SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Dell Technologies fördert Artenschutz von Elefanten im südlichen Afrika

Für ihre Arbeit setzt Elephants Alive auf robustes Equipment von Dell Technologies.

Dell Technologies hat eine Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation Elephants Alive angekündigt, die sich auf dem Gebiet des geplanten Great Limpopo Transfrontier Park im südlichen Afrika für den Schutz von Elefanten vor dem Aussterben engagiert. Dell Technologies unterstützt die Organisation mit mobilen, besonders robusten Latitude-Rugged- und Precision-Workstations, die die Feldforschung und Datenauswertungen auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. 

Bei der Datenerhebung und der fotografischen Erfassung der Elefanten vor Ort nutzt die Organisation mobile Workstations der Latitude-Rugged-Reihe. © Dell TechnologiesBei der Datenerhebung und der fotografischen Erfassung der Elefanten vor Ort nutzt die Organisation mobile Workstations der Latitude-Rugged-Reihe. © Dell Technologies
Biologische Vielfalt und Artenschutz sind mittlerweile zu einem zentralen Anliegen der Weltgemeinschaft geworden und Technologie kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten. Wie dieser Beitrag aussehen kann, zeigt die Arbeit der Organisation Elephants Alive, einer südafrikanischen NGO, die das Leben von Elefanten innerhalb des grenzüberschreitenden Great Limpopo Transfrontier Park im Länderdreieck Mosambik, Simbabwe und Südafrika erforscht. Ihr Ziel ist es, die Lebensräume der Elefanten zu erhalten und für eine friedliche Koexistenz zwischen den Tieren und der einheimischen Bevölkerung zu sorgen. Der Schutz der Tiere ist eine wichtige Aufgabe, denn laut Elephants Alive ist ihr Bestand im östlichen und südlichen Afrika allein zwischen 2007 und 2015 um mehr als 30 Prozent geschrumpft.

Um dem entgegenzuwirken, erhebt Elephants Alive für den Schutz der Tiere große Mengen an Daten über einzelne Elefanten und ihre Bewegungen im Park. Pro Tag entstehen so bis zu 800 Fotos der Tiere, die sich anhand ihrer einzigartigen Ohrformen individuell unterscheiden lassen.

Die mobilen Workstations der Latitude-Rugged-Reihe arbeiten auch unter extremen Bedingungen zuverlässig. © Dell TechnologiesDie mobilen Workstations der Latitude-Rugged-Reihe arbeiten auch unter extremen Bedingungen zuverlässig. © Dell Technologies
Robustes Dell-Equipment hilft im Außeneinsatz und bei Datenanalysen
Für ihre Arbeit setzt Elephants Alive auf robustes Equipment von Dell Technologies. Bei der Datenerhebung und der fotografischen Erfassung der Elefanten vor Ort nutzt die Organisation mobile Workstations der Latitude-Rugged-Reihe, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Von holprigen Fahrten im Gelände über drückende Hitze, staubige und sandige Umgebungen bis hin zu den heftigen afrikanischen Gewittern – keine Umgebung ist den Geräten zu rau.

Die Forscherteams unterstützt auch der Dell Optimizer, eine KI-basierte Optimierungssoftware, die auf die Arbeitsweise ihrer Nutzer reagiert. Die Software wurde entwickelt, um die Anwendungsleistung, Akkulaufzeit und die Audioeinstellungen im Hintergrund automatisch zu verbessern. Weil Dell Optimizer auch bei Elephants Alive lernt, wie jeder Forscher arbeitet, und die Workstations entsprechend konfiguriert, können sich die Wissenschaftler besser auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren: den Schutz und Erhalt der Elefanten.

Die Workstations von Dell Technologies liefern die nötige Rechenleistung für datengestützte Erkenntnisse sowie detaillierte Karten über die Bewegungen der Tiere. Dafür protokollieren und aktualisieren die Forscher die Aufzeichnungen für jeden einzelnen Elefanten – sie notieren digital ihren Standort sowie das Verhalten und halten die Anwesenheit anderer Elefanten fest. Darüber hinaus unterhält Elephants Alive ein Projekt zum Tracking der Dickhäuter, bei dem Daten von fast 200 GPS-Satellitenhalsbändern analysiert werden, die in den vergangenen 20 Jahren angebracht wurden. Stündliche Datendownloads ergeben über zwei Millionen Datenpunkte, die die Standortdaten mit den im Feld aufgenommenen Fotos kombinieren.

Dr. Michelle Henley, Mitbegründerin, CEO und Forschungsleiterin von Elephants Alive, betont die Bedeutung moderner Ausstattung für die Arbeit der Initiative: „Der Einsatz innovativer Technologien in der Naturschutzforschung erlaubt uns eine effizientere Datenerfassung und -analyse. Mit den robusten Rechnern konnten wir uns von handgezeichneten Bildern zu hochauflösenden Fotos weiterentwickeln. Die Digitalisierung der Identifizierung von Elefanten ermöglicht uns die Skalierung unserer Anstrengungen im Feld, um noch mehr Tiere schützen zu können."

Doug Woolley, Managing Director, Dell Technologies South Africa, ergänzt: „Dell Technologies entwickelt kontinuierlich innovative Technologien, die den Anwendern ein einfaches, nahtloses Nutzererlebnis bieten – egal, wo sie arbeiten, im Feld oder im Büro. Unsere Zusammenarbeit mit Elephants Alive zeigt, wie intelligente Technologie Schutzinitiativen beschleunigen kann. Dies ist ein eindrucksvoller Beleg für die Vielseitigkeit unseres Portfolios."

Die Zusammenarbeit zwischen Dell Technologies und Elephants Alive im Video: 

 

Über Dell Technologies
Dell Technologies unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.

Kontakt: Dell Technologies, Michael Rufer | Michael.Rufer@dell.com | www.delltechnologies.com

Umwelt | Naturschutz, 30.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH