Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Schreiner Group verlängert Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Seit 1995 gibt es den Umwelt- und Klimapakt Bayern. Bereits seit 1996 ist auch die Schreiner Group aus Oberschleißheim mit dabei. Das gemeinsame Ziel von bayerischer Staatsregierung, Verbänden und Unternehmen ist es, den Umwelt- und Klimaschutz weiter voranzutreiben und die natürlichen Lebensgrundlagen besser zu schützen. Für die Schreiner Group ist Nachhaltigkeit schon seit langem ein wichtiges Unternehmensziel. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Maßnahmen, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, sondern auch diverse Kooperationen. Nun überreichte Oberschleißheims Bürgermeister Markus Böck dem Hightech-Unternehmen für die erneute Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern eine Urkunde.

Oberschleißheims Bürgermeister Markus Böck freut sich, die Urkunde für den Umwelt- und Klimapakt Bayern an den Leiter des Umweltschutzmanagements bei der Schreiner Group, Dr. Thomas Gulden, zu übergeben. © Schreiner GroupOberschleißheims Bürgermeister Markus Böck freut sich, die Urkunde für den Umwelt- und Klimapakt Bayern an den Leiter des Umweltschutzmanagements bei der Schreiner Group, Dr. Thomas Gulden, zu übergeben. © Schreiner Group
„Ich freue mich sehr, der Schreiner Group diese Urkunde übergeben zu dürfen. Wie wichtig Umwelt- und Klimaschutz sind, wie wichtig es ist, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Natur zu schützen, sehen wir täglich. Als Gemeinde sind wir stolz darauf, dass sich mit der Schreiner Group der größte Arbeitgeber vor Ort so nachhaltig für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen einsetzt", sagt Markus Böck, Bürgermeister von Oberschleißheim. Auch das Bayerische Umweltministerium freut sich, dass die Schreiner Group für weitere drei Jahre Paktteilnehmer ist: „Für Ihr Umweltengagement danken wir Ihnen und wünschen Ihnen viel positive Resonanz zu Ihrer Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern."

Wichtige Zwischenerfolge für die Schreiner Group sind besonders die starke Reduzierung von CO2-Emissionen, aber auch von Lösemittelemissionen. Insgesamt wurde der CO2-Ausstoß um 65 Prozent verringert. Gelingen konnte dies durch einen Umstieg auf Ökostrom, die Nutzung von Geothermie für Heizen und Kühlen, viele einzelne Energieeffizienzmaßnahmen und die kontinuierliche Ausrichtung auf die Herstellung von nachhaltigen Labels. Daneben wurden auf den eigenen Parkhausdächern Photovoltaik-Anlagen installiert, zahlreiche Lampen auf LED umgerüstet und erst zu Beginn dieses Jahres eigene Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet.

„Für uns sind Klima- und Umweltschutz wichtige Ziele", so Dr. Thomas Gulden, Leiter des Umweltschutzmanagements bei der Schreiner Group. „Wir versuchen uns dabei kontinuierlich zu verbessern. Deshalb engagieren wir uns in zahlreichen Umweltorganisationen und –Netzwerken, sei es das Zero Waste-Netzwerk, das Energieeffizienz-Netzwerk, der AK Recycling des VskE oder der Mobilitätsmanagement-Klub München. Besonders wichtig ist uns die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern." 
 
Über die Schreiner Group
Die Schreiner Group GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Familienunternehmen und gilt als bevorzugter Partner in den Märkten Healthcare und Mobility. Ihr Kerngeschäft sind Funktionslabels in Top-Qualität, die um ergänzende Systemlösungen und Dienstleistungen angereichert werden. Die innovativen Hightech-Labels und Funktionsteile der Schreiner Group erschließen smarte Lösungsdimensionen und helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen.

Insgesamt erwirtschaften über 1.200 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 190 Millionen Euro. Das Hightech-Unternehmen verfügt über vier Standorte: Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Oberschleißheim sowie einem weiteren Produktionsstandort in der Metropolregion München (Dorfen) die beiden internationalen Produktionsstätten in den USA (Blauvelt, New York) und in China (Fengpu, Shanghai). 

Das Miteinander ist geprägt durch die Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Die Schreiner Group versteht sich als nachhaltig agierendes Unternehmen und übernimmt daher bewusst Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. 

Kontakt: Schreiner Group GmbH & Co. KG, Susanne Höppner | susanne.hoeppner@schreiner-group.com | www.schreiner-group.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.05.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH