EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Vor 50 Jahren: Das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung

Der Wegbereiter war Willy Brandt

Vor 50 Jahren war es eine Pionierleistung: Die sozialliberale Regierung unter Willy Brandt veröffentlichte das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung. Ebenfalls 1971 wurden in Bayern und in der DDR die ersten Umweltministerien gegründet. Willy Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:

Willy Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. © JuergenPM, pixabay.comWilly Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. © JuergenPM, pixabay.com
"Das Umweltprogramm war ein Meilenstein. Erstmals wurden die drei Umweltprinzipien aufgestellt: das Verursacherprinzip, das Vorsorgeprinzip und das Konsistenzprinzip. Der Umweltschutz wurde als eigenständiges Politikfeld anerkannt, auch wenn er noch im Innenministerium angesiedelt blieb. Erst 1986 wurde das Bundesumweltministerium gegründet. Seitdem wurde anfangs aber eher kompensatorisch Umweltpolitik betrieben, im Zentrum stand die Sanierung der eingetretenen Schäden vor allem in der Luft- und Wasserreinhaltung. Schrittweise entwickelte sich mehr, vor allem angetrieben durch die Auseinandersetzung mit der Atomenergie.

Über meinem Schreibtisch hängt ein handschriftliches Schreiben aus dem Jahr 1987 von Willy Brandt an mich, in dem er einerseits seine Sorgen über den unzureichenden Fortschritt in der Umweltpolitik und besonders gegen die damals aufkommenden Klimagefahren zum Ausdruck brachte. Und andererseits mich bat, auch angesichts der Schwierigkeiten, die den grünen Roten gemacht wurden, standhaft zu bleiben. Kein Wunder, denn Willy Brandt, ein wichtiger Wegbereiter des Umweltschutzes in Deutschland, war Mitglied der NaturFreunde."

Kontakt: NaturFreunde Deutschlands | mueller@naturfreunde.de | www.presse.naturfreunde.de

Gesellschaft | Politik, 20.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen