Vor 50 Jahren: Das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung
Der Wegbereiter war Willy Brandt
Vor 50 Jahren war es eine Pionierleistung: Die sozialliberale Regierung unter Willy Brandt veröffentlichte das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung. Ebenfalls 1971 wurden in Bayern und in der DDR die ersten Umweltministerien gegründet. Willy Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:

Über meinem Schreibtisch hängt ein handschriftliches Schreiben aus dem Jahr 1987 von Willy Brandt an mich, in dem er einerseits seine Sorgen über den unzureichenden Fortschritt in der Umweltpolitik und besonders gegen die damals aufkommenden Klimagefahren zum Ausdruck brachte. Und andererseits mich bat, auch angesichts der Schwierigkeiten, die den grünen Roten gemacht wurden, standhaft zu bleiben. Kein Wunder, denn Willy Brandt, ein wichtiger Wegbereiter des Umweltschutzes in Deutschland, war Mitglied der NaturFreunde."
Gesellschaft | Politik, 20.06.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf