Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
Lassen Sie uns die Zukunft enkeltauglich gestalten!
Am 15. und 16.6. werden die Online-Tore eröffnet. Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021, initiiert von Doreen Herrmann (Inh. CQC Consulting), wartet mit einem bunten Programm, vielen Interaktionsmöglichkeiten sowie Yoga- und Lachmuskeltraining auf Sie.
Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über das Programm. Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung hier: www.der-kongress-zum-dnk.de
Tag 1, 15.6.2021, 09.00 - 13.30 Uhr
09.10 - 10.30 Uhr: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex: Status quo und Ausblick zu steigenden Transparenzanforderungen für Unternehmen. Florian Harrlandt, Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex/ Rat für Nachhaltige Entwicklung.
10.30 - 11.00 Uhr: How to "Wesentlichkeitsanalyse" – in Anlehnung an die Aktualisierungen der GRI Standards 101-103: Status Quo, Entwicklungstrends, Vorgehen und Best Practices. Bastian Buck, Chief of Standards, Global Reporting Initiative.
11.15 - 11.45 Uhr: Kommunen machen sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit: Ein Erfahrungsbericht der Stadt Geestland zur Anwendung des DNK & BNK (Berichtsrahmen für nachhaltige Kommunen). Thorsten Krüger, Bürgermeister, Stadt Geestland.
11.45 - 12.15 Uhr: Sustainable Financing am Beispiel der UmweltBank: Praxisnahe Einblicke als DNK-Anwenderin, Erfahrungsberichte und ausgewählte Leuchtturmprojekte. Nadine Bold, Treasury & Sustainability, UmweltBank.
12.15 - 12.30 Uhr: Innovative Produktgestaltung zur Förderung der Sustainable Development Goals. Liza Sander, Zukunftsstrategin, CQC Consulting/ HTW Berlin.
13.00 - 13.30 Uhr: Digitale Kaffeepause: Kommen Sie mit einigen Referent:innen persönlich ins Gespräch und lernen Sie das Trainee-Programm für Nachhaltige Kommunen kennen (Thorsten Krüger, Bürgermeister, Stadt Geestland)
Morgens und abends: Flexibler Tagesstart und -ausklang mit Yoga- und Lachmuskeltrainer:innen (Fokus SDG), individuell durchführbar.
Tag 2, 16.6.2021, 09.00-13.30 Uhr
09.00 - 10.00 Uhr: Deep Dive – Biodiversität: "Es geht um alles." Der WWF – Living Planet Talk: Eine spannende Multimediareise - mit beeindruckenden Bildern, Fakten, Angeboten und Lösungsmöglichkeiten für Sie als „Change Agents". Martin Bethke & Team, Markets and Business, WWF.
10.00 - 10.30 Uhr: Suffering in Silence – Krisen, die keine Schlagzeilen mach(t)en – Was können wir gemeinsam gegen vergessene Krisen tun? Ninja Taprogge, Medienreferentin, CARE Deutschland.
Anschlussdiskussion zum Thema Medienverantwortung mit Ninja Taprogge, Fritz Lietsch, Forum Nachhaltig Wirtschaften und tba
10.45 - 11.30 Uhr: Deep Dive – Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht: Handlungsansätze für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Christina Bercher, Business & Human Rights, Responsible Sourcing, twentyfifty.
11.30 - 12.00 Uhr: Deep Dive – Klimaschutz und Klimaemissionen: Alle schon klimaneutral oder was? Wie fange ich überhaupt an? Yvonne Zwick, Vorsitzende, B.A.U.M. e.V.
12.00 - 12.15 Uhr: Nachhaltigkeit am Beispiel eines internationalen Großkonzerns: Im Zweiergespräch mit Frau Klesper. Senior Vice Group CR, Deutsche Telekom.
12.15 - 12.30 Uhr: Immobilienunternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit am Beispiel der VOLKSWOHNUNG: Ein Dreiergespräch über die größten Meilensteine, Herausforderungen und bisherigen Erfahrungen bei der strategischen Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit Hilfe des DNK. Stefan Storz, Geschäftsführer und Agnes Strehle, Nachhaltigkeitsbeauftragte.
13.00 - 13.30 Uhr: Digitale Kaffeepause: Kommen Sie mit einigen Referent:innen persönlich ins Gespräch und lernen Sie eine Finanzdatenbasierte CO2-Bilanzierungssoftware kennen (Altan Günsoy, Geschäftsführer, Global Climate).
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 25.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern