DFGE erweitert Geschäftsleitung mit Dr.-Ing. Thomas Dreier für Ausbau Innovations & Solutions
"Seine Expertise in Start-Ups, der Produktentwicklung sowie der Führung großer Teams wird unser Wachstum beflügeln“.
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie reagiert auf wachsendes Marktinteresse mit Ernennung von Dr.-Ing. Thomas Dreier zum zweiten Geschäftsführer und weiterem Ausbau des Teams. Fokus des Wachstums liegt dabei in der Entwicklung der DFGE Customer Sustainability Plattform, um Kunden ganzheitlich bei der Orchestrierung Ihrer CSR-Aktivitäten zu unterstützen.

„Ich freue mich sehr, dass wir Dr.-Ing. Thomas Dreier für uns gewinnen konnten. Seine Expertise in Start-Ups, der Produktentwicklung sowie der Führung großer Teams wird unser Wachstum beflügeln", sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Geschäftsführer der DFGE.
„Die DFGE verfügt über eine einzigartige Positionierung, da sie Wissenschaftlichkeit und pragmatische Umsetzungen verbindet und so seit mehr als 20 Jahren Unternehmen auf ihrem Weg zu Net Zero unterstützt. Ich freue mich in meiner neuen Rolle, den Bereich Innovationen und Lösungen und die starke Position der DFGE noch weiter auszubauen", bekräftigt Dr.-Ing. Thomas Dreier, zweiter Geschäftsführer der DFGE.
Dr.-Ing. Thomas Dreier war fast zwanzig Jahre im Siemens-Konzern, bei Osram und Tochterunternehmen für Produktentwicklungen, Innovationen, Unternehmensaufbau und Change Management zuständig. Zuletzt war er Aufsichtsrat und als Vice President bei Ledvance für Research & Development verantwortlich.
Die DFGE steht als Institut für wissenschaftlich fundierte und validierte Produkt und Corporate Carbon Footprint Berechnungen. Als einziger Markteilnehmer pflegt sie enge Partnerschaften mit dem GRI, CDP, EcoVadis und der Science-Based Targets Initiative. Neben CSR-Berechnungen und Teilnahme an CSR-Reportings unterstützt die DFGE ihre Kunden auch bei der Entwicklung einer Klimastrategie und eines Climate Action Plans. Die DFGE vermarktet ihre Lösungen unter dem Dach der DFGE Sustainability Intelligence, die alle CSR-Aktivitäten der Kunden vereint. Neu ist das Angebot der DFGE Customer Sustainability Plattform, die Unternehmen bei der Orchestrierung ihrer Nachhaltigkeits-Aktivitäten unterstützt.
Neben der Berufung von Dreier in die Geschäftsführung starten in den kommenden Monaten weitere CSR-Expert:innen ihre Arbeit bei der DFGE. Schwerpunkte werden Betreuung der Kunden bei Produkt Carbon Footprints, Klimastrategie, Science Based Targets und die Erreichung von Klimaneutralität sein.
Interessierte erfahren mehr zu:
- DFGE
- Klimastrategie der DFGE
- DFGE Services für Klimaneutralität
- DFGE Customer Sustainability Platform
Über DFGE

Kontakt:
für Informationen: DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger | berger@dfge.de | www.dfge.de | www.dfge.de/blog
PR: DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger | ak@dfge.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.06.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht