Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Schreiner Group verlängert Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
Seit 1995 gibt es den Umwelt- und Klimapakt Bayern. Bereits seit 1996 ist auch die Schreiner Group aus Oberschleißheim mit dabei. Das gemeinsame Ziel von bayerischer Staatsregierung, Verbänden und Unternehmen ist es, den Umwelt- und Klimaschutz weiter voranzutreiben und die natürlichen Lebensgrundlagen besser zu schützen. Für die Schreiner Group ist Nachhaltigkeit schon seit langem ein wichtiges Unternehmensziel. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Maßnahmen, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, sondern auch diverse Kooperationen. Nun überreichte Oberschleißheims Bürgermeister Markus Böck dem Hightech-Unternehmen für die erneute Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern eine Urkunde.

Wichtige Zwischenerfolge für die Schreiner Group sind besonders die starke Reduzierung von CO2-Emissionen, aber auch von Lösemittelemissionen. Insgesamt wurde der CO2-Ausstoß um 65 Prozent verringert. Gelingen konnte dies durch einen Umstieg auf Ökostrom, die Nutzung von Geothermie für Heizen und Kühlen, viele einzelne Energieeffizienzmaßnahmen und die kontinuierliche Ausrichtung auf die Herstellung von nachhaltigen Labels. Daneben wurden auf den eigenen Parkhausdächern Photovoltaik-Anlagen installiert, zahlreiche Lampen auf LED umgerüstet und erst zu Beginn dieses Jahres eigene Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet.
„Für uns sind Klima- und Umweltschutz wichtige Ziele", so Dr. Thomas Gulden, Leiter des Umweltschutzmanagements bei der Schreiner Group. „Wir versuchen uns dabei kontinuierlich zu verbessern. Deshalb engagieren wir uns in zahlreichen Umweltorganisationen und –Netzwerken, sei es das Zero Waste-Netzwerk, das Energieeffizienz-Netzwerk, der AK Recycling des VskE oder der Mobilitätsmanagement-Klub München. Besonders wichtig ist uns die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern."
Über die Schreiner Group

Insgesamt erwirtschaften über 1.200 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 190 Millionen Euro. Das Hightech-Unternehmen verfügt über vier Standorte: Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Oberschleißheim sowie einem weiteren Produktionsstandort in der Metropolregion München (Dorfen) die beiden internationalen Produktionsstätten in den USA (Blauvelt, New York) und in China (Fengpu, Shanghai).
Das Miteinander ist geprägt durch die Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Die Schreiner Group versteht sich als nachhaltig agierendes Unternehmen und übernimmt daher bewusst Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.
Kontakt: Schreiner Group GmbH & Co. KG, Susanne Höppner | susanne.hoeppner@schreiner-group.com | www.schreiner-group.com
Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft