SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten: Unternehmensnews aus der forum Ausgabe 1/2021

Wissen, nachhaltiges Design, Aktion gegen Lebensmittelverschwendung, 'Schokolade', die keine ist, ressourcenschonende Glasverpackung, grüne Dächer, grüne Versicherung

In unserem B2B-Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir pro Ausgabe eine Auswahl von außergewöhnlichen Unternehmensprofilen mit herausragendem Engagement vor. Lassen Sie sich inspirieren von den herausragenden Leistungen von Vorreitern und Wegbereitern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
 
Wenn auch Sie Ihr Unternehmensprofil oder Ihre nachhaltigen Produkt-Tipps einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, senden Sie eine Mail an Dagmar Hermann

Unsere "Guten Nachrichten" der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 1/2021

Wissen wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor
 
© Bantleon© Bantleon
Das BANTLEON-FORUM dient als Wissens- und Schulungsplattform für unterschiedliche Themen und Branchen. Modernste Medientechnik, gepaart mit einem Wohlfühlambiente machen das BANTLEON-FORUM zu einem Veranstaltungsgebäude der besonderen Art, im Herzen der Wissenschaftsstadt Ulm. Es bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie den Kunden und Geschäftspartnern der Hermann Bantleon GmbH verschiedene Möglichkeiten, sich persönlich und fachlich in unterschiedlichen Themenfeldern weiterzubilden. Das qualitativ hochwertige Seminarprogramm beinhaltet ein breites Angebot an fachspezifischen und überfachlichen Schulungsmöglichkeiten. Kompetente und qualifizierte Trainer und Referenten bringen die gewünschten Fachgebiete den Teilnehmern näher. Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie auf unserer Firmenhomepage.


edding EcoLine gewinnt den Bundespreis ecodesign 2020
 
© edding© edding
Die umweltfreundliche Produktreihe edding EcoLine hat den Bundespreis ecodesign 2020 in der Kategorie Produkt gewonnen. Die ausgezeichnete Produktrange umfasst Permanent-, Whiteboard-, Flipchart- und Textmarker, deren Kunststoffteile überwiegend aus Post-Consumer-Recyclingmaterial bzw. nachwachsenden Rohstoffen bestehen. „Wir freuen uns sehr über die hochkarätige Auszeichnung unserer EcoLine, vor allem da sie eine wissenschaftlich begründete Anerkennung unserer Forschungs- und Produktdesignarbeit ist. Zugleich ist sie ein zusätzlicher Ansporn, auch weiterhin intensiv in die Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte zu investieren", betont Per Ledermann, CEO der edding AG.
www.edding.com/de-de/ecoline/


Bauckhof Produkte sind oft länger gut
 
© Bauck GmbH© Bauck GmbH
18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen – die Bauckhof Mühle engagiert sich gegen diese Form der Lebensmittelverschwendung. Seit Jahresanfang 2021 sind viele Bauckhof-Produkte mit „Oft länger gut"-Label im Handel – eine Initiative von Too good to go. Das Ziel: Verbraucher darauf aufmerksam machen, dass Produkte auch nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) noch gut sein können. Sie werden dazu aufgerufen, nach Ablauf des MHD ihre Sinne zu nutzen, um zu beurteilen, ob ein Produkt noch verzehrt werden kann. Auf vielen Bauckhof-Verpackungen wird daher in unmittelbarer Nähe zum MHD das „Oft länger gut"-Logo mit einem entsprechenden Hinweis platziert.


Ritter Sport bringt „Schokolade" auf den Markt, die nicht Schokolade heißen darf
 
© Alfred Ritter GmbH & Co. KG© Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Das Produkt trägt den Namen „Cacao y Nada" und besteht erstmals zu 100 Prozent aus Kakao. Zum Süßen wird natürlicher Kakaosaft verwendet, den Ritter in einem innovativen Verfahren auf der eigenen Plantage El Cacao in Nicaragua gewinnt. Es gibt aber ein Problem: Schokolade ohne Zusatz von Zucker darf in Deutschland nicht Schokolade heißen. „Das ist absurd", sagt Ritter Sport Chef Andreas Ronken. Zwar ist der Saft der Kakaofrucht seit einem Jahr in der EU als Lebensmittel zugelassen, aber Schokolade ohne Zucker ist in Deutschland keine Schokolade. Auf El Cacao wird der Saft jetzt aufgefangen, gefiltert und pasteurisiert. Man kann ihn zum Beispiel als Schorle trinken, ihn zu einer Art Wein verarbeiten oder zu Schnaps destillieren. Oder man nutzt ihn zum Süßen.
www.ritter-sport.de
 

Nachhaltigkeit ist kein Luxus

© Heinz Glas GmbH & Co. KGaA© Heinz Glas GmbH & Co. KGaA
Qualität, Design, Funktionalität, Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit! Attribute, die eine erfolgreiche Kosmetikverpackung aus Glas definieren. Dafür stehen unsere Produkte. Vor 50 Jahren legten wir mit der ersten Elektroschmelzwanne in Deutschland den Grundstein für eine nachhaltige Glasproduktion. Seit 2016 versorgen wir alle Deutschen und seit 2019 alle internationalen Standorte ausschließlich mit Strom aus regenerativer Erzeugung. Mit unserem MultiGen-Konzept denken wir den 5500 Jahre alten Werkstoff Glas neu. Ressourcenschonung durch ein leichtgewichtiges Design, Einsatz von Recyclingmaterialien und nachhaltige Veredelungen. Dadurch konnten wir unsere CO2-Emissionen um 50% reduzieren! 


Paradebeispiel „Retentions-Gründach"

© Schmeing Bau GmbH © Schmeing Bau GmbH
In Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit dürfen Planer und Architekten ein immer größeres Augenmerk auf Dächer legen. Welch immenses Potential hierin liegt, zeigt das Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig mit 5.780 m² Grünflächen, Terrassen, Geh- und Fahrbelägen, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Und der Clou ist, dass der Systemaufbau „Retentions-Gründach" im Falle von Starkregen große Wassermengen speichert und zeitversetzt abfließen lässt. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft.
Regenwasserrückhalt, grüner Erholungsraum, ökologische Ausgleichsfläche, Verbesserung des Kleinklimas, Staub- und Schadstoffbindung, Schutz der Bausubstanz – das sind Aspekte der Nachhaltigkeit, die auf Dächern möglich sind.


Die Stuttgarter erhält Sustainable Award in Finance für die GrüneRente

Morgen & Morgen, Bankmagazin und Versicherungsmagazin prämieren GrüneRente invest und GrüneRente performance-safe. Die beiden nachhaltigen Rentenangebote konnten jeweils in den Bereichen Environment und Social überzeugen. Die fondsgebundene GrüneRente invest ermöglicht eine investmentorientierte Vorsorge mit hohen Renditechancen. Die Hybridrente GrüneRente performance-safe kombiniert die Sicherheit eines klassischen Anlageprodukts mit den Renditechancen einer fondsgebundenen Kapitalanlage. Bei beiden Varianten ist die Nachhaltigkeit jederzeit zu 100 % gewährleistet: sowohl in der Ansparphase als auch im Rentenbezug. Zudem ist die GrüneRente für alle Altersvorsorge-Schichten verfügbar: als BasisRente, RiesterRente, Privatrente und Kindervorsorge sowie in der betrieblichen Altersversorgung.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation