SAVE LAND - UNITED FOR LAND

70.000 Notebooks, PCs, Smartphones und Monitore für gemeinnützige Organisationen:

AfB social & green IT und Haus des Stiftens feiern 10-jährige Partnerschaft

  • Business-Geräte aus Wirtschaftsunternehmen finden zweites Leben im Non-Profit-Sektor 
  • Refurbished IT-Hardware fördert Inklusion und reduziert CO2 
Gemeinsam für Gemeinnützige. Auch gemeinnützige Organisationen brauchen eine hochwertige IT-Ausstattung. Seit 10 Jahren schaffen die beiden Non-Profit-Firmen AfB social & green IT und Haus des Stiftens eine Brücke zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, wenn es um gute IT-Ausstattung geht: In dieser Zeit wurden mehr als 70.000 Firmen-Notebooks, -PCs, Smartphones und Monitore durch AfB von Unternehmen abgeholt, gelöscht und generalüberholt. Anschließend wurden sie mit 12 Monaten Garantie über das IT-Portal Stifter-helfen.de an gemeinnützige Vereine, Stiftungen, soziale Einrichtungen und andere Non-Profit-Organisationen vermittelt.   
 
 
Business-Geräte aus Wirtschaftsunternehmen finden zweites Leben im Non-Profit-Sektor 
Bei den Geräten handelt es sich um Business-IT, die von Firmen wie Rewe, Siemens und Otto, zur Datenlöschung und zum Remarketing an AfB gegeben wurden.  
Viele unserer Partnerunternehmen streben ausdrücklich eine Wiederverwendung ihrer nicht mehr benötigten IT-Geräte im sozialen Bereich an," sagt AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle. "Durch die Kooperation mit dem Portal Stifter-helfen können wir ihnen genau das garantieren."  
 
Mehr als 600.000 Non-Profit-Organisationen engagieren sich für das Gemeinwohl in Deutschland.  
Der Bedarf an hochwertiger IT-Hardware ist signifikant und wird durch die aktuelle Pandemie-Zeit verschärft", so Clemens Frede, Bereichsleiter Unternehmen & Non-Profits bei Haus des Stiftens. „Der gemeinnützige Sektor ist außerordentlich wichtig für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und muss bei der Digitalisierung Schritt halten können. Daher freuen wir uns, mit AfB einen verlässlichen Partner für die Aufarbeitung und Bereitstellung von hochwertiger IT-Hardware an unserer Seite zu haben."  
 
Refurbished IT-Hardware fördert Inklusion und reduziert CO2 
Die Vermittlung der früheren Firmen-Geräte in den gemeinnützigen Sektor bewirkt positive soziale und ökologische Effekte. Zum einen wird der Non-Profit-Sektor gestärkt und unterstützt. Zweitens sichert das IT-Refurbishment bei AfB sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt: Etwa 45% der 500 Mitarbeiterenden europaweit sind schwerbehindert. Daher auch der Name „AfB", der für „Arbeit für Menschen mit Behinderung" steht. Drittens schont die Wiederverwendung von gebrauchten IT- und Mobilgeräten das Klima: Allein durch die von AfB und Stifter-helfen vermittelten IT- und Mobilgeräte wurde der Ausstoß mehr als 10.000 Tonnen Treibhausgasen vermieden im Vergleich zur Neuproduktion. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß von knapp 4.760 Flugreisen von Berlin nach New York hin und zurück.  
 
Wir freuen uns über weitere Unternehmen, die mit ihren nicht mehr benötigten IT-Geräten den Non-Profit-Sektor unterstützen möchten", betont Büchle. 
 
Über die Haus des Stiftens gGmbH 
Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und engagierte Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.491 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von knapp 643 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher rund 80.500 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Online-Seminar Programm für Non-Profits sowie speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelte, offene Publikumsfonds. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleiniger Gesellschafter ist.   
 
Über AfB gGmbH 
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Mit Abholung, Datenvernichtung, Aufarbeitung und Wiedervermarktung ausgedienter IT-Hardware schafft AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB 500 Mitarbeiter, davon 45 % mit Behinderung.  
Das Konzept von AfB basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.000 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. Der IT-Refurbisher übernimmt seit mehr als 16 Jahren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht unwiderruflich die enthaltenen Daten, rüstet sie auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen.  
Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2021), dem Inklusionspreis NRW (2020) und als Europas Sozialunternehmen 2020 ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001), als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorized Refurbisher.   
 
Kontakt:  AfB gemeinnützige GmbH, Marion Lichti | marion.lichti@afb-group.eu | www.afb-group.eu

Technik | Green IT, 17.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften