SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gemeinwohl als Berufsziel

Global Nature Fund unterzeichnet Kooperation für NGO-Studiengang

Der neue Studiengang „Nonprofit und NGO-Management" am Umwelt-Campus Birkenfeld nimmt Fahrt auf. Der Global Nature Fund (GNF), die Bodensee-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe setzen als Erstunterzeichner-NGOs und Impulsgeber den Startpunkt für die künftige Zusammenarbeit.
 
Am Ufer des Bodensees wurden pandemiekonform die Unterschriften geleistet: In Radolfzell schlossen von links Marion Hammerl (Bodensee-Stiftung), Jürgen Resch (Deutsche Umwelthilfe) und Udo Gattenlöhner (Global Nature Fund) mit Prof. Dr. Klaus Rick (Hochschule Trier) vom Umwelt-Campus je einen Kooperationsvertrag zum neuen gemeinwohlorientieren Studiengang. © Umwelt-CampusAm Ufer des Bodensees wurden pandemiekonform die Unterschriften geleistet: In Radolfzell schlossen von links Marion Hammerl (Bodensee-Stiftung), Jürgen Resch (Deutsche Umwelthilfe) und Udo Gattenlöhner (Global Nature Fund) mit Prof. Dr. Klaus Rick (Hochschule Trier) vom Umwelt-Campus je einen Kooperationsvertrag zum neuen gemeinwohlorientieren Studiengang. © Umwelt-Campus
Am Umwelt-Campus Birkenfeld vermittelt ab dem kommenden Wintersemester ein praxisnaher Studiengang grundlegende Kenntnisse rund um das Management in Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) und anderen Einrichtungen ohne Gewinnerzielungsabsicht. Nachhaltiges Wirtschaften, ethisch geprägtes Denken und Handeln, dazu ausgewählte Rechtsgrundlagen und viele andere Besonderheiten im sogenannten „Dritten Sektor" werden dort ab Herbst gelehrt. Der Global Nature Fund (GNF) zählt zu den ersten drei Unterstützern des neuen Angebots im Nonprofit-Bereich.
 
Damit Studierende später in der Praxis gut vorbereitet Fuß fassen können, braucht es geeignete Partner in der universitären Ausbildung. Das Bachelor-Studienangebot „Nonprofit und NGO-Management" zielt als eines der ersten dieser Art in Deutschland darauf ab, im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Sozial-Humanitäres, Karitatives und Bildung NGO-nah auszubilden – und dies mit hoher Praxisintegration während des Studienverlaufs. Seien es Verbände, Stiftungen, sozial ausgerichtete internationale Hilfsorganisationen im Umwelt-, Klima- oder Verbraucherschutz, humanitär-soziale oder Bildungseinrichtungen, auch Organisationen in kirchlicher Trägerschaft: Überall sind Nonprofits/NPOs bzw. NGOs erfolgreich und oft langjährig mit am Werk. Der Staat braucht sie. Und der Trend, dass junge Menschen verstärkt zukunftssichernde gemeinwohlorientierte Aufgaben auch beruflich angehen möchten, steigt angesichts der globalen Herausforderungen stetig.
 
Der Global Nature Fund gehört zu den ersten Nichtregierungsorganisationen, die ihre Erfahrungen in die Konzeption des neuen Studiengangs einfließen lassen. Dass der Studiengang „Nonprofit und NGO-Management" von der Expertise des GNF v.a. im Bereich Unternehmen und Biodiversität, aber auch Gewässerschutz/Living Lakes und Entwicklungszusammenarbeit profitieren kann, liegt für GNF-Geschäftsführer Udo Gattenlöhner auf der Hand: „Wir kennen den Umwelt-Campus lange, werden den spannenden Studiengang gern mit anschieben und haben bereits Ideen, wie wir auch in den Ausbildungsmodulen nach dem Auftakt praxisnah unterstützen können. Vielleicht ergibt sich später im Bereich Naturschutzbildung eine gemeinsame Perspektive, da bringen wir bereits Erfahrung mit."
 
Prof. Dr. Klaus Rick (Hochschule Trier), der die Einrichtung des neuen Studiengangs für den Umwelt-Campus Birkenfeld koordiniert, blickt in die Zukunft: „Da in den kommenden Jahren verstärkt NGO-Führungskräfte in den Ruhestand gehen, setzen wir auf gut ausgebildeten akademischen Führungsnachwuchs im Nonprofit-Bereich. Und profitieren dafür vom riesigen Erfahrungsschatz dieser und weiterer NGO-Managerinnen und -Manager."
 
Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat beschlossen, den Studiengang zu fördern. Nähere Informationen zum neuen Studienangebot.
 
Über den Global Nature Fund (GNF)
Seit 1998 engagiert sich der GNF für Natur und Umwelt. Als Initiator von Living Lakes, einem Netzwerk von über 140 Umweltorganisationen in mehr als 50 Ländern, fördert der GNF den Technologie- und Wissenstransfer und führt Projekte mit Partnern rund um den Globus durch.

Quelle: Global Nature Fund (GNF)

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.04.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG