Rinovasol erwirbt große Industriefläche für weiteres Wachstum
„Damit bestätigen wir unsere Expansionspläne und bekennen uns zu unserem Standort."
Das führende Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von
Solarmodulen Rinovasol expandiert am Unternehmensstandort in Weiden in der
Oberpfalz durch den Kauf von insgesamt 17.000 Quadratmetern mit 10.000
Quadratmetern Nutz- und Hallenfläche.


Rinovasol ist in Europa der größte Lösungsanbieter für die Verwertung und
Instandsetzung von Solarmodulen. Laut der Experten können 96,3 Prozent der
gelieferten Module aufbereitet und dem Markt wieder zugeführt werden. Die
Rinovasol-Unternehmensgruppe hat sich im Laufe der Jahre die
Technologieführerschaft in der Modulsanierung gesichert. Mit der
standardisierten und etablierten Konditionierung für Solarmodule, die nach
einer Fehleranalytik für die Veredelung solcher Module durch Beschichtung mit
einem Polymer vorgesehen sind, verfügt Rinovasol über einen Vorsprung im
Markt. Das eingesetzte Polymer entstand aus einer von Rinovasol
durchgeführten Weiterentwicklung, die auf Material aus dem Militär- und
Raumfahrtbereich basiert und für das Rinovasol die weltweiten Nutzungsrechte
exklusiv besitzt. Im neuen Werk sind insgesamt acht automatische
Produktionslinien geplant, die in zwei Schichten gefahren werden.
„Diesen Vorsprung bauen wir durch unsere Expansion kontinuierlich aus. Wir
haben deutliche Investitionen in die Solarworld-Produktionslinien getätigt und
nun die räumlichen Voraussetzungen für eine wachsende Logistik, mehr
Mitarbeiter und stark steigende Produktionskapazitäten in der automatisierten
Fertigung für das Sanieren der gebrauchten Solarmodule geschaffen", sagt
Toralf Nitsch, Chief Organisation Officer bei Rinovasol.

Im Übrigen können Interessenten weiterhin über die digitale Anlage- und
Finanzierungplattform Innovestment in Rinovasol investieren. Private Anleger
können zwischen 500 Euro und 25.000 Euro in den Ausbau der Produktion
investieren, Unternehmen auch darüber hinaus. Sie profitieren auf diese Weise
vom zukunftsorientierten Geschäftsmodell des Unternehmens und leisten
einen eigenen Beitrag zur Energiegewinnung der Zukunft und unterstützt den
Kampf gegen den Klimawandel.
Über Rinovasol
Solarenergie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiegewinnung der Zukunft und unterstützt den
Kampf gegen den Klimawandel. Daher wächst der Markt für Photovoltaikanlagen auf der ganzen Welt
deutlich. Doch was passiert mit alten beziehungsweise beschädigten Solarpanelen? Werden diese
einfach entsorgt, führt das zu wirtschaftlichen Verlusten und Umweltschäden und verlangsamt die
notwendige Weiterentwicklung des Solarmarktes. Daher hat sich die Rinovasol-Unternehmensgruppe mit
ihren verschiedenen Betriebsbereichen darauf spezialisiert, gebrauchte Solar- und Photovoltaikpanele
aufzuarbeiten beziehungsweise bestmöglich zu recyceln. Damit werden Module für die weitere Nutzung
neu zur Verfügung gestellt und die Lebenszyklen deutlich verlängert. Mit der innovativen Rinovasol-
Technologie können so gut wie alle Beschädigungen an Solarmodulen beseitigt werden. Können Module
nicht mehr aufgearbeitet werden, werden die verarbeiteten Materialien wie Aluminium, Kunststoff, Glas
beziehungsweise Silizium und die Edelmetalle in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Rinovasol führt
ausschließlich geprüfte Arbeitsabläufe für das Recycling und die Behandlung von Photovoltaikmodulen
durch. Bislang hat Rinovasol bereits knapp eine Million Module aufgearbeitet beziehungsweise recycelt
und arbeitet derzeit in 40 Ländern mit Herstellern solcher Module und Betreibern von Photovoltaikanlagen
und -parks zusammen. Ebenso bietet Rinovasol seine Dienstleistungen Versicherungsgesellschaften an,
die ihre Kosten für Versicherungsschäden aus diesem Bereich verringern wollen und somit diese Bereiche
wieder ertragreicher gestalten zu können.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei