EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking

Informations- und Diskussionsrunden am 13. bzw. 15. April

Die Export-Akademie Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der DZ Bank AG den GreenMLA® Green Management & Leadership Award 2021 initiiert. Weitere Partner sind das Steinbeis Global Institute Tübingen und die Maleki Corporate Group. Das GreenMLA®-Benchmarking ist an Unternehmen gerichtet, die die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse evaluieren wollen. Eine Teilnahme ist bis zum 15. Mai 2021 möglich. Die Preisverleihung mit Auszeichnung der besten Unternehmen findet am 5. Juli 2021 im Rahmen der Konferenz FUTURE EUROPE – SUSTAINABLE EUROPE in Frankfurt/Main statt.   

GreenMLA®-Fragebogen © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbHGreenMLA®-Fragebogen © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH
Der GreenMLA® integriert die Nachhaltigkeitsaspekte Umweltfaktoren (Environment), soziale Aspekte (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) in ein ganzheitliches Management-Konzept. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält eine Auswertung, in der die individuelle Leistung für nachhaltiges Management im anonymisierten Vergleich zu anderen Organisationen aufgezeigt wird. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich erfolgreicher und nachhaltiger am Markt zu positionieren.  

Entwickler des GreenMLA® und Geschäftsführer der Export-Akademie BW Prof. Rolf Pfeiffer und Prof. Bertram Lohmüller © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbHEntwickler des GreenMLA® und Geschäftsführer der Export-Akademie BW Prof. Rolf Pfeiffer und Prof. Bertram Lohmüller © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH
Herr Prof. Rolf Pfeiffer, einer der Entwickler des GreenMLA® fasst den Mehrwert für die teilnehmenden Unternehmen wie folgt zusammen: „Die Unternehmen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zu den ESG-Kriterien in den sieben Managementfeldern Unternehmensführung, Mitarbeiter*innen und Kund*innen, Informationsmanagement, Zukunftsplanung, Produktions- und Geschäftsprozesse, Veränderungsmanagement sowie Finanzen. Damit können diese sich im Unternehmensranking als grünes Unternehmen positionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern." 

Mehr Informationen zum Projekt, dem Verfahren sowie einen Musterfragebogen finden Sie unter www.greenmla.de 

GreenMLA®-Auswertung © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH GreenMLA®-Auswertung © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH
Über die Möglichkeiten, unternehmerische Nachhaltigkeit zu sichern, können Sie bei der anmeldungslosen Informations- und Diskussionsrunde der Export-Akademie erfahren. Ein weiterer Entwickler des GreenMLA®, Herr Prof. Bertram Lohmüller, wird folgende Fragen diskutieren: 
  • Warum ist das Management-Konzept so verlässlich in Sachen Nachhaltigkeit? 
  • Wie werden die ESG-Kriterien gewichtet? 
  • Welchen Mehrwert bietet der GreenMLA® den teilnehmenden Unternehmen? 
Die Konferenz in deutscher Sprache findet am Dienstag, 13. April 2021 13:00-14:00 auf Zoom statt. Die Veranstaltung in englischer Sprache wird am Donnerstag, 15. April 2021 13.00-14.00 organisiert. Weitere ausführliche Informationen sowie die Links gibt es auf www.eabw.org 

Nehmen Sie an die Informations- und Diskussionsrunde teil, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Unternehmensgestaltung zu festigen. 
 
Über Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH 
Die Export-Akademie mit Sitz in Tübingen wurde im Jahr 1984 von der Landesregierung Baden-Württemberg gegründet. Seit dem Jahr 2008 setzt sie ihre Bildungs-, Beratungs- und Forschungsaktivitäten als privates Unternehmen an der Schnittstelle Technologie und Management um. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Umsetzung von projektintegrierten Blended-Learning Konzepten für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Um deutsche Unternehmen bei ihren Geschäftstätigkeiten weltweit zu unterstützen, etabliert die Export-Akademie „Exzellenzzentren für grüne Technologien" in strategischen Märkten wie Argentinien, Kasachstan, Russland, Südafrika, Uganda und Usbekistan. Das GreenMLA®- Benchmarking-Projekt für nachhaltige Unternehmensführung ergänzt diese Aktivitäten.  
 
Kontakt: Anna Mozzhukhina, Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH | greenmla@eabw.org | www.greenmla.de  

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.04.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG