BIOFACH 2025

In 5 konkreten Schritten persönlich klimaneutral werden. Schritt 4: Suffizienz!

Hermann Hofstetter im forum-Interview

Weitere Informationen zum Kursformat Klimafreundlich leben erfahren Sie hier. Wenn Sie das Format selbst ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen den aktuellen Schnupperkurs, speziell für Multiplikator*innen, Unternehmen und Organisationen, am 22. und 24.6.2021 
Erfahren Sie hier im Interview mit Hermann Hofstetter Interessantes rund um die alles entscheidende Klima-Frage, den CO2-Fußabdruck, sowie am Beispiel fünf konkreter Schritte, wie jede/r im Sinne des Pariser Klimaschutz-Abkommens klimaneutral werden kann. 
 
Hermann Hofstetter ist Referent für Schöpfungsverantwortung der Erzdiözese München und Freising und Umweltmanagementbeauftragter des Ordinariats. Er ist im Vorstand vom TAGWERK Förderverein „Unsere Bio Nachbarn" und Mitglied im Spezialist*innen-Team von Klimafreundlich Leben

Hermann, wie lässt sich „Suffizienz" erklären und hat diese Strategie im Hinblick auf den persönlichen CO2-Fußabdruck für dich eine Sonderstellung?
Hermann Hofstetter © Dr. Gabriele RiffertErich Fromm, der große Sozialpsychologe hätte nun wahrscheinlich geantwortet: „Es geht um Sein statt Haben!". Bei der Suffizienz steht Weglassen bzw. Teilen statt Besitzen oder eine andere Definition von „Wohlstand" im Fokus. Das „Weniger ist Mehr" oder „Genug ist genug" ist für mich schon so eine Art „Königsweg".
 
Im Abendland hätte man ja einfach auf Jesus von Nazareth hören können, für mich der erste große Konsumkritiker – der im Prinzip auch nichts anderes verkündet hat. Tatsächlich hat die Menschheit zumindest auf der Nordhalbkugel einen anderen – im wahrsten Sinne – „höllischen" Weg gewählt. Der Suffizienzansatz ist meines Erachtens aber auch eine Riesenchance sich frei zu machen von unsinnigen Konsumzwängen, überflüssigen Ballast, „Hamsterrad-Zielen" und sozialer Verarmung und ermöglicht uns dadurch den Blick auf das wirklich wichtige im Leben und in eine gute lebenswerte Gemeinwohl-Zukunft.
 
Welche 4 konkreten Schritte von „Suffizienz" in den Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität und Gebäude/Energie möchtest du uns in diesem Sinne aufzeigen?
Nehmen wir uns doch gleich mal den Bereich Mobilität vor. Ja, die Auflösung ist einfach und wird für viele keine Überraschung sein. Ich sehe hier grundsätzlich drei lohnenswerte Ansatzpunkte:
  • kein Zweit-Auto. Mittelfristig nur noch ein (vielleicht kleineres) Elektroauto – keinesfalls einen Hybrid. Jedes Fahrzeug, das erworben wird, muss derzeit noch mit einem großen Ressourcenaufwand und hohen CO2-Emissionen produziert werden – das ist immer ein Treibhausgas-Kredit für die Zukunft, den man netto auch nicht ausgleichen kann. Langfristig kein eigenes Auto mehr.
  • Im besten Fall Carsharing eines Elektroautos.
  • Nicht mehr fliegen, also auch nicht fliegen und dann kompensieren.
Bei der Ernährung heißt ja „Weglassen" nicht, dass man fortan hungern muss. Jedenfalls beim Verbrauch von tierischen Produkten und das sind natürlich insbesondere Fleisch und Milchprodukte, kann man auf ein vernünftiges Maß kommen, wenn man sich bspw. nach der Planetary Health Diet richtet. Also wer weiter Wurst, Fleisch und Milchprodukte zu sich nehmen mag, kann das durchaus klimaverträglich einstellen, lebt gesünder und reduziert unter Umständen auch noch die Kalorienzufuhr.

Wo ich aber einen echten Verzicht predigen würde, wären die vollkommen überflüssigen, ja sogar krankmachenden Zwischenmahlzeiten, Snacks, Süßprodukte und EnergyDrinks. Eine reine Erfindung der Lebensmittelindustrie um bspw. den Kindern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Unnötige Zwischenmahlzeiten werden leider nach wie vor auch in ganz modernen Ernährungsratgebern angepriesen. Gegen eine hausgemachte, gesunde Nachspeise ohne Chemie und Zusatzstoffe habe ich selbstverständlich gar nichts einzuwenden. Wenn das selten ist, dann ist es ein echter Genuss und keine Belastung.
 
Das Handlungsfeld Konsum ist sehr weit und unsere Ansprüche beim Freizeitverhalten und den Urlaubswünschen sind definitiv enorm überzogen. Mehrere Urlaube im Jahr können nicht klimafreundlich sein, da brauchen wir gar nicht rumdiskutieren. Ressourcenextensive und klimataugliche Erholung ja, gerne auch öfters und bitte alles andere radikal einschränken. Ja Franz, da hast du richtig gehört: Ich habe wirklich „einschränken" gesagt! In einem Hotel der üblichen Pauschalreiseveranstalter holt man sich je Tag mindestens 1to CO2 auf die persönliche Ressourcenbilanz – on top. Das weist der UBA-Rechner nicht aus – das ist eminent wichtig, zu wissen.
 
Also mein Ratschlag: Bei einem nachhaltigen Reiseveranstalter buchen, in eine Unterkunft gehen, die selbst nachhaltig wirtschaftet und gerne ohne große künstliche Bespaßung selbst Wander- und Radtouren unternehmen. Es gibt so viel Schönes und Erfüllendes in unseren Landen und bei den leicht erreichbaren Nachbarn zu erkunden – ein Leben reicht nicht dafür! Man darf aber gerne auch mal einen neuen Trend initiieren, z.B. eine Woche Fassade begrünen bei den kommunalen Gebäuden bei freier Kost und Logis – die Gemeinderäte und Bürgermeister lieben solche gemeinwohl-orientierten Vorschläge ungemein.

Bei Gebäude & Energie geht es mir vor allem darum, dass endlich die größten „Tod-Sünden" abgestellt werden. Das ist der hohe Flächenverbrauch durch Neubauten, das ist der ständig zunehmende Anspruch zu größeren Wohnflächen und das ist der ungeheuer große Ressourcenverbrauch und CO2-Fussabdruck durch die landauf-landab üblicherweise verwendeten Baustoffe. Durch die Verwendung herkömmlicher nicht zukunftsfähiger Baumaterialien entstehen CO2-Emissionen von bis zu 900 kg für jeden m² gebaute Fläche. Dies gilt für alle Hoch- und Tiefbaumaßnahmen im Bestand genauso wie für den Neubaubereich. Und das gilt für alle Sanierungen, Renovierungen, Restaurierungen, Erweiterungen und Aufhübschungen – also für alle Bundesbürger!
 
Alle schädlichen, ungesunden, unökologischen und nicht kreislauffähigen Baumaterialien können grundsätzlich leicht ersetzt werden, dies wird bspw. bereits im Erzbistum München und Freising praktiziert (siehe hierzu den Leitfaden_nachhaltige_Materialien_Baustoffwahl). In keinem anderen Bereich können im Lebenszyklus bei Gebäuden durch eine Einzelmaßnahme, nämlich die konsequente Verwendung der hier empfohlenen Materialien, sofort und nachhaltig so hohe Einsparungen bei den CO2-Emissionen erzielt werden. Darüber hinaus gibt es dadurch eine ganze Reihe von wichtigen weiteren Benefits, die da auszugsweise wären:
  • Stärkung und Ausweitung der regionalen Kreislaufproduktion von Baumaterialien.
  • Reduktion des Eintrags von Schadstoffen in die lokale Umwelt.
  • Vermeidung von Sondermüll durch Baumaßnahmen.
  • Schutz von Kindern, Kranken und anfälligen Gebäudenutzer*innen, die den Innenraumschadstoffen ausgesetzt sind (in herkömmlichen Baumaterialien sind mehrere tausend chemische Substanzen zugelassen, deren Grenzwerte wegen steigender Erkenntnisse immer wieder vom Gesetzgeber verschärft werden müssen, deren Zusammenwirken aber völlig unbekannt ist).
  • Reduzierung von Abhängigkeiten ausländischer Baumateriallieferungen und eine stärkere Autarkie gegenüber dem globalen Marktgeschehen.
  • Die in der Region (zukünftig) verfügbaren nachwachsenden Rohstoffe vollständig in der Region zu hochwertigen Baumaterialien weiterzuverarbeiten, eine kleinteilige KMU-Struktur aufzubauen und die maximale Wertschöpfung lokal / regional zu erzielen.
  • Wertsteigerung und höherer Werterhalt von Gebäuden, da bereits jetzt am Markt Gebäude mit ökologischen und gesunden Baumaterialien einen Preisaufschlag erhalten. Auf der anderen Seite gibt es bereits jetzt am Markt eine Tendenz Gebäude mit „Problemstoffen", wie erdölbasierte Dämmungen, Kunststoffteppichböden, emissionsintensiven Beschichtungen, Verbundmaterialien, PVC-Fenstern etc. mit Preisabschlägen zu bewerten.
  • Von der Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze in Zukunfts-Technologiebereichen und den steigenden Gewerbesteuereinnahmen in der Region möchte ich erst gar nicht anfangen.
Deutlich zu merken, dass diese Maßnahmen sehr viel mit einem „neuen" Lebensstil zu tun haben. Und was bringen diese beispielhaften 4 Suffizienz-Maßnahmen nun für das durchschnittliche CO2-Budget des/der Deutschen?
Terminhinweis: Schnupperkurs Klimafreundlich leben, speziell für Multiplikator*innen, Unternehmen und Organisationen am 22. und 24.6.2021Franz, wie immer alles natürlich gerundet und abhängig von den persönlichen Rahmenbedingungen, aber im Schnitt kann man durchaus belastbare Werte nennen: * Gebäude/Energie: Klimataugliche, nachhaltige Baumaterialien = 1 to CO2 / Jahr
  • Mobilität: Zweit-Auto weggeben. Elektrisch carsharen, nicht mehr fliegen = jährlich 1 to CO2 / Jahr
  • Ernährung: Tierische Produkte reduzieren, Snacks weglassen = 0,5 to CO2 / Jahr
  • Konsum: Zweit-Urlaub streichen. NH Urlaub = 0,5 to CO2 / Jahr
Damit kommt man von 6 to auf 3,5 to/a.
 
Wohlgemerkt: die oben beschriebenen vier Maßnahmen isoliert betrachtet würden zusammengerechnet eine höhere Einsparung ergeben. Da wir allerdings hier teilweise Überschneidungen mit den Maßnahmenbespielen der zurückliegenden Interviews haben, habe ich das Gesamtergebnis fairerweise nach unten korrigiert.
 
Mit Effizienz, Subsistenz und heute nun Suffizienz haben wir den CO2-Fußabdruck von durchschnittlich 11,6 to/Jahr um ca. 70 % auf 3,5 to/Jahr gesenkt. Danke Hermann für das Interview und für deine Suffizienz-Beispiele!
 
 
Die Fragen stellte Franz Galler, Projektleiter und Ausbilder für das Kursformat Klimafreundlich Leben. 
 
Kontakt: Franz Galler, Büro für nachhaltige Regionalentwicklung | info@nachhaltige-region.de | www.nachhaltige-region.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 erscheint am 01. Dezember 2024

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
28
NOV
2024
Future of Festivals
Exhibition - Congress - Campus; Free tickets for forum readers
12435 Berlin
10
DEZ
2024
KI-PowerWorkshop
Die besten KI-Tools für Selbständige & KMU's
online
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Innovation

Warum ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich zurückgefallen?
Christoph Quarch im forum-Interview
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sehnsucht nach Sinn: Mit Sinnökonomie junge Talente binden

Ein Weihnachtsgeschenk, das bleibt!

COP29, Baku, a sword in the water?

Heinze ArchitekturAWARD 2024 wurde am 21. November in Berlin verliehen

32 BIO-Zertifikate in Bronze für bayerische Jugendherbergen

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – es geht auch günstig

Nachhaltig Weihnachten feiern

Klimagipfel bleibt weit hinter Notwendigem zurück - erreicht aber in schwieriger weltpolitischer Lage das Mögliche

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH