ESCP Business School bündelt Kompetenz und eröffnet Department zum Thema Nachhaltigkeit
Das Ziel: Alle Studierenden sollen optimal in Bezug auf Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Umgestaltung der Wirtschaft ausgebildet sein.
Um
Studierende optimal auf die ökologischen, ökonomischen und sozialen
Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, hat die ESCP Business School den
neuen Fachbereich Nachhaltigkeit geschaffen. Damit verankert die Hochschule
Nachhaltigkeitsthemen fächerübergreifend in Lehre und Forschung an allen sechs
Standorten, in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau.

Mit der Gründung des neuen Fachbereichs trägt die ESCP Business School ihrer Überzeugung Rechnung, dass Nachhaltigkeit ein Querschnittsthema ist, das aufgrund seiner zunehmenden Bedeutung fächerübergreifend in Lehre und Forschung integriert werden muss. Bereits heute bietet die ESCP Business School an allen Standorten und für die verschiedenen Studierenden entsprechende Kurse und Seminare an. Der Fachbereich Nachhaltigkeit wird als Bindeglied zwischen allen Abteilungen fungieren.
Umfassendes Lehrangebot stellt gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit sicher
Am Standort Berlin können Studierende zwischen den Masterstudiengängen„International Sustainability Management" und „Sustainability Entrepreneurship and Innovation" wählen. Ebenso ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen festerBestandteil der Einführungsveranstaltung des Executive MBA. Ende 2020 hat die Hochschule zudem einen neuen Core Course im Master in Management (MiM) entwickelt. Dieser wurde im Zuge einer europäischen Kooperation von Professoren aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt und wird an allen Standorten angeboten. Er soll sicherstellen, dass alle MiM-Studierenden über ein gemeinsames und umfassendes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit verfügen, hinsichtlich der großen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaften und Unternehmen, aber auch im Hinblick auf die eigene Karriere.
ESCP Business School Berlin: Zwei Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Beide in Berlin angesiedelten Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sind international und praxisorientiert ausgerichtet. Mit dem Master in „International Sustainability Management" erlangen die Studierenden ein breites Wissen auf allen Gebieten des Nachhaltigkeitsmanagements. Dazu gehört insbesondere fachspezifisches Wissen zu Themen wie Umweltmanagement und -reporting, nachhaltiges Supply-Chain-Management, Marketing und Innovationsmanagement.
Der Schwerpunkt des Masters in „Sustainability Entrepreneurship and Innovation"
liegt auf der Entwicklung von eigenen, nachhaltigen Geschäftsmodellen sowohl
für große Unternehmen als auch für kleine Social Businesses. Der Lehrplan
beinhaltet dafür Themen wie ökologisches und soziales Unternehmertum,
Nachhaltigkeitsinnovation oder Geschäftsplanentwicklung. In beiden
Studiengängen helfen Consultancy-Projekte, Praktikum und Career-Veranstaltungen
den Studierenden, ihr eigenes Karrierenetzwerk aufzubauen.
ESCP Business School
Die ESCP Business School ist eine internationale Wirtschaftshochschule mit
Standorten in 6 europäischen Metropolen, in Berlin, London, Madrid, Paris,
Turin und Warschau. Gegründet 1819 ist die ESCP die älteste Business School
weltweit. Jährlich absolvieren mehr als 7.100 Studierende und 5.000 Manager aus
120 verschiedenen Nationen ihr Studium bzw. die Weiterbildungsangebote der ESCP
Business School (Bachelor, Master, MBA, Executive MBA, PhD und Executive
Education).
Bis heute belegt die Business School regelmäßig Spitzenplatzierungen in den
Rankings der Financial Times. In Deutschland ist die ESCP Business School
Berlin staatlich anerkannt und kann Abschlüsse wie auch den Doktortitel
verleihen. Akademische Schwerpunkte der ESCP in Berlin sind die Themen
Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Kontakt: ESCP Business School Berlin, Dr. Claudia Rudisch | crudisch@escp.eu | www.escp.eu | Twitter: @ESCP_BS
Gesellschaft | Bildung, 13.07.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn