Digitalisierung in der Abfallwirtschaft
recyfy: Digitaler Altpapierhandel mit Anschluss ans ERP
Die Plattformökonomie bietet auch für die Abfallwirtschaft große Chancen. Dass einzelne
Stoffströme schon heute von digitalen Handelsplattformen profitieren, beweist recyfy: Der
Onlinemarktplatz bietet Altpapierhändlern und Recyclern einfache, sichere Prozesse und
eine wasserdichte Dokumentation. Mit recyfy connect wird der Handel über den Marktplatz
ab sofort noch effizienter. Die Anbindung an ERP-Systeme sichert Kunden
Wettbewerbsvorteile und senkt Aufwand und Kosten beim Handel spürbar.

Mit seiner Plattform für den effizienten Handel mit Stoffströmen in der Recyclingindustrie
bietet recyfy ein digitales Geschäftsmodell für die Abfallwirtschaft. Das Angebot des Berliner
Start-ups fußt bislang auf dem recyfy Marktplatz, der einen effizienten und sicheren Handel
von Altpapier mit dem Fokus auf Einkauf und Verkauf bietet.

Jetzt ergänzt eine weitere Komponente das Angebot: Als Schnittstelle zu
Warenwirtschaftssystemen (Enterprise Resource Planning, ERP) integriert recyfy connect den
Marktplatz in bestehende IT-Systeme bei Papierfabriken, Händlern und Recylern. Vor- und
nachgelagerte Prozesse des Stoffstroms können so automatisiert und digital abgebildet
werden.
„ERP-Anbindung klingt erst einmal banal. Doch dank recyfy connect werden künftig nicht nur
die Kernprozesse des Altpapierhandels extrem vereinfacht, sondern alle Vorgänge entlang der
ganzen Wertschöpfungskette", erklärt recyfy-CEO René Drescher. Mit dem aktuellen
Ausbaustand bietet das neue Modul zunächst die einfache Anbindung ans ERP, das Matching
der Daten aus beiden Systemen – Handelsplattform und ERP –, das Erstellen von Bestätigungen
und weitere Funktionen, die Händler bislang händisch ausführen mussten. Besondere Effizienz
verleiht es dabei, indem manuelle Prozesse automatisiert werden. „Das war bisher ein
notwendiges Übel, das unsere Kunden jeden Monat viele Stunden Zeit kostet", sagt Drescher.
Diese händischen Prozesse und der Datenaustausch über Systeme hinweg werden durch
recyfy connect jetzt einfach übernommen: Aus den Zeitfressern wird ein digitaler Prozess, der
automatisch erfolgt und mit wenigen Klicks bestätigt wird.
Das Ergebnis ist in der Praxis am deutlichsten in Form von gesparter Zeit und Kosten spürbar.
Doch durch die Automatisierung alltäglicher Prozesse steigt gleichzeitig auch die Effizienz und
Verlässlichkeit im Altpapierhandel – unternehmensintern wie im Verhältnis mit Kunden und
Lieferanten. Die Umstellung von Zettelwirtschaft auf digitale Dokumentation erhöht obendrein
die Nachvollziehbarkeit.

recyfy connect kann für Altpapierhändler in einer zukünftigen finalen Version sowohl unternehmensspezifisch als auch übergreifend eingesetzt werden, also als Schnittstelle, die Anfallstellen, Händler, Entsorger und Papierfabriken über den recyfy Marktplatz verbindet und die Prozesse noch umfassender automatisiert. „Von der Bedarfsmeldung über die Abholung, der Abwicklung bis zur Qualitätskontrolle werden alle Prozessschritte automatisiert, optimiert und dokumentiert", fasst Angel Dimitrov, recyfy-CTO die Vorteile zusammen. Dabei spielt nicht nur Austausch von Daten, sondern auch der Austausch von digitalen Dokumenten, wie beispielsweise Wiegeschein, Wiegeliste und Reklamationsprotokoll eine entscheidende Rolle.

Nutzer von recyfy connect erhalten so systemübergreifend Vorteile. „Das Tool optimiert die
Bedingungen für beide Seiten: Entsorger wie auch Papierfabriken oder Verpackungshersteller",
erklärt Dimitrov die Vision. Auch die Abrechnung, die Statusverfolgung des Auftrags und sogar
eine automatische Erstellung von Inseraten aus den Bedarfen beziehungsweise Mengen wird
Realität, sobald recyfy an das Warenwirtschaftssystem des Nutzers angebunden wird.
Schnittstellen zu recyfy connect bestehen bereits jetzt für mehrere etablierte ERP-Systeme.
„Wir schaffen die nötigen Schnittstellen für alle Varianten, die unsere Nutzer sich wünschen",
verspricht Dimitrov. „Die Unterstützung bei der Integration schafft passende Matching-
Methoden für jedes nötige ERP-Modul – ohne Aufwand und innerhalb eines überschaubaren
Zeitraums. recyfy ermöglicht dabei verschiedene Anbindungsmöglichkeiten: eine offene
Schnittstelle von recyfy connect, über die sich Unternehmen selbst anbinden können. Über
ein Integrationsprojekt kann recyfy auch aktiv mitwirken. Denn wie der Altpapierhandel haben
auch wir uns auf ein klares Ziel ausgerichtet: Wachstum", so der recyfy-CEO abschließend.

Umwelt | Ressourcen, 24.03.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!