Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Die Firma F&P Stock Solution GmbH arbeitet seit Jahren an Lösungen und reduziert mittlerweile mit ihrer Arbeit die Produktion von CO2 um 37 Tonnen CO2eq jeden Tag!
Wie machen wir das?
Mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell kümmern sich Ole Schneikart und Julius Göllner bereits seit mehr als acht Jahren um alles was im Schuh und Textilbereich „übrig" bleibt. F&P kauft Retouren und Überhangware hauptsächlich aus dem Onlinehandel und verkauft diese weiter an Kunden auf der ganzen Welt, die selbst Einzelhandelsgeschäfte betreiben.

Die Frage: Was passiert eigentlich mit den vielen Retouren aus dem Online-Handel? Kann man hier nicht eine nachhaltige Lösung finden?
Die Antwort ist: Ja. (lesen Sie hier mehr)
Mit Engagement und einem dynamischen Team haben Julius und Ole es geschafft aus einem kleinen Start-Up und einer nachhaltigen Geschäftsidee ein gesundes mittelständischen Unternehmen mit einem internationalen Team von rund 50 Mitarbeitern zu machen. Ein Unternehmen, dass sich nachhaltig um den Umgang mit Onlineretouren kümmert und den Produkten einen zweiten Lebenszyklus ermöglicht. Ein Unternehmen, dass mittlerweile in mehr als 40 Märkten weltweit vertreten ist und so auch seinen Kunden und Lieferanten eine nachhaltigerer Lieferkette ermöglicht.

Im Jahr 2018 wurden nach einer (konservativen) Schätzung der Universität Bamberg rund 500 Millionen online bestelle Artikel allein in Deutschland wieder zurückgeschickt. Besonders in der Bekleidungsbranche ist die Retourenquote hoch. Aber was genau passiert eigentlich mit den retournierten Schuhen, Kleidungsstücken, Accessoires und Elektroartikeln? Nach Umfragen bei Unternehmen durch die Universität Bamberg werden im Schnitt etwa 4% der Produkte in den Müll geworfen. Das sind ganze 20 Millionen Artikel pro Jahr, Tendenz stark steigend. Ob diese Zahl allerdings die Realität widerspiegelt, bleibt zu bezweifeln. Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht. Die großen Onlinehändler wie Amazon, Zalando, Otto & Co. halten sich mit Aussagen zurück, natürlich!
Die Vernichtung von Waren aus Retouren und Restbeständen ist, gerade in der aktuellen Zeit, ein Thema, dass man groß machen sollte. Die Verbraucher aufklären sollte, dass es durchaus Alternativen zur Vernichtung der Waren gibt und Unternehmer die bereits einen Beitrag zur Lösung leisten.
Wie leistet F&P nun seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Lösung zur Umweltproblematik bei den Onlineretouren?

Auf unserer Presseseite erfahren Sie alles über Ole und Julius, ihr Unternehmen F&P Stock Solution und wie wir Beiträge zu Nachhaltigkeit und zum Gemeinwohl leisten.
Sie können uns auch gern persönlich kennenlernen, um sich einen eignen Eindruck zu machen!
Kontakt: F&P Stock Solution GmbH, Nicole Pawellek | nicole.pawellek@stock-solution.de | www.stock-solution.de
Umwelt | Ressourcen, 14.04.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern