"Die Ozeandekade ist eine einmalige Gelegenheit, unseren Umgang mit den Meeren weltweit nachhaltig zu gestalten."
IOC-Generalversammlung schafft weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der UN Ozeandekade
Bei der diesjährigen 31. Sitzung der Generalversammlung der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (Intergovernmental Oceanographic Commission - IOC) vom 14. bis 24. Juni 2021 standen Themen im Zusammenhang mit der UN Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung 2021 - 2030 im Vordergrund.
Die IOC ist von der UN Generalversammlung mit der Umsetzung der Dekade beauftragt. Nachdem am 1. Juni 2021 die internationale Auftaktveranstaltung zur Ozeandekade, die von Deutschland und der IOC gemeinsam ausgerichtet wurde, in erster Linie virtuell stattfand, hatte die IOC anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni 2021 die ersten weltweiten Dekaden-Programme vorgestellt.
Während der Generalversammlung, die virtuell stattfand und dank effizienter Verhandlungsführung des Präsidenten Troisi einen Tag früher als geplant zu Ende ging, präsentierten die 150 Mitgliedsstaaten ihre nationalen Programme und Maßnahmen zur Unterstützung der UN-Ozeandekade. Einigkeit bestand, dass mit der Ozean-Dekade mit einem einheitlichen Blick weltweit übergreifende Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Meere in Angriff genommen werden müssen. Die Blue Economy müsse für nachhaltige Wirtschaft stehen. Sie dürfe in keiner Region der Welt zerstörend wirken.
Auch die Zusammenarbeit mit der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organization - WMO) in Genf wurde erfolgreich geregelt. Die IOC verabschiedete zusammen mit dem zeitgleich tagenden Exekutivrat der WMO die Geschäftsordnung und die Strategie des Joint Collaborative Board (JCB) der beiden Organisationen. Durch diese soll eine noch engere Zusammenarbeit der beiden Organisationen in allen Fragestellungen der Ozean- und Atmosphärenforschung und -beobachtung sichergestellt werden. Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit in diesen Bereichen wird insbesondere dem Verständnis von Klimaprozessen zugutekommen.
Bei den Wahlen zum Exekutivrat der IOC wurde Deutschland erneut als Mitglied bestätigt. Auch der Vorsitzende der IOC, der Argentinier Ariel Troisi, wurde für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Änderungen gab es bei den Vizepräsidenten. Als Nachfolgerin der Vizepräsidentin der IOC und ehemaligen Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz, wurde die Französin Marie-Alexandrine Sicre gewählt. Nachdem Breuch-Moritz für die maximal zulässigen zwei Amtszeiten der IOC zur Verfügung stand, war eine Wiederwahl nicht möglich. Dr. Karin Kammann-Klippstein, Präsidentin des BSH und Leiterin der deutschen IOC - Delegation, bedankte sich bei Breuch-Moritz für ihre engagierte Arbeit innerhalb der IOC.
"Die IOC spielt, insbesondere als koordinierende Organisation der Ozeandekade, gerade jetzt eine entscheidende Rolle. Die Ozeandekade ist eine einmalige Gelegenheit, unseren Umgang mit den Meeren weltweit nachhaltig zu gestalten. Die Bedeutung gesunder Meere muss einer breiten Öffentlichkeit klargemacht werden, insbesondere auch die wichtige Rolle, die die Meere im Zusammenhang mit dem Klimawandel spielen. Sie zu schützen und die notwendigen Nutzungen nachhaltig zu gestalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft innerhalb der nächsten Jahrzehnte," so die BSH-Präsidentin.
Hierbei müsse das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass auch landseitige Aktivitäten wie Landwirtschaft oder küstenferne Industrie erheblichen negativen Einfluss auf die Meere haben können.
Die IOC hat seit ihrer Gründung 1960 die Aufgabe, die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Meeresforschung zu fördern und Programme zur Meeresforschung und Meeresbeobachtung zu koordinieren. Ein wichtiger Aspekt ist der Aufbau von entsprechenden Fähigkeiten in allen Mitgliedsstaaten. Kernthemen sind die Ozeanbeobachtung, der Austausch von Daten und Know-How sowie der Aufbau und Betrieb von Frühwarnsystemen für Meeresgefahren wie zum Beispiel Tsunamis.
Das BSH ist die zentrale maritime Behörde Deutschlands. An den beiden Dienstsitzen in Hamburg und Rostock sowie auf 5 Schiffen arbeiten rund 1.000 Beschäftigte aus über 100 Berufen. Im Mittelpunkt der Aufgaben stehen u.a. die Förderung, Sicherheit und Überwachung der Seeschifffahrt, Forschung und Erhebung langer Datenreihen im Bereich der Ozeanographie und Meereschemie, der Wasserstandsvorhersagedienst sowie die nautische Hydrographie, im Rahmen derer amtliche Seekarten erstellt werden. Ein in letzter Zeit stetig anwachsender Bereich ist die Zuständigkeit als Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für Offshore-Windenergieanlagen. Als deutsche Flaggenstaatsverwaltung und Dienstleister für die maritime Wirtschaft unterstützt das BSH diese mit Genehmigungen, Haftungsbescheinigungen, Produktprüfungen, Zulassungen und Bereitstellung von Daten.
Um die Vereinbarkeit von Schutz und Nutzung der Meere kontinuierlich zu verbessern und das Wissen über die Meere kontinuierlich zu vertiefen, arbeitet das BSH in der maritimen anwendungsorientierten Forschung und an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Untersuchungen und Bereitstellung von Daten zu Seegangsmessungen in Offshore-Windparks und sowie der Aufbau von Schallmessnetzen in Nord- und Ostsee und die Bereitstellung von Daten und technischen Informationen zu Impulsschall im Meer sind Beispiele dafür. Auch die Entwicklung von Technologien zur Messung von Schiffsemissionen in der Luft gehört dazu. Mit dem BSH Systemlabor Navigation und Kommunikation steht eine Testumgebung für komplexe Navigations- und Kommunikationssysteme zur Verfügung.
Umwelt | Wasser & Boden, 24.06.2021
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
26
NOV
2024
NOV
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
28
NOV
2024
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
10
DEZ
2024
DEZ
2024
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen
Ein Fest für Frieden und VölkerverständigungChristoph Quarch wünscht sich zu den olympischen Spielen eine Besinnung auf deren historische Tradition des Friedens und der Menschlichkeit
Jetzt auf forum:
Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Einerseits... und andererseits
Der Gender Pay Gap in Pizzaform:
"Real Estate Social Impact Investing Award 2024"
When less equals more: the incredible potential of efficiency
Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung