Leipziger Finanzforum (30.4.2021)
Die sächsische Perspektive auf Sustainable Finance
Sustainable Finance wird derzeit vor allem aus der Perspektive großer Finanzmarktakteure und der EU-Kommission gedacht und entwickelt. Was ist die Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen, der Einzelunternehmer:innen und Start-ups auf dieses politisch und vom Markt getriebene Aktionsfeld? Welche Chancen für nachhaltige Wertschaffung eröffnen sich? Diesen Fragen gehen MenschBank e.V. und B.A.U.M. e.V. gemeinsam mit Gästen aus der ganzen Bundesrepublik auf dem Leipziger Finanzforum am 30.04.2021 nach.

Die digitale Konferenz verbindet die Diskurswelten von Sustainable Finance mit dem Mittelstand, die Startup-Inkubator-Region Sachsen mit dem Rest der Republik, die Finanzwelt mit den Manufakturen mit regionaler Wertschöpfung und Wertschaffung. Die oft sehr detaillierte, technische und herausfordernde Diskussion um Sustainable Finance wird nach Sachsen gebracht, um ihre Umsetzung mit kleinen und Kleinstunternehmen, der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kapitalgeber:innen zu besprechen. Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., stellt fest: "In Bezug auf Umwelt und Klima, auf die Gesellschaft, auf Wirtschaft und Politik ist zupackendes Handeln gefragt." Die Empfehlungen des Sustainable Finance Beirats an die Bundesregierung dürften nicht unkommentiert in der Schublade verschwinden. "Daher wollen wir sie uns aktiv und kompetent zu eigen machen - aus der Perspektive der mittelständischen Wirtschaft und mit dem Finanzforum in Leipzig insbesondere aus ostdeutscher Perspektive."
Ziel der Konferenz ist es, einen praxisnahen, ganzheitlichen Dialog auf Augenhöhe zu starten, um im Anschluss gemeinsam mit jenen, die zukunftsfähige und gesellschaftsverantwortliche Finanzlösungen gestalten wollen, in konkreten Reallaboren und Pilotprojekten zusammenzuwirken.
Informationen und Anmeldung über www.menschbank.de/leipziger-finanzforum. Die Veranstaltung findet als hybrides Format statt.
MenschBank e.V. ist ein 2016 gegründetes Social Startup aus Sachsen, das Wertebewusstsein und Menschlichkeit in der Finanzwelt fördert. Die Initatorin Silke Hohmuth lädt zu generationsverbindenden Dialogen rund um Geld & Werte ein und forscht gemeinsam mit nachhaltigen Unternehmer:innen, der Finanzwelt, Kultur und Wissenschaft zu gesellschaftsverantwortlichen Finanzlösungen und Rahmenbedingungen für eine enkeltaugliche Wirtschaft.
B.A.U.M. e.V. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit weit über 500 Mitgliedern ein starkes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Leuchtturmprojekte sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima”, nachhaltig.digital sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises.
Lifestyle | Geld & Investment, 20.04.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus