EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Worauf kann man sich bei Nachhaltigkeits-Versprechen eigentlich verlassen?

Certified Green Hotel stellt neuen Kriterienkatalog vor

42 Prozent von 344 überprüften Online-Werbeaussagen zum Thema Nachhaltigkeit sind irreführend! So das ernüchternde Ergebnis einer EU-weiten Studie, die aufzeigt, wie wichtig neutrale Bewertungen sind. Verlässliche Entscheidungsgrundlagen im Hotelsektor bietet das Zertifikat „Certified Green Hotel". Und das seit nunmehr zehn Jahren.

Der Kriterienkatalog von Certified Green Hotel macht Nachhaltigkeit in Hotels messbar und verlässlich. © Free-Photos, pixabayDer Kriterienkatalog von Certified Green Hotel macht Nachhaltigkeit in Hotels messbar und verlässlich. © Free-Photos, pixabay
Tradition sorgt für Vertrauen. Aber nur dann, wenn regelmäßige Anpassungen an neue Entwicklungen erfolgen. Das unabhängiges Prüfinstitut CERTIFIED unterzieht daher alle Kriterienkataloge regelmäßig einer Aktualisierung und nimmt im Bedarfsfall auch Ergänzungen der Auditkriterien vor.

Die sehr detaillierten Auditfragen orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Geschäftsreisenden und Tagungsgäste und sind dementsprechend anforderungskonform auch beim Kriterienkatalog Certified Green Hotel ausformuliert.

Nachhaltige Entwicklung bedeutet heutzutage, Umweltaspekte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gewichten. Unter dem gemeinsamen Blickwinkel von Angebot und Nachfrage. Aus diesem Grunde haben Hoteliers und die unabhängigen Prüfer des Instituts tatkräftig an der grundlegenden Aktualisierung und Ergänzung des Kriterienkatalogs mitgearbeitet.

Neuer Kriterienkatalog Certified Green Hotel mit Impulsen für Weiterentwicklung
Folgende Punkte standen bei der Überarbeitung der Kriterien im Fokus, um den Hotels zukünftig mit der Zertifizierung ein noch zuverlässigeres Instrument zu bieten, um sich insgesamt im Bereich der Nachhaltigkeit stetig weiterzuentwickeln:
  • umfassender Abgleich aller Certified Green Kriterien mit den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals SDGs)
  • strategische Nachhaltigkeitsausrichtungen von Hotels
  • stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung (Corporate Social Responsibility CSR)
  • Verbesserung der Zertifizierungsstruktur und -verfahren für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit
  • Stärkere Verbreitung und Kommunikation des Zertifizierungsstandards, um eine höhere Wirkung am Markt zu erzielen
 
Die Änderungen auf einen Blick:
  • Es wurden neu insgesamt 13 MUSS-Kriterien festgelegt, um einen einheitlichen Mindeststandard für Certified Hotels zu erreichen
  • Die Gesamtpunktzahl des Zertifikats Certified Green Hotel wurde verdoppelt
  • Es wurden neue Fragen hinzugefügt und veraltete Kriterien ausgetauscht: Statt insgesamt 80 Fragen gibt es jetzt insgesamt 95 Fragen beim Zertifikat Certified Green Hotel
  • Die Kategorie Corporate Social Responsibility wurde insgesamt überarbeitet, statt 17 Fragen gibt es jetzt 24 Fragen
  • Für die Erstzertifizierung wurde die Erhebung und Dokumentation zum Energie- und Wasserverbrauch sowie zu den Abfallmengen so konzipiert, dass Einsparmaßnahmen seitens des Hotels geplant werden können, um Reduzierungen der Verbräuche zu erreichen und diese auch messbar zu machen. Bei einer Re-Zertifizierung muss eine Reduzierung der Energie und Wasserverbräuche sowie der Abfallmengen künftig erkennbar sein.
  • Zertifizierte Hotels müssen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und nachweisen können
  • Ebenfalls verpflichtend ist nun auch die Erstellung eines CO2-Fußabdrucks
Der Zertifizierungsprozess wurde ebenfalls angepasst. Zunächst müssen Nachweise anhand von Belegen und Erläuterungen beim Projektbüro im Vorfeld der Zertifizierung eingereicht werden.

Das Certified Projektbüro übernimmt sodann die Bewertung. Die nachfolgende Vor-Ort-Begutachtung kann dann den Schwerpunkt auf andere Themen legen, wie beispielsweise Beratung mit weiterführenden Tipps und Anregungen sowie Stichprobenkontrollen.

Seit Dezember 2020 finden bereits die Zertifizierungen auf Basis der aktuellen Kriterien statt. Schon jetzt ist erfreulicherweise eine Weiterentwicklung der zertifizierten Hotels zu erkennen und es gibt die Rückmeldung, dass die erweiterten Anforderungen als Impuls für konkrete Maßnahmenplanungen gewertet werden.

Sie wollen mehr über unseren aktuellen Kriterienkatalog Certified Green Hotel erfahren? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
 
Kontakt: Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG | info@certified.de | www.certified.de.

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH