SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Immobilienkauf auf Mallorca als Investition in der Krise

Bis zu 15 % weniger bezahlen Interessenten derzeit für eine Immobilie auf Mallorca

Auf Mallorca sind die Mieten für eine Wohnung in Zentrum der Hauptstadt Palma de Mallorca mit 750 Euro monatlich derzeit so niedrig wie selten zuvor. Doch auch Kaufinteressenten, die nach einer Geschäfts- oder Wohnimmobilie suchen, können momentan von der veränderten Situation auf dem Immobilienmarkt auf Mallorca profitieren

© Bart?omiej Koc, pixabay.com© Bart?omiej Koc, pixabay.com
 

Immobilienpreise auf Mallorca kannten nur den Weg nach oben

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren die Preise für Immobilien auf Mallorca nahezu permanent am Steigen. Doch mit dem Beginn der Corona-Pandemie veränderte sich das gewohnte Bild und die Immobilienpreise begannen plötzlich immer rasanter zu sinken. Heute finden interessierte Käufer mitunter sogar Preise, von denen zuvor niemand zu träumen gewagt hätte. 
 
Immobilienpreise sinken seit Beginn der Pandemie um bis zu 15 %
Bis zu 15 % weniger bezahlen Interessenten derzeit für eine Immobilie auf Mallorca, zu den günstigsten Regionen auf der Insel gehören unter anderem die Gemeinden Inca, Manacor, Lloseta, Porreres und Vilafranca. Aus diesem Grund ist aktuell genau der richtige Zeitpunkt, um sich, zum Beispiel über die Webseite von Mallorcaresidencia.com, über das Angebot auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt zu informieren.  
 
Zunehmende Nachfrage nach Luxusimmobilien
In Zeiten von Corona hat auf Mallorca auch die Nachfrage nach exklusiven Luxusimmobilien zugenommen. Um bis zu 110 % ist die Nachfrage in diesem Segment seit dem Sommer 2020 gestiegen, berichten Immobilienmakler, die auf der Insel tätig sind. 
Die Zielgruppe für derartige Luxusimmobilien sind insbesondere Investoren, die ihr Vermögen auf diese Weise sicher anlegen möchten. 
 
Die Tourismusindustrie ist trotz Corona weiter auf dem Vormarsch
Wenngleich Corona die Urlaubsplanung vieler Menschen bereits seit über einem Jahr erschwert, kann man davon ausgehen, dass sich dies mit einer steigenden Anzahl an geimpften Menschen schnell wieder ändern wird. Auch der übliche Tourismus-Wahnsinn auf Mallorca, der vor allem am Ballermann bis zu dem Beginn der Pandemie geherrscht hat, dürfte sich in diesem Fall bestimmt schnell wieder einstellen. Denn schließlich können nicht nur die Urlauber, sondern auch die Airlines und Hotelbetreiber es kaum erwarten, dass endlich wieder ein Stückchen Normalität auf Mallorca einkehrt. 
 

Wie Corona den Hauskauf verändert

Die aktuell geltenden Reise- und Quarantäne-Bestimmungen erschweren Flugreisen in andere Länder momentan erheblich. Sogar Interessenten, die den Kauf eines Hauses auf Mallorca planen, können mitunter bei den Besichtigungen nicht selbst vor Ort zu sein, weshalb diese bereits in Form von Video-Besichtigungen durchgeführt wurden. 

© Albert Klein, pixabay.com© Albert Klein, pixabay.com
 
Den Preis verhandeln lohnt sich
Ein Vorteil, der sich für Investoren aufgrund der Corona-Pandemie ergibt, ist die häufig überschaubare Konkurrenz an Interessenten. Sofern Sie einer Online-Besichtigung gegenüber nicht abgeneigt sind, verschafft Ihnen dieser Umstand eine gute Basis für einen Verhandlungsspielraum. Da auf Mallorca zudem die Anzahl an Arbeitslosen und Kurzarbeitern aufgrund der Pandemie äußerst hoch ist, stehen die Chancen deutlich besser den Kaufpreis einer Immobilie zu drücken, als zu Zeiten vor Corona, denn häufig haben die Verkäufer keine Wahl und verkaufen ihre Immobilie zu einem günstigeren Preis. 
 

Immobilienmakler auf Mallorca beauftragen – ja oder nein?

Viele Makler auf Mallorca profitieren aktuell von dem eingeschränkten Flugverkehr, der potenziellen Investoren die Reise nach Mallorca erschwert. Aus diesem Grund agieren viele Makler derzeit als eine Art Stellvertreter des Verkäufers, die unter anderem Online-Besichtigungen durchführen oder sich um die Erstellung und Beschaffung von Dokumenten kümmern.  

Die Vorteile bei der Beauftragung eines Maklers für den Immobilienkauf auf Mallorca
Sofern Sie bei dem Kauf einer Immobilie auf die Zusammenarbeit mit einem Makler vertrauen, genießen Sie einige Vorteile bei Ihrem Immobilienkauf: 
  • Die Makler auf Mallorca sprechen mehrere Sprachen, was die Kommunikation zwischen den beiden Vertragsparteien stark vereinfacht. 
  • Die meisten Makler besitzen auch Kenntnisse in Finanzierungsfragen und agieren sowohl als Beter und Verkäufer. 
  • Renommierte Makler verfügen in der Regel über ein großes Kontaktnetzwerk. 
  • Einen Nachteil stellt die Maklerprovision dar, die auf Mallorca 5 % des Kaufpreises beträgt.   

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 24.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften