"Mach mit! Lass Blumen blühen!"

iglo engagiert sich für Biodiversität

Seit rund 60 Jahren baut iglo rund um das eigene Gemüsewerk im Münsterland regional Gemüse, insbesondere Spinat, verschiedene Kohlsorten und Kräuter an. Durch kurze Transportwege und schnelle Verarbeitung braucht der Spinat vom Feld in die Verpackung maximal 180 Minuten.
 
© marc vollmannshauser© marc vollmannshauser
Gemeinsam mit Vertragslandwirten, die teils schon in dritter Generation mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, wird beim Anbau auf nachhaltig orientierte Landwirtschaft geachtet. Anfang 2021 erzielten die Vertragslandwirte nach einem unabhängigen Audit dafür den FSA Gold-Status.
 
Neben dem Schutz der Böden und des Grundwassers und der Einhaltung der Fruchtfolge liegt der Fokus auf dem Erhalt der Biodiversität, denn um auch in 100 Jahren noch variantenreiche Gemüsearten anbauen zu können, ist die Natur auf Insekten angewiesen. Deshalb legt iglo bereits seit 20 Jahren Blühstreifen entlang der Felder an, die als Heimat vieler Insektenarten Lebensraum und Nahrung liefern. Diese Ausgleichsflächen umfassen eine Gesamtlänge von über 75 Kilometern.

In diesem Jahr geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und ruft die Initiative „Mach mit! Lass Blumen blühen!" ins Leben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Netzwerk Blühende Landschaft legt iglo deutschlandweit mindestens 250.000 m2 zusätzliche Blühflächen an und arbeitet mit dem Netzwerk zudem daran, die Biodiversität rund um die eigenen Gemüsefelder weiter zu erhöhen.

Um das Thema auch bei Verbrauchern ins Bewusstsein zu bringen, gibt es ab Juni beim Kauf von zwei Aktionspackungen Blubb-Spinat eine Tüte Wildblumensamen, ein Insekten-Memory und eine Infobroschüre dazu. Noch mehr Tipps und Tricks für das heimische Blumenparadies und reichlich Wissenswertes rund um die Initiative findet man auf www.iglo.de.

Umwelt | Biodiversität, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH