Wer wird PEFC-Waldhauptstadt 2022? Jetzt bewerben!

Nachfolgerin für die PEFC-Waldhauptstadt Warstein gesucht

Für das Jahr 2022 haben Städte und Gemeinden wieder die Möglichkeit, sich die Auszeichnung „PEFC-Waldhauptstadt" zu sichern und sich als Vorbilder in Sachen nachhaltiger Waldbewirtschaftung für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für andere Kommunen zu präsentieren. In den vergangenen Jahren waren bereits die Städte Augsburg, Rottenburg am Neckar, Freiberg in Sachsen, Ilmenau, Brilon, Heidelberg, Wernigerode und die amtierende Waldhauptstadt Warstein im Sauerland mit dem Titel ausgezeichnet.
 
Projekt Wiederaufforstung in der amtierenden Waldhauptstadt Warstein (März 2020): Die Bevölkerung wird eingebunden und hilft tatkräftig mit. © PEFC Deutschland/sabrinityProjekt Wiederaufforstung in der amtierenden Waldhauptstadt Warstein (März 2020): Die Bevölkerung wird eingebunden und hilft tatkräftig mit. © PEFC Deutschland/sabrinity
Interessierte Städte und Gemeinden sind herzlich dazu eingeladen, bis zum 04. November 2021 ihre Bewerbungsunterlagen an die PEFC-Geschäftsstelle zu senden. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Wettbewerb ist eine (möglichst langjährige) PEFC-Zertifizierung des Stadtwaldes. Insbesondere haben all jene Kommunen besonders hohe Chancen auf die Auszeichnung, die:
  • sich in herausragender Weise um eine nachhaltige Waldwirtschaft bemüht haben,
  • möglichst aktiv an der Steigerung des Bekanntheitsgrades nachhaltiger Waldbewirtschaftung und von PEFC mitwirken (z.B. durch Verwendung des PEFC-Logos, Anbringung der PEFC-Waldschilder, entsprechende Medienarbeit, etc.),
  • im Rahmen ihrer öffentlichen Beschaffung auf PEFC-zertifizierte Holz- und Papierprodukte Wert legen.
In den Bewerbungsunterlagen sollte bereits skizziert werden, mit welchen Maßnahmen oder Aktionen die Auszeichnung der Kommune bekannt gemacht werden soll.

Als Preis stiftet PEFC Deutschland 1.000 Forstpflanzen eigener Wahl für den Stadtwald, die in einer öffentlichen Pflanzaktion im Jahr 2022 gepflanzt werden sollen. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeits-arbeit der Kommune zur Bekanntmachung des Titels „PEFC-Waldhauptstadt 2022" von PEFC Deutschland unterstützt, unter anderem mit einem Budget von 3.000 € z.B. für Hinweisschilder an den Ortseingängen, Ausstellungen, Malwettbewerben, etc.
Die Gewinnerin kann sich im Jahr 2022 mit dem Titel „PEFC-Waldhauptstadt" schmücken und diesen als Instrument des Stadtmarketings einsetzen. Zudem kann sie sich der 2020 gestarteten Kampagne „Wir pflanzen für das Klima – Aktion der PEFC-Waldhauptstädte" anschließen. In der Vergangenheit haben die prämierten Kommunen ihre Bürgerinnen und Bürger über Pflanzaktionen, Fotowettbewerbe, Ausstellungen und weitere Maßnahmen aktiv in ihre forstliche Arbeit eingebunden. Auf diese Weise konnte wertvolle Aufklärungsarbeit über die Bedeutung des Waldes für die Stadt sowie über die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung der Forstleute vor Ort geleistet werden. Eindrücke, wie die bisherigen PEFC-Waldhauptstädte ihren Titel gefeiert und eingesetzt haben, sind unter www.pefc.de/pefc-waldhauptstadt zusammengestellt.
 
Formlose Bewerbungsunterlagen können bis zum 04. November 2021 digital per Mail an info@pefc.de oder per Post an die Geschäftsstelle von PEFC Deutschland e.V., Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart, gesendet werden.

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 29.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation