeit". Insbesondere Systemhinterfragung und die stichprobenartige Analyse wegweisender Kongresse, Reden und politischer Ansichten zeichnen die Abhandlung.

„Die beginnenden Jahre sind das Jahrzehnt, in denen Nachhaltigkeitsziele entweder real eingelöst werden oder in Unglauben und Enttäuschung versinken". 

Erschienen im Jahr 2021, zu Zeiten der COVID-19-Pandemie, gibt der Einbezug der Corona-Krise an den passenden Stellen einen Eindruck von Aktualität, Flexibilität und gegenwärtiger Signifikanz des Geschriebenen. Mit gekonnter Wortgewandtheit umschreibt Bachmann die „Rettungsrhetorik", welche durch ständige und themenuniversale Forderungen nach Change und Problembeseitigung, die Allgemeinheit und die Medien abstumpft, wodurch auch das letzte Gefühl für Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit verloren geht. Die Ausarbeitung formuliert geschickt, was ein routinierter Tagesschau-Zuschauer an Frustration durch den von der Politik präsentierten andauernden Krisenmodus erleiden muss. Hand in Hand geht diese Ausarbeitung damit, dass der Autor die übermäßige Anwendung der „Ja, aber"-Formulierung bemängelt. Denn alles, was vor einem „aber" kommt, zählt bekanntermaßen nicht. Nörgler, Ungläubige, Problemfinder und Streitsuchende erschweren den Weg hin zu großen Reformen. Zu sehr konzentriere man sich auf das, was im Umkreis einer Nachhaltigkeits-Bombe beeinträchtigt werden könne. "Aber" sei nichts anderes als eine Höflichkeitsform des Neins. 

Entscheidend sei erstens, anzufangen und zweitens weiter zu machen – und das unabhängig vom Erfolg. Denn Nuancen können über den Unterschied zwischen „Erfolg" und „Misserfolg" entscheiden. Bachmanns Buch stimmt trotz einer großen Portion Kritik insgesamt versöhnlich gegenüber sich selbst, der Politik und unserer Gesellschaft, und motiviert zu größeren Taten, höheren Zielen und dem Glauben an das Utopische. Mit seiner Anapher „Möglich ist…" zieht er persönlich eine optimistische Bilanz über eine alternativenreiche Politik, die durch Corona beflügelt Versäumnisse aufholen kann. 

Angenehm wird der Leser mit Informations-Häppchen und sprachlichen Tricksereien hin zur Pointe geschaukelt. Sätze wie „Die unsichtbare Hand des Marktes, die angeblich alles zum Beten richtet, ist zuweilen etwas zu unsichtbar", sind die Art von Wortspielen und kecken Hinterfragungen, die dem Buch einen lebhaften Charakter geben. Elemente sprachlicher wie inhaltlicher Natur sind wiederkehrend und ziehen Kreise durch das Buch bis sie sich in einem finalen Argument schließen. Über Energiefreiheit zu Energiewende, von „unite behind the expert" zu „unite behind the sciene", beginnend bei den ersten Anstößen an ökologische Grenzen bis hin zum 2° Ziel, von „Sustainability" über „zukunftsverträglich" hin zu „Nachhaltigkeit" und von Arbeitskreisen zu Strategien.  Das Buch des langjährigen Generalsekretärs des RNE zeichnet sich durch ein elegant genutztes, äußerst zutreffendes Vokabular aus, verziert mit trendiger Sprache (wie „Boomern" und „Millenials"). Zuletzt stützen aussagekräftige Vergleiche, Metaphern, auffällige Neologismen sowie passende Referenzen von namhaften Persönlichkeiten wie Hauff, Brundtland und Carlowitz seine Argumentation. 

Zusammenfassend ein kurzweiliges Leseerlebnis mit empfehlenswerten Perspektivwechseln und wissenswerter politischer Geschichte. Deswegen sprechen wir hiermit eine klare Kaufempfehlung aus: für alle Nachhaltigkeitsbegeisterten und Umsetzbarkeitsskeptiker, alle Politik-Enttäuschten und Change-Motivierten, die sich fragen, warum es denn nicht schneller geht und wie es denn schneller gehen könnte. 


Gesellschaft | Politik, 05.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG